by Ester yusufu | 15 Oktober 2020 08:46 pm10
In der Bibel wird der Begriff „Glieder“ (also die Teile des Körpers) verwendet, um die physischen Bestandteile des Menschen und auch von Tieren zu beschreiben – zum Beispiel Hände, Füße oder der ganze Körperbau. Auch wenn das Wort in manchen modernen Übersetzungen nicht wörtlich auftaucht, bringt es doch eine wichtige Wahrheit zum Ausdruck: Der menschliche Körper – besonders seine Glieder – sind Bereiche, die von Schwäche, Leiden und sogar göttlichem Gericht betroffen sein können.
Biblische Beispiele
Hiob 17,7
„Mein Auge ist vom Gram dunkel geworden, und alle meine Glieder sind wie ein Schatten.“
(Lutherbibel 2017)
In diesem Vers beschreibt Hiob den seelischen und körperlichen Zerbruch, den er durch sein Leiden erfährt. Die „dunklen Augen“ und „schattenhaften Glieder“ zeigen, wie der Körper den inneren Schmerz widerspiegelt – eine bildhafte Darstellung der Erschöpfung, Trauer und Hoffnungslosigkeit, die Hiob empfindet.
Hiob 18,13
„Es frisst die Glieder seiner Haut; der Erstgeborene des Todes frisst seine Glieder.“
(Lutherbibel 2017)
Hier wird deutlich, wie tiefgreifend die zerstörerische Kraft von Tod und Gericht sein kann. Die Rede von „gefressenen Gliedern“ unterstreicht die Zerbrechlichkeit unseres Körpers – und zeigt, was es bedeuten kann, unter Gottes Gericht oder dem Fluch des gefallenen Zustands zu leben.
Hiob 41,12
„Ich will nicht schweigen von seinen Gliedern, von seiner Kraftfülle und von seiner schönen Gestalt.“
(Lutherbibel 2017)
In diesem Abschnitt beschreibt Gott das mächtige Wesen Leviathan. Der Verweis auf seine Glieder zeigt, dass selbst ein solches Geschöpf durch seine äußere Erscheinung die Größe und Kraft der Schöpfung widerspiegeln kann – und stellt gleichzeitig unsere menschliche Begrenztheit angesichts der Herrlichkeit Gottes bloß.
Theologische Gedanken
Der Körper als Spiegel unseres inneren Zustands:
Immer wieder gebraucht die Bibel körperliche Bilder, um geistliche Wahrheiten zu veranschaulichen. Wenn Hiob von seinen kraftlosen Gliedern spricht, zeigt sich darin nicht nur sein körperliches Leiden, sondern auch seine seelische Not. Unser Körper ist nicht getrennt von unserem Inneren – oft spiegelt er genau das wider, was in uns geschieht.
Vergänglichkeit und Hoffnung auf Erlösung:
Die Bibel zeigt uns klar: Unser Leib ist vergänglich, verletzlich und dem Tod ausgeliefert. Aber gerade darin liegt auch die Hoffnung. Denn im Neuen Testament, besonders in der Botschaft von der Auferstehung, bekommen wir die Zusage: Unsere sterblichen Körper – unsere „Glieder“ – werden verwandelt in einen neuen, herrlichen Leib (vgl. 1. Korinther 15,42–44).
Der Mensch als ganzheitliches Wesen:
Die Erwähnung der Glieder erinnert uns daran, dass der Mensch aus mehr besteht als nur Geist oder Körper. Biblisch gesehen sind Körper, Seele und Geist eng miteinander verbunden. Wenn wir unseren Körper achten und pflegen, ehren wir damit Gottes Schöpfung – und zeigen zugleich, dass wir auf seine Wiederherstellung hoffen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn die Bibel von „Gliedern“ spricht, meint sie damit die verschiedenen Teile unseres Körpers – aber dahinter steht mehr. Es geht um eine tiefe Wahrheit über unsere menschliche Natur: Wir sind schwach, wir leiden, wir sind vergänglich – aber in Christus haben wir Hoffnung auf Erneuerung, Erlösung und ewiges Leben.
Schalom.
Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2020/10/15/was-bedeutet-glieder-im-biblischen-zusammenhang/
Copyright ©2025 Wingu la Mashahidi unless otherwise noted.