Können Engel sich fortpflanzen?

by Rehema Jonathan | 24 Juli 2024 08:46 am07

Diese Frage hat viele Menschen beschäftigt: Haben Engel die Fähigkeit, sich wie Menschen fortzupflanzen? Manche glauben das und beziehen sich dabei oft auf die Geschichte in 1. Mose 6,1–3, wo die „Söhne Gottes“ die „Töchter der Menschen“ heiraten.

1. Mose 6,1–3 (Luther 2017)
1 Als aber die Menschen sich zu mehren begannen auf Erden und ihnen Töchter geboren wurden,
2 da sahen die Gottessöhne, wie schön die Töchter der Menschen waren, und nahmen sich zu Frauen, welche sie wollten.
3 Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht ewig im Menschen bleiben, weil er auch Fleisch ist; ich will ihm nur noch hundertundzwanzig Jahre geben.

Einige deuten die „Söhne Gottes“ hier als Engel. Doch eine gründliche theologische Auslegung zeigt, dass dies nicht zutrifft. Der Ausdruck „Söhne Gottes“ wird im Alten Testament oft für gottesfürchtige Männer oder die Nachkommen Sets verwendet (vgl. 1. Mose 4,26), im Gegensatz zu den „Töchtern der Menschen“, die als Nachkommen Kains verstanden werden können.

Wenn es sich hier tatsächlich um Engel handeln würde, ergäben sich mehrere Probleme. Zunächst lehrte Jesus eindeutig, dass Engel weder heiraten noch sich fortpflanzen. Auf eine Frage über die Ehe im Himmel antwortete er:

Matthäus 22,30 (Luther 2017)
„Denn in der Auferstehung werden sie weder heiraten noch sich heiraten lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.“

Das bedeutet klar, dass Engel keine sexuellen Wesen wie Menschen sind und nicht an Ehe oder Fortpflanzung beteiligt sind.

Außerdem wird in 1. Mose 6 die Menschheit für ihre Verdorbenheit gerichtet – nicht die Engel. Gott begrenzt das menschliche Leben und bringt später die Sintflut als Gericht über ein moralisch gefallenes Menschengeschlecht. Wären Engel an körperlicher Sünde beteiligt gewesen, wie manche behaupten, würde die Bibel auch deren Bestrafung in diesem Zusammenhang erwähnen – das tut sie jedoch nicht.

Aus theologischer Sicht sind Engel erschaffene geistliche Wesen (Hebräer 1,14), nicht dem physischen Tod, Altern oder der Fortpflanzung unterworfen. Sie haben keine physischen Körper – es sei denn, Gott verleiht ihnen für eine bestimmte Mission vorübergehend einen (z. B. 1. Mose 18; Lukas 1,26–38). Sie wurden nicht mit Fortpflanzungsfähigkeit geschaffen, da sie – im Gegensatz zu den Menschen – nicht den Auftrag haben,

„fruchtbar zu sein und sich zu vermehren“ (1. Mose 1,28).

Fazit:
Heilige Engel pflanzen sich nicht fort. Sie sind geistliche Wesen, erschaffen von Gott für Anbetung, Dienst und göttliche Mission. Sie heiraten nicht, altern nicht und zeugen keine Nachkommen. Ihre Natur unterscheidet sich in dieser Hinsicht grundlegend von der menschlichen.

Schalom.


DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2024/07/24/koennen-engel-sich-fortpflanzen/