Sollten wir das Buch Henoch glauben?

by Rose Makero | 27 April 2021 08:46 am04

FRAGE: Was ist das Buch Henoch, und sollten wir als Christen ihm Glauben schenken?

ANTWORT: Das Buch Henoch gehört zu den sogenannten apokryphen Schriften, die zwischen etwa 200 v. Chr. und 400 n. Chr. entstanden sind. Einige Christen glauben, dass diese Schriften geheim gehalten wurden, weil sie sehr tiefgründige Geheimnisse über Gott und die Geschichte der Welt enthielten. Deshalb wurden sie nicht direkt in die heute bekannte Bibel mit ihren 66 Büchern aufgenommen.

Doch das ist nicht korrekt. Diese Bücher wurden nicht ausgeschlossen, weil sie göttliche Geheimnisse enthielten, sondern weil sie viele erfundene Geschichten enthalten, die den Grundsätzen des christlichen Glaubens widersprechen.

Konkret zum Buch Henoch: Es wurde im 18. Jahrhundert in Äthiopien entdeckt und später nach England gebracht, um es zu übersetzen. Es wird „Erstes Henoch“ genannt, weil später noch weitere Versionen auftauchten. Fragmente dieses Buches wurden 1947 in Israel bei den Schriftrollen vom Toten Meer gefunden. Dort lagen viele alte Schriften, die bis auf das Buch Ester alle Bücher des Alten Testaments enthielten.

Das Buch berichtet von Henoch, der als siebter Mensch von Adam abstammt (vgl. 1. Mose 5,18-24). Henoch erlebte keinen Tod, sondern wurde wie Elija von Gott entrückt. Deshalb glauben viele, er habe geistliche Geheimnisse empfangen und diese für zukünftige Generationen aufgeschrieben.

Das Buch erzählt ausführlich von der Sintflut, von Engeln, die auf die Erde kamen, um sich an menschlichen Frauen zu vergreifen und mit ihnen Nachkommen zu zeugen – den Riesen, die in 1. Mose 6 beschrieben werden. Es berichtet von deren Bosheit, den schrecklichen Taten und der Zerstörung durch die Sintflut.

Die genannten Riesen sollen über 1.300 Meter groß gewesen sein – eine Zahl, die schwer glaubwürdig ist, da ein solcher Mensch nicht geboren werden kann. Dennoch waren die Nephilim tatsächlich große und böse Wesen.

Engel brachten Gott ihre Taten vor, doch Gott verurteilte sie und sperrte sie in dunkle Gefängnisse ein. Henoch erhielt die Botschaft, dass Gott die Welt durch die Sintflut vernichten würde – eine bekannte Geschichte.

Viele der im Buch Henoch enthaltenen Berichte sind jedoch nicht historisch oder biblisch fundiert.

Wir müssen wissen, dass diese Schriften voller erfundener Geschichten sind, die für Christen gefährlich sind. Deshalb wurden sie nicht in die Bibel aufgenommen, die 66 Bücher umfasst und vom Heiligen Geist inspiriert ist, weil sie im Widerspruch zur biblischen Wahrheit stehen.

Jesus sagte:

„Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ihr irrt, weil ihr die Schriften nicht kennt noch die Kraft Gottes.“
— Matthäus 22,29-30

In der Bibel gibt es keine Stelle, die besagt, dass Engel heiraten oder Nachkommen zeugen. Engel wurden nicht für die Fortpflanzung geschaffen, sie sind geistliche Wesen mit fester Anzahl. Die Vorstellung, Engel seien auf die Erde gekommen und hätten mit Frauen Kinder gezeugt, ist eine falsche Lehre, die sich aus dem Buch Henoch ableitet, an die aber leider viele Christen bis heute glauben.

Die „Engel“, die sich in Henoch an menschlichen Frauen vergingen, waren in Wirklichkeit heilige Engel Gottes, die sich nie mit weltlichen Dingen vermischt hatten. Sie verbrachten ihr Leben damit, Gott zu loben und seinen Namen anzurufen (vgl. 1. Mose 4,26, die Nachkommen Set). Die menschlichen Frauen hingegen stammten vom Geschlecht Kains ab, das mit bösem Wissen und Gewalt bekannt war (vgl. 1. Mose 4,16-23).

Als sich die beiden Linien vermischten, wurde Gott zornig und richtete die Sintflut über die Welt – so wie heute, wenn Gottes Heilige sich der Welt angleichen und sündigen, kann dies nur Gottes Gericht herbeiführen. Gottes Heilige unterscheiden sich klar von der Welt.

Deshalb gibt es keinen Grund für Christen, Bücher außerhalb der Bibel einfach so zu glauben. Viele dieser apokryphen Bücher enthalten Fehler und Falschheiten, die Menschen erdacht haben und die nicht vom Heiligen Geist inspiriert sind.

Zum Beispiel hat die katholische Kirche einige dieser Apokryphen in ihre Bibel aufgenommen und hat so bis zu 73 Bücher, darunter Judit, Baruch, Sirach, die Makkabäer und das Buch der Weisheit. Diese Bücher lehren Dinge, die im Widerspruch zur Heiligen Schrift stehen, z. B. das Konzept des Fegefeuers oder Gebete für die Toten. Die Bibel sagt aber:

„Es ist für Menschen bestimmt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht.“
— Hebräer 9,27

Daher sind apokryphe Bücher, wie das Buch Henoch, nicht glaubwürdig. Sie enthalten viele Irrtümer und falsche Lehren, die die Wahrheit der Bibel verfälschen.

Gott segne dich.

Bitte teile diese gute Botschaft mit anderen!


DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2021/04/27/sollten-wir-das-buch-henoch-glauben/