by MarryEdwardd | 10 Juli 2019 08:46 p.m.07
(Verständnis von Paulus’ göttlichem Auftrag vom Herrn Jesus Christus)
Ehre und Lob sei unserem Herrn und Retter Jesus Christus, jetzt und in Ewigkeit. Amen.
Geliebte, herzlich willkommen, wenn wir uns heute zusammenfinden, um über das Wort Gottes nachzudenken. Ich glaube, dass der Herr etwas Tiefgründiges für uns vorbereitet hat — etwas, das unser Verständnis öffnen und uns tiefer in Seinen Willen führen wird.
Heute wollen wir über „Die apostolische Kommission“ meditieren — den göttlichen Auftrag, den der Apostel Paulus direkt vom auferstandenen Herrn Jesus Christus erhielt.
Paulus’ Bekehrung und Berufung gehören zu den eindrucksvollsten Ereignissen der Schrift.
Vor seiner Begegnung mit Christus war Saulus von Tarsus als eifriger Pharisäer und heftiger Verfolger der frühen Kirche bekannt (Philipper 3,5–6; Apostelgeschichte 8,1–3).
Doch Gott unterbrach in Seiner Barmherzigkeit das Leben des Saulus auf dem Weg nach Damaskus.
Apostelgeschichte 9,3–6 (LUT 2017)
„Und als er unterwegs war, kam er der Stadt Damaskus nahe; und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht vom Himmel.
Und er fiel zu Boden und hörte eine Stimme, die zu ihm sprach: ‚Saul, Saul, warum verfolgst du mich?‘
Er aber sagte: ‚Wer bist du, Herr?‘
Der Herr aber sprach: ‚Ich bin Jesus, den du verfolgst. Es ist schwer für dich, gegen die Dornen zu treten.‘
Er aber, zitternd und bestürzt, sprach: ‚Herr, was willst du, dass ich tue?‘
Der Herr aber sprach zu ihm: ‚Steh auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst.‘“
Diese erste Begegnung offenbart mehrere tiefe Wahrheiten:
Jahre später, als Paulus vor König Agrippa stand, berichtete er ausführlicher, was der Herr ihm an jenem Tag gesagt hatte.
Apostelgeschichte 26,15–18 (EÜ)
„Und ich sprach: ‚Wer bist du, Herr?‘
Der Herr aber sprach: ‚Ich bin Jesus, den du verfolgst.
Steh auf und stell dich auf die Füße; denn ich bin dir erschienen zu diesem Zweck,
dich zu einem Diener und Zeugen der Dinge zu berufen, die du gesehen hast und die ich dir noch zeigen werde,
dich zu erretten aus dem Volk und von den Heiden, zu denen ich dich sende,
damit sie ihre Augen öffnen und sich von der Finsternis zum Licht bekehren und von der Gewalt Satans zu Gott,
damit sie Vergebung der Sünden empfangen und einen Platz unter denen haben, die durch Glauben geheiligt sind.‘“
Dieser Abschnitt beschreibt vier Dimensionen von Paulus’ apostolischem Auftrag:
Der erste Aspekt von Paulus’ Kommission war die geistliche Erleuchtung.
In der Schrift symbolisiert Blindheit oft die Unkenntnis von Gottes Wahrheit (2. Korinther 4,4).
Satan blendet die Herzen der Ungläubigen, damit sie das Licht des Evangeliums nicht sehen können.
2. Korinther 4,6 (LUT 2017)
„Denn Gott, der sprach: Es werde Licht aus der Finsternis! — der hat es auch zum Leuchten gebracht in unseren Herzen, um das Licht der Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi zu geben.“
Die Augen „öffnen“ bedeutet, Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit zu führen — Christus, das wahre Licht der Welt, zu offenbaren (Johannes 8,12).
Paulus’ Lehrdienst zielte darauf ab, Gläubigen zu helfen, Gottes Willen zu erkennen, die Schrift zu verstehen und in der Wahrheit zu wandeln.
Psalm 119,130 (LUT 2017)
„Das Offenbarwerden deiner Worte erleuchtet und macht die Einfältigen klug.“
Wenn das Wort ins Herz gelangt, wird Blindheit entfernt und die Wahrheit verwandelt die Seele.
Der zweite Auftrag war, die Menschen von der Finsternis zum Licht zu führen.
Finsternis steht für Sünde, Rebellion und moralische Verderbnis.
Licht steht für Heiligkeit, Gerechtigkeit und Wahrheit in Christus.
Epheser 5,8–11 (LUT 2017)
„Denn ihr wart früher Finsternis; jetzt aber seid ihr Licht in dem Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts…
Und habt nicht Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, sondern deckt sie vielmehr auf.“
Buße (griechisch: metanoia) bedeutet eine vollständige Veränderung von Herz und Lebensrichtung.
Es geht nicht nur darum, Sünde zu bereuen, sondern sich von ihr abzuwenden und auf das Licht von Gottes Wahrheit zuzugehen.
Apostelgeschichte 26,20 (EÜ)
„Sie sollen Buße tun und sich Gott zuwenden und Werke tun, die ihrer Buße entsprechen.“
Buße umfasst sowohl das Bekenntnis als auch das Aufgeben der Sünde:
Sprüche 28,13 (LUT 2017)
„Wer seine Sünden verbirgt, wird nicht gedeihen; wer sie aber bekennt und lässt, der wird Barmherzigkeit erlangen.“
Drittens bestand Paulus’ Auftrag darin, Menschen aus der Macht Satans — aus geistlicher Knechtschaft, Täuschung und der Tyrannei der Sünde — zu befreien und sie unter Gottes Autorität zu bringen.
Jesus selbst beschrieb Seinen Dienst ähnlich:
Lukas 4,18 (LUT 2017)
„Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen das Evangelium zu verkündigen;
er hat mich gesandt, die Zerschlagenen zu heilen, den Gefangenen Befreiung zu verkündigen und den Blinden das Augenlicht,
die Zerschlagenen frei zu machen, Gnade zu verkündigen.“
Befreiung bedeutet nicht nur Dämonenaustreibung, sondern einen Loyalitätswechsel — vom Reich der Finsternis ins Reich von Gottes geliebtem Sohn.
Kolosser 1,13–14 (LUT 2017)
„Er hat uns errettet aus der Macht der Finsternis und versetzt in das Reich seines Sohnes, den er liebt, in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Sünden.“
Paulus’ Botschaft war also eine Botschaft der Freiheit — von Sünde, Täuschung und der Macht des Feindes.
Schließlich wurde Paulus gesandt, damit Menschen Vergebung der Sünden empfangen und Erben unter denen werden, die durch Glauben in Christus geheiligt sind.
Vergebung wird nicht verdient; sie wird durch Glauben an das vollbrachte Werk Jesu am Kreuz empfangen.
Epheser 1,7 (LUT 2017)
„In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.“
Und die Gläubigen werden Erben Gottes und Miterben Christi:
Römer 8,17 (EÜ)
„Wenn wir aber Kinder sind, dann auch Erben: Erben Gottes und Miterben Christi.“
Paulus’ Evangelium zentrierte sich auf diese Gnade — dass Sünder frei durch Glauben gerechtfertigt werden können (Römer 3,24–26).
Dieses Erbe umfasst nicht nur das ewige Leben, sondern die gegenwärtige Realität der Sohnschaft, den Frieden mit Gott und die Teilnahme an Seinem Reich.
Jeder Brief, den Paulus schrieb, reflektiert diese vier Elemente seiner Kommission.
Ob er nun die Römer, Korinther, Galater oder Epheser adressierte, die Botschaft blieb konsistent:
Deshalb hat der Herr Paulus’ Schriften als Fundament der christlichen Lehre erhöht. Sie spiegeln den vollen Zweck des Evangeliums wider — die Wiederherstellung der gefallenen Menschheit in die Gemeinschaft mit Gott.
2. Timotheus 1,9 (LUT 2017)
„Gott hat uns errettet und berufen mit einem heiligen Ruf, nicht nach unseren Werken, sondern nach seinem eigenen Vorsatz und der Gnade, die uns in Christus Jesus vor ewigen Zeiten gegeben wurde.“
Geliebte, dieselbe Botschaft, die Paulus’ Leben verwandelte, ruft auch uns heute.
Christus möchte, dass diese vier Realitäten auch in unserem Leben sichtbar werden:
Darf ich fragen:
Wenn nicht, ist jetzt die Zeit. Heute ist der Moment, vor Gott alles richtigzustellen.
Die Gnade Gottes spricht noch heute — aber der Tag des Herrn ist nahe.
2. Korinther 6,2 (EÜ)
„Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils.“
Die apostolische Kommission, die Paulus gegeben wurde, ist derselbe Auftrag, den Christus Seiner Kirche heute anvertraut:
Blinde Augen zu öffnen, Buße zu verkünden, Gefangene zu befreien und Vergebung und Heil durch den Glauben an Jesus Christus zu erklären.
Lassen wir uns also in diesem Auftrag wandeln — predigen nicht uns selbst, sondern Christus gekreuzigt, auferstanden und bald wiederkommend.
1. Korinther 1,23–24 (LUT 2017)
„Wir aber predigen Christus, den Gekreuzigten… Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.“
Möge der Herr uns treu in dieser Kommission finden, bis Er wieder in Herrlichkeit kommt.
Amen.
Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2019/07/10/die-apostolische-kommission/
Copyright ©2025 Wingu la Mashahidi unless otherwise noted.