Ist es in Ordnung, für jemanden zu beten, der nicht sagt, wofür er Gebet braucht?

by Rose Makero | 2 September 2019 08:46 pm09

Frage: Unter uns Gläubigen kann es vorkommen, dass jemand sagt: „Bitte bete für mich, ich habe ein Problem“, aber wenn man nachfragt, um welches Problem es geht, antwortet die Person: „Das ist ein Geheimnis in meinem Herzen.“ Sollten wir trotzdem für dieses geheime Anliegen beten?

Antwort: Ja, es ist absolut möglich und richtig, auch dann zu beten, wenn uns die genauen Umstände nicht bekannt sind. Es gibt Gebete, die wir füreinander sprechen können, ohne alle Details zu kennen. Wir können beten, dass Gott unsere Mitmenschen beschützt, sie in seinem Reich bewahrt, ihnen Heil schenkt, sie mit Gesundheit, Glaubensstärke, Frieden, Liebe und Erfolg segnet. Solche Gebete sollten wir regelmäßig für unsere Brüder und Schwestern im Glauben sprechen – sowohl für ihr leibliches als auch für ihr geistliches Wohlergehen. Das entspricht dem biblischen Prinzip der Fürbitte und gegenseitigen Ermutigung im Leib Christi.

Ein Beispiel dafür gibt uns der Apostel Paulus im Brief an die Kolosser:

Kolosser 1,9–10 (LUT 2017):
„Deshalb hören wir auch nicht auf, für euch zu beten und zu bitten, dass ihr erfüllt werdet mit der Erkenntnis seines Willens in aller geistlichen Weisheit und Einsicht, damit ihr des Herrn würdig lebt, ihm in allem gefallt und Frucht bringt in jedem guten Werk und wachst in der Erkenntnis Gottes.“

Dieses Gebet zeigt, dass der Heilige Geist uns auch dann leitet, wenn wir keine konkreten Informationen haben. Die Hauptsache ist, dass wir im Gebet bleiben und den anderen im Geist zu Gott tragen.

Doch es gibt auch Situationen, in denen Offenheit notwendig ist.

Jakobus 5,16 (LUT 2017):
„Bekennt also einander eure Sünden und betet füreinander, damit ihr geheilt werdet. Viel vermag eines Gerechten Gebet in seiner Wirkung.“

Dieses Wort betont, dass Ehrlichkeit und gegenseitiges Bekenntnis Teil des Heilungsprozesses sind. Wenn jemand seine Last teilt, können andere gezielter beten und wirksamer helfen – sowohl geistlich als auch praktisch.

Auch Galater 6,2 erinnert uns daran:
„Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“

Wie können wir aber eine Last tragen, wenn wir sie nicht kennen? Wenn ein Bruder oder eine Schwester ihr Leiden im Verborgenen hält, kann die Gemeinschaft sie nur begrenzt unterstützen.

Stell dir vor, jemand leidet an einer chronischen Krankheit, sagt aber nur: „Bitte bete für mich.“ Natürlich kann man für Heilung und Kraft beten, aber ohne genauere Kenntnis ist es schwieriger, gezielte Fürbitte zu leisten oder praktische Hilfe zu geben. Wird jedoch die genaue Not offenbart, entsteht Raum für konkretes Gebet, biblischen Zuspruch (vgl. Römer 15,4) und auch tatkräftige Unterstützung.

Offenheit braucht jedoch Weisheit und Vertrauenswürdigkeit.

Sprüche 11,13 (LUT 2017):
„Ein Verleumder verrät Geheimnisse; wer aber zuverlässig ist, bewahrt die Treue.“

Gerade bei sensiblen Themen – etwa schwerwiegenden Krankheiten wie HIV/AIDS oder rechtlichen und moralischen Konflikten – ist es wichtig, sich an geistlich reife und vertrauenswürdige Personen zu wenden. Alltägliche Anliegen wie gesundheitliche Beschwerden, Eheprobleme oder Konflikte dürfen aber gerne mit geistlichen Geschwistern geteilt werden, damit gemeinsame Fürbitte und Seelsorge möglich ist.


Fazit:

Ja, wir können und sollen auch für solche Menschen beten, die ihre Not nicht im Detail offenbaren. Doch wenn wir echte geistliche und seelische Unterstützung erfahren wollen, ist es ratsam, unsere Lasten mit vertrauenswürdigen Glaubensgeschwistern zu teilen.

Gebet entfaltet seine größte Kraft in einem Klima der Offenheit, des Vertrauens und der gegenseitigen Liebe.

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“
Matthäus 18,20

Trage deine Last nicht allein, wenn du dir Gebet und Hilfe wünschst.

Gottes Segen!


DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2019/09/02/ist-es-in-ordnung-fuer-jemanden-zu-beten-der-nicht-sagt-wofuer-er-gebet-braucht/