Es gibt Zeiten, in denen der Prophet Nahum über das Schicksal einer Stadt namens Ninive offenbart wurde. Diese Stadt war die Hauptstadt des assyrischen Reiches und damals die größte Stadt der Welt. Später folgten Städte wie Babylon. Das, worüber Nahum schrieb, umfasst sowohl die Geduld als auch die Strenge von Gottes Zorn. Diese Worte finden wir gleich zu Beginn im Buch Nahum:
Nahum 1,1–3:
„Offenbarung über Ninive. Das Buch der Visionen, die Nahum gesehen hat:
Der HERR ist ein eifersüchtiger Gott und nimmt Rache; der HERR nimmt Rache und ist voll Zorn; der HERR nimmt Rache an seinen Widersachern und bewahrt Zorn für seine Feinde.
Der HERR ist nicht leicht zornig, er hat große Kraft…“
Man könnte sich fragen, warum Gott gleichzeitig diese beiden Aussagen über Zorn macht.
Erinnern wir uns: Ninive war die Stadt, zu der der Prophet Jona gesandt wurde, um die Menschen zur Buße aufzurufen. Die Menschen hörten Jonas Botschaft und bereuten, woraufhin Gott ihnen Barmherzigkeit erwies, obwohl sie nicht vollkommen waren. Dies führte dazu, dass Jona zornig auf Gott war, weil er die bösen Menschen nicht zerstörte. Gott sprach daraufhin zu Jona:
Jona 4,11:
„Und sollte ich Ninive, diese große Stadt, nicht erbarmen, in der mehr als hundertzwanzigtausend Menschen leben, die ihre rechte Hand nicht von der linken unterscheiden können, dazu noch viele Tiere?“
Gottes Barmherzigkeit ist also groß. Obwohl die Menschen heidnisch und unreif waren, zeigte Gott ihnen Gnade, als sie umkehrten. Doch die Bibel zeigt, dass dies nicht immer so bleibt. Ninive verfiel erneut in Sünde, vergaß seine Rettung und verharrte in Bosheit.
Der Prophet Nahum kündigt daher das Ende dieses Reiches an. Vielleicht hielten die Menschen Nahums Prophezeiung zunächst für einen Witz, in der Hoffnung, sie würden wie unter Jona umkehren. Sie sagten: „Wir wissen doch, Gott ist immer barmherzig, er richtet nicht schnell.“ Sie hielten Ninive für zu groß und mächtig, um zerstört zu werden.
Doch Nahum sprach:
Nahum 3,7:
„Alle, die dich sehen, werden vor dir fliehen und sagen: ‚Ninive ist zerstört! Wer wird uns trösten? Wo sollen wir Trost finden?‘“
Die Prophezeiung erfüllte sich genau so. Historische Quellen zeigen, dass im Jahr 612 v. Chr. Babylonier und Meder Ninive belagerten, die Stadt eroberten und zerstörten. Bis heute sind nur noch Trümmer in Nord-Irak erhalten.
Nahum 3,19:
„Deine Wunden sind unheilbar; sehr schwer sind deine Verletzungen. Alle, die von dir hören, klatschen in die Hände über dich; denn wer ist ohne Makel unter all deiner Bosheit?“
Die Bibel beschreibt Ninive als eine Stadt, die sich sicher fühlte, viele Kriege gewann und Gefangene vieler Völker machte, doch ihr Tag der Abrechnung kam voller unbeschreiblicher Reue.
Sacharja 2,13:
„Er wird seine Hand nach Norden ausstrecken und Assur vernichten; Ninive wird zu einer Wüste, einem Ödland werden…“
Ezechiel 32,22:
„Assur ist dort mit seinem ganzen Volk; seine Gräber umringen ihn; alle wurden getötet, fielen durch das Schwert.“
Was will uns der Herr lehren?
Obwohl Gott nicht leicht zornig ist, ist sein Zorn, wenn er kommt, mächtig und beständig. Deshalb wirken viele biblische Strafgerichte für Menschen oft unvorstellbar, doch sie werden genau so eintreten, wie Gott es ankündigt.
Wenn wir heute Gottes Wort ablehnen und dieselben weltlichen Wege gehen wie Ninive, werden wir am Ende ebenso gerichtet. Kein Flehen, keine Tränen können dann noch Gnade bringen.
Dies ist keine Fiktion – es geschah den Menschen von Ninive und später auch dem Volk Israel, als sie Gottes Warnungen ablehnten:
2. Chronik 36,15–17:
„Der HERR, der Gott ihrer Väter, sandte ihnen immer wieder durch seine Boten, weil er sich über sein Volk erbarmte.
Doch sie verspotteten die Boten Gottes, verachteten seine Worte und lachten seine Propheten aus. Da entbrannte der Zorn des HERRN über sein Volk so sehr, dass keine Heilung mehr blieb.
Darum brachte er über sie den König der Chaldäer, der ihre jungen Männer im Tempel des Herrn erschlug, weder Jungen noch Mädchen, Alte noch Greise verschonte; er übergab sie alle seiner Hand.“
Matthäus 3,10:
„Schon ist die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt. Jeder Baum, der keine guten Früchte trägt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.“
Wenn du Jesus noch nicht angenommen hast, tue es jetzt.
Der Herr segne dich.
Maran Atha.