Bist du mit der wahren Taufe getauft worden?

by Rogath Henry | 19 Juli 2018 08:46 pm07

Eines der wichtigsten Gebote, die der Herr Jesus Christus der Kirche gegeben hat, ist die Taufe.
Neben anderen christlichen Praktiken – wie dem Abendmahl, dem Fußwaschen unter Gläubigen oder dem Bedecken der Frauenköpfe während des Gottesdienstes – hat die Taufe eine besondere Bedeutung. Sie symbolisiert Umkehr und Vergebung der Sünden und markiert die Identifikation des Gläubigen mit Christi Tod, Begräbnis und Auferstehung (Römer 6,3-4). Doch Satan hat die Taufe verfälscht, sodass sie oft nicht korrekt vollzogen wird, wohl wissend um ihre Kraft, das Leben eines Gläubigen zu verändern. Diese Täuschung existiert seit Anbeginn – um Gottes Wort zu verdrehen und die Menschen daran zu hindern, die Wahrheit Gottes vollständig anzunehmen.

Die Frage nach der Taufformel

Heute taufen viele Kirchen Menschen – und teilweise sogar Säuglinge – durch Besprengung mit Wasser, unter Verwendung des Satzes aus Matthäus 28,19:

„Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu Jüngern, tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ (NIV)

Doch die Frage bleibt: Ist diese Taufformel biblisch korrekt in ihrer Bedeutung und Praxis?

Den Namen Jesu in der Schrift verstehen

Durch mangelnde geistliche Offenbarung und fehlendes Verständnis der Schrift haben viele Kirchenführer die biblische Wahrheit verlassen. Sie haben heidnisch beeinflusste Lehren übernommen, und einige verbergen die Wahrheit bewusst aus Angst, ihren Status zu verlieren. Jesus warnte vor solcher Heuchelei:

„Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr verschließt den Menschen das Himmelreich; ihr selbst aber geht nicht hinein, und die hinein Drängenden lasst ihr nicht eintreten.“ (Matthäus 23,13)

In Johannes 5,42-43 sagt Jesus:

„Ich kenne euch; ich weiß, dass ihr die Liebe Gottes nicht in euch habt. Ich bin im Namen meines Vaters gekommen, und ihr nehmt mich nicht an; wenn aber jemand in seinem eigenen Namen kommt, den werdet ihr annehmen.“

Diese Stelle macht deutlich, dass der Name Jesu den Namen und die Autorität des Vaters repräsentiert. Theologisch unterstützt dies die Einheit Jesu mit dem Vater, im Einklang mit der Lehre von der Einheit der Gottheit (Johannes 10,30).

Jesus sagte weiter in Johannes 14,26:

„Der Beistand, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“

Dies zeigt, dass auch der Heilige Geist im Namen Jesu kommt und die göttliche Einheit sowie die Autorität, die dem Namen Jesu innewohnt, offenbart.

Matthäus 1,20 sagt:
„Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das in ihr Gezeugte stammt vom Heiligen Geist.“

Hier ist der Heilige Geist (oft funktional oder relational als Vater bezeichnet) am Werk der Inkarnation Jesu beteiligt – ein Hinweis auf die untrennbare Einheit der Gottheit im Heilswerk.

Die Dreieinigkeit: Titel vs. Namen

Die Begriffe Vater, Sohn und Heiliger Geist sind Titel, die die Rollen innerhalb der Gottheit beschreiben, nicht separate Namen. Ein Mensch kann z. B. Vater, Ehemann und Großvater sein, aber dennoch nur einen Namen tragen, z. B. Johannes. Ebenso lehrt die Bibel, dass es einen Gott gibt (5. Mose 6,4) mit einem Namen – Jesus Christus (Philipper 2,9-11).

Die Taufe in der frühen Kirche

Im Neuen Testament wird die Taufe konsequent im Namen Jesu Christi vollzogen, nicht mit der Formel „Vater, Sohn und Heiliger Geist“. Diese Praxis bestätigt Jesu höchste Autorität und die Kraft Seines Namens:

Diese Beispiele zeigen die apostolische Praxis der Taufe im Namen Jesu und unterstreichen die Autorität und Macht seines Namens (Philipper 2,9-11).

Bedeutung und Art der Taufe

Das griechische Wort baptizo bedeutet „eintauchen oder untertauchen“. Die Taufe sollte daher durch vollständiges Untertauchen in Wasser erfolgen, um den Tod des Gläubigen für die Sünde und die Auferstehung zu einem neuen Leben in Christus zu symbolisieren (Römer 6,3-4). Besprengung oder Übergießen, insbesondere von Säuglingen, wird durch die Schrift nicht unterstützt.

Zudem erfordert die Taufe Umkehr und Glauben, was Säuglinge nicht zeigen können. Die Taufe ist für diejenigen, die bewusst Buße tun und die Vergebung der Sünden durch Jesus Christus annehmen.

Biblische Warnung vor falschen Lehren

Lieber Christ, meide Traditionen, die Jesus „die Hefe der Pharisäer“ nannte (Lukas 12,1). Suche die Wahrheit, sei bereit zur Veränderung und bitte den Heiligen Geist, dich in aller Wahrheit zu führen (Johannes 16,13). Schütze dein Heil über alles. Liebe Gott, liebe die Wahrheit, liebe die Bibel.

Wenn dein Pastor die Taufe anders lehrt, frage ihn liebevoll nach dem Warum. Wenn er es nicht weiß, ermutige ihn, sich nach der Schrift zu richten.

Aufruf zur wahren Taufe

Wenn du noch nie getauft wurdest oder falsch getauft wurdest, ist es entscheidend, erneut auf den Namen JESU CHRISTI zur Vergebung deiner Sünden getauft zu werden. Wahre Taufe ist wesentlich für Heil und geistliches Wachstum.

Wenn du richtig getauft werden willst, finde eine Kirche, die der biblischen Lehre der Taufe im Namen Jesu folgt, oder kontaktiere uns für Hilfe unter: 0789001312

DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2018/07/19/bist-du-mit-der-wahren-taufe-getauft-worden/