LEBE NICHT IN DEINEN SÜNDEN!

by Neema Joshua | 5 November 2019 08:46 pm11

Gegrüßet sei der Name des Höchsten Königs, Jesus Christus. Willkommen, lasst uns seine Worte lernen, die Licht auf unseren Weg werfen und unsere Schritte erleuchten (Ps. 119,105).

 

Heute wollen wir kurz über die Wichtigkeit der Buße vor dem Ende unseres Lebens nachdenken. Es gibt viele Lehren, die eine „zweite Chance“ nach dem Tod propagieren – also die Vorstellung, dass man nach dem Tod von ewigen Qualen erlöst werden könnte. Zu diesen Lehren gehören die Praktiken der Fegefeuer-Theologie. Ziel solcher Lehren ist es, Menschen, die in Sünde leben, Hoffnung zu geben: Selbst wenn sie in Sünde sterben, könnten Gebete von Heiligen auf Erden ihre Strafen mildern und sie ins Paradies führen.

 

Dies ist eine von Satans raffinerten Lügen, die den Menschen falsche Sicherheit und trügerischen Trost geben. Satan weiß, dass Menschen Trost lieben. Bereits in Eden benutzte er dieselbe Lüge: Er sagte Eva: „Ihr werdet keineswegs sterben“ (1. Mose 3,4–5), obwohl Gott klar gesagt hatte, dass der Tod unvermeidlich sei.

 

Satan, der schon die ersten Menschen (Adam und Eva) zu Fall brachte, nutzt dieselben Methoden auch heute, um Menschen in den letzten Tagen zu verführen – also auch dich und mich. Ohne Achtsamkeit ist es einfach, diesem Trug zu erliegen.

 

Predigten über das Fegefeuer werden viele Menschen täuschen, die am Tag des Gerichts erkennen werden, dass es keine zweite Chance gibt. Sie wurden getäuscht!

 

Nehmen wir uns einen Moment, um Johannes 8,24 zu bedenken:

„Darum habe ich euch gesagt: Ihr werdet in euren Sünden sterben; wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr in euren Sünden sterben.“

 

Lies diesen Vers nicht nur oberflächlich! Jesus sagt: Wer nicht glaubt, wird in seinen Sünden sterben – das heißt: Es gibt ein Problem, in Sünde zu sterben. Die Konsequenzen dieser Sünden bestehen auch nach dem physischen Tod. Wenn jemand stirbt, verfallen die Knochen, die Kleidung wird verwertet, das Fleisch zersetzt sich – aber die Sünden begleiten die Seele. Deshalb müssen Sünden vor dem Tod bereinigt werden.

 

Wenn es nach dem Tod noch eine zweite Chance gäbe, hätte Jesus es nicht so deutlich gesagt. Frage dich selbst: Warum verbindet er „Tod“ und „Sünde“ so eng? Weil nach dem Tod keine Buße mehr möglich ist. Nach dem Tod folgt nur das Gericht:

 

Hebräer 9,27:

„Und wie es den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht.“

 

Wenn du also bisher geglaubt hast, es gäbe nach dem Tod noch eine zweite Chance – sei es durch katholische Lehren oder die Predigt deines Pastors – erkenne: Du wurdest getäuscht! So wie Eva getäuscht wurde, dass sie nicht sterben würde.

 

Wenn du heute nicht Buße tust und Jesus Christus annimmst, wirst du in deinen Sünden sterben. Danach gibt es nur Gericht. Egal, ob du Alkoholiker, Unzüchtiger, Fluchender, Masturbierender, Pornokonsument, Ehebrecher, Zaubernder, Abtreibender oder Prostituierter bist – stirbst du heute ohne Buße, wirst du in die Hölle kommen. Keine zweite Chance!

 

Jesus warnt uns: Wer nicht glaubt, wird in seinen Sünden sterben. Willst du wirklich so sterben? Wenn nicht, dann entscheide dich heute, zu Jesus zu kommen, lass ihn deine Sünden reinigen. Folge dem inneren Drängen, die Sünde aufzugeben, und wende dich dem Erlöser zu.

 

Was zu tun ist:

Entscheide dich ernsthaft: Ab heute – keine Sünde mehr. Schluss mit sinnlosem Chatten, Fluchen, sündiger Musik, Unzucht. Entferne alle Versuchungen sofort, schneide jede Bindung ab und folge Jesus nach.

Dann wird dich die Kraft des Heiligen Geistes erfüllen, sodass du nicht mehr zu Sünde geneigt bist. Frieden wird dich erfüllen. Wenn du jedoch auf seinen Ruf hörst und weiterhin in der Welt lebst, wirst du in deinen Sünden sterben – ohne zweite Chance.

Der Herr segne dich! Teile diese Botschaft mit anderen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2019/11/05/lebe-nicht-in-deinen-suenden/