Was ist der Unterschied zwischen Offenbarung, Prophetie und Vision?

by Ester yusufu | 9 Februar 2021 08:46 am02

1. Offenbarung

Offenbarung ist Gottes Handeln, sich selbst oder seinen Willen den Menschen bekannt zu machen. Dabei werden oft Wahrheiten aufgedeckt, die zuvor verborgen oder unbekannt waren. In der christlichen Theologie offenbart sich Gott durch die Heilige Schrift, Jesus Christus und den Heiligen Geist (Johannes 16,13).

Beispiel & Bibelstelle:
Im Neuen Testament verstanden viele Menschen nicht, wer Jesus wirklich war. Als Jesus seine Jünger fragte, wen sie glaubten, dass er sei, antwortete Petrus durch eine göttliche Offenbarung:

„Selig bist du, Simon, Sohn des Jonas; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Und ich sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen…“
(Matteus 16,17-18, Lutherbibel 2017)

Petrus’ Erkenntnis kam direkt von Gott dem Vater und nicht aus menschlicher Überlegung. Das zeigt, dass wahres geistliches Verständnis von Gottes Initiative durch den Heiligen Geist kommt (1. Korinther 2,10-12).


2. Vision
Eine Vision ist eine geistliche Erfahrung, bei der Gott oft auf bildhafte oder symbolische Weise kommuniziert, um seine Botschaft zu vermitteln. Visionen sind ein häufiges Mittel der göttlichen Kommunikation in der Bibel, das von Propheten und Gläubigen genutzt wird (4. Mose 12,6; Joel 2,28).

Beispiel & Bibelstelle:
Cornelius, ein gottesfürchtiger Mann, hatte eine deutliche Vision, in der ihm ein Engel erschien und sprach:

„Um die dritte Tageszeit hatte er eine Vision: Er sah deutlich einen Engel Gottes, der zu ihm kam und rief: ›Cornelius!‹ … ›Deine Gebete und deine Almosen sind vor Gott als ein Gedenken aufgekommen.‹“
(Apostelgeschichte 10,3-4, Lutherbibel 2017)

Visionen können im Wachzustand oder im Traum erscheinen und übermitteln häufig Gottes Willen oder kommende Ereignisse (Daniel 7,1-2).


3. Prophetie
Prophetie ist eine vom Heiligen Geist inspirierte Botschaft, die oft zukünftige Ereignisse vorhersagt oder zur Umkehr und zum Gehorsam aufruft. Sie ist eine Gabe des Heiligen Geistes (1. Korinther 12,10) und dient sowohl der Voraussage als auch der Verkündigung von Gottes Willen. Prophetie kann bewusst oder unbewusst, direkt oder symbolisch sein.

Beispiele & Bibelstellen:

Der Hohepriester Kajaphas prophezeite unwissentlich über Jesu stellvertretenden Tod:

„Dies sagte er nicht aus eigenem Entschluss, sondern als Hohepriester in jenem Jahr, und er prophezeite, dass Jesus für das Volk sterben sollte.“
(Johannes 11,51, Lutherbibel 2017)

Prophetie kann auch eine öffentliche Verkündigung Gottes sein, wie es in der Offenbarung steht:

„Und ich will meinen zwei Zeugen geben, dass sie 1260 Tage weissagen…“
(Offenbarung 11,3, Lutherbibel 2017)

Prophetie kann ebenfalls durch Visionen geschehen, wie bei Henoch:

„Henoch, der siebte von Adam, prophezeite über sie: ›Siehe, der Herr kommt mit Zehntausenden seiner Heiligen.‹“
(Judas 1,14, Lutherbibel 2017)

Das ganze Buch der Offenbarung ist prophetisch und enthält Visionen über zukünftige Ereignisse, die Johannes empfangen hat. Es endet mit diesem Versprechen:

„Siehe, ich komme bald! Selig ist, wer die Worte der Weissagung in diesem Buch bewahrt.“
(Offenbarung 22,7, Lutherbibel 2017)


Möge Gott dein Verständnis reichlich segnen, während du nach seiner Wahrheit suchst!

DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2021/02/09/was-ist-der-unterschied-zwischen-offenbarung-prophetie-und-vision/