by Rogath Henry | 21 Mai 2022 08:46 p.m.05
Gelobt sei der Name unseres Herrn Jesus Christus.
Lasst uns gemeinsam über diese tiefgehende Botschaft des Herrn nachdenken.
„Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch heiß bist. Ach, dass du kalt oder heiß wärest!
So, weil du lau bist und weder heiß noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde.
Denn du sprichst: Ich bin reich und habe Überfluss und brauche nichts; und du weißt nicht, dass du elend und erbarmungswürdig und arm und blind und bloß bist.
Ich rate dir, von mir Gold zu kaufen, das im Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du dich bekleidest und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest.“
Diese Worte richtete Jesus an die Gemeinde in Laodizea – ein Bild für geistliche Lauheit: Menschen, die sich selbst für wohlhabend und gesegnet halten, aber geistlich arm und leer sind.
Jesus tadelt sie, weil sie denken, sie seien reich, während sie in Wahrheit arm, blind und nackt sind. Dennoch bietet Er ihnen einen Ausweg an:
„Kaufe von mir Gold, das im Feuer geläutert ist.“
Wie kann man durch Kaufen reich werden? Warum schenkt Jesus dieses Gold nicht einfach?
Das Wort „kaufen“ weist auf geistliche Hingabe und Opferbereitschaft hin.
Wahrer Reichtum im Reich Gottes erfordert, dass man etwas aufgibt, um etwas viel Größeres zu gewinnen.
Matthäus 16,24–26
„Wenn jemand mir nachkommen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird es finden.“
Jesus spricht hier nicht über materiellen, sondern über geistlichen Reichtum – Reichtum, der ewig bleibt und weder vergeht noch gestohlen werden kann (Matthäus 6,19–21).
Matthäus 13,45–46
„Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte; und als er eine sehr kostbare Perle fand, ging er hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.“
Der Kaufmann steht für den Weisen, der das Reich Gottes sucht.
Die Perle – wie auch das geläuterte Gold – steht für die ewigen Schätze des Himmels.
Der Preis ist alles: Besitz, Stolz, Sünde, Selbstsicherheit.
Dies verweist auf die völlige Selbsthingabe (gr. kenosis) – das freiwillige Loslassen von allem Eigenen, um Christus ganz zu ergreifen (Philipper 2,5–8).
Erlösung und Jüngerschaft sind Gnade, aber sie verlangen Selbstverleugnung und geistliche Bereitschaft zum Opfer.
Um die Perle zu erhalten, verkauft der Kaufmann alles, was er besitzt.
Geistlich bedeutet das:
Apostelgeschichte 3,19
„So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden.“
Jakobus 4,6
„Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber gibt er Gnade.“
Lukas 14,33
„So kann auch keiner von euch mein Jünger sein, der nicht allem entsagt, was er hat.“
Ohne völlige Hingabe kann niemand das „Gold kaufen“ – ebenso wenig kann jemand das Reich Gottes erlangen, der an Sünde und Eigenwillen festhält.
„Gold zu kaufen“ bedeutet heute:
Matthäus 6,33
„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch dies alles hinzugefügt werden.“
Der reiche Jüngling (Matthäus 19,20–23) hielt sich selbst für vollkommen, doch Jesus forderte ihn auf, alles zu verkaufen und den Armen zu geben, um Schätze im Himmel zu gewinnen.
Materieller Wohlstand oder Religiosität können wahre Hingabe nicht ersetzen.
Wer das „Gold kauft“ – also sich Christus ganz hingibt –, empfängt:
Theologisch bedeutet das: Wir haben Anteil am göttlichen Leben (2. Petrus 1,3–4).
Durch unsere Hingabe formt Gott uns zu Gefäßen Seiner Herrlichkeit.
Täusche dich nicht und sage: „Ich bin reich, ich brauche nichts.“
Wahrer Reichtum kommt nur durch Buße, Hingabe und treue Nachfolge Jesu Christi.
Heute ruft dich der Herr:
Dann wirst du wahrhaft reich werden – reich in der ewigen, unerschütterlichen Herrlichkeit Gottes.
Der Herr segne dich reichlich, während du dich Ihm ganz hingibst, Ihm nachfolgst und in Ihm investierst.
Maranatha!
Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2022/05/21/weil-sie-sagen-ich-bin-reich/
Copyright ©2025 Wingu la Mashahidi unless otherwise noted.