Was bedeuten „Haken“ in der Bibel?

by Ester yusufu | 14 Oktober 2020 08:46 pm10

(2. Könige 19,27–28)

Wenn wir im Alltag von einem Haken sprechen, meinen wir meist etwas, mit dem man Dinge aufhängt oder befestigt. Doch in der Bibel tauchen Haken nicht nur als praktische Gegenstände auf, sondern auch als starke Bilder – besonders wenn es um Gottes Autorität und seinen Umgang mit Ungehorsam geht.

1. Haken als Werkzeuge im Gottesdienst

Schon im Alten Testament wurden Haken beim Bau der Stiftshütte verwendet – dem Ort, an dem Gott mitten unter seinem Volk wohnen wollte. Diese Haken waren aus wertvollen Materialien wie Gold oder Silber und dienten dazu, Vorhänge, Stoffe und andere Elemente im Heiligtum zu befestigen.

2. Mose 26,37
„Und du sollst fünf Pfosten aus Akazienholz für den Eingang des Zeltes machen und sie mit Gold überziehen; ihre Haken sollen aus Gold sein, und du sollst fünf Sockel aus Bronze für sie gießen.“

2. Mose 27,10
„Zwanzig Pfosten mit zwanzig bronzenen Sockeln; die Haken der Pfosten und ihre Querstangen sollen aus Silber sein.“

Diese Verse zeigen, dass Gott selbst bei praktischen Details Wert auf Ordnung, Schönheit und Heiligkeit legt. Auch wenn die Haken funktional waren, erfüllten sie einen heiligen Zweck: Sie hielten die Struktur, die Gottes Gegenwart symbolisierte.

2. Haken als Sinnbild für Gottes Eingreifen

An anderer Stelle verwendet Gott das Bild eines Hakens sinnbildlich – vor allem dann, wenn es um Stolz, Rebellion oder Hochmut geht. Ein gutes Beispiel dafür ist der hochmütige König von Assyrien in 2. Könige 19, der das Volk Gottes verspottete und bedrohte. Gott spricht ihn direkt an:

2. Könige 19,27–28
„Ich weiß von deinem Aufstehen und deinem Sitzen, deinem Aus- und Einziehen und wie du gegen mich tobst. Weil du gegen mich tobst und dein Übermut zu meinen Ohren gedrungen ist, will ich meinen Ring durch deine Nase ziehen und meinen Zaum in deinen Rachen legen und will dich den Weg zurückführen, den du gekommen bist.“

Dieses Bild ist eindrucksvoll: So wie man Tiere mit einem Nasenring führt, wird Gott den stolzen König in seine Schranken weisen und ihn dorthin zurückbringen, woher er kam – egal wie mächtig er sich fühlt. Die gleiche Aussage macht Gott auch in Jesaja 37,29.

Jesaja 37,29
„Ich will meinen Ring durch deine Nase ziehen und meinen Zaum in deinen Rachen legen und will dich den Weg zurückführen, den du gekommen bist.“

3. Gottes Zucht dient der Wiederherstellung

Diese Bilder sagen viel über Gottes Wesen aus:

So wie ein Bauer einem Tier einen Ring in die Nase legt, um es zu lenken, kann auch Gott bestimmte Umstände zulassen – Niederlagen, Umwege, schwierige Zeiten –, um uns zurückzuführen. Nicht, um uns zu zerstören, sondern um unser Herz zu heilen und uns in den Gehorsam zurückzuholen.

Ein Blick in Israels Geschichte zeigt das immer wieder: Könige, die sich gegen Gott auflehnten, wurden entmachtet, verbannt oder ihren Feinden ausgeliefert (2. Chronik 36,15–17). Und doch ließ Gott selbst im Gericht immer einen Weg zur Umkehr offen.

4. Was das für uns heute bedeutet

Diese biblischen Bilder sind nicht nur Geschichte – sie fordern uns auch heute heraus. Wenn wir Gottes Willen ignorieren oder in Stolz leben, kann es sein, dass Er uns auf den Boden der Realität zurückholt. Aber wenn wir Ihm vertrauen, erleben wir seine Gnade, seine Wiederherstellung und seinen Frieden.

Matthäus 23,12
„Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.“


Fazit

„Haken“ mögen in der Bibel auf den ersten Blick nebensächlich wirken – doch sie sprechen von tiefen Wahrheiten: über Gottes Ordnung im Gottesdienst, über seine Macht über die Völker und über seine liebevolle Zucht gegenüber seinem Volk. Mögen wir demütig mit Ihm gehen – damit Er uns nicht erst „einen Ring durch die Nase ziehen“ muss, um uns zurückzubringen.

Herr, hilf uns, dir gehorsam zu bleiben.
Shalom.

DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2020/10/14/was-bedeuten-haken-in-der-bibel/