Was ist ein Fluch nach der Bibel?

by Lydia Mbalachi | 29 Oktober 2024 08:46 a.m.10

Das Wort „Fluch“ hat in der Bibel zwei Hauptbedeutungen:

1. Verlust der Gunst Gottes oder göttliche Verwerfung

Die erste und grundlegendste Bedeutung eines Fluches ist der Verlust der göttlichen Gnade oder Anerkennung.

Dieser geistliche Fluch kam über die Menschheit durch die Ursünde den Ungehorsam Adams im Garten Eden (1. Mose 3). Als Adam Gottes Gebot übertrat, kam die Sünde und der Tod in die Welt (Römer 5,12) und mit ihnen die Trennung von Gott – der eigentliche Fluch.

Diese gefallene Natur bleibt in allen Menschen bestehen (Römer 3,23). Jeder Mensch wird geistlich tot und von Gott getrennt geboren unter seinem Gericht und Fluch. Theologen nennen dies die Erbsünde  den vererbten Zustand der geistlichen Entfremdung von Gott.

Veranschaulichung: So wie wir von Natur aus eine Kakerlake ablehnen, weil ihr Wesen uns abstößt, so besitzt der Mensch von Geburt an eine sündige Natur, die sich gegen Gott auflehnt.

2. Ein ausgesprochener Ausspruch von Schaden oder Gericht

Die zweite Bedeutung betrifft ein ausgesprochenes Wort, das Schaden, Gericht oder den Entzug von Segen herbeiführen soll entweder von Gott selbst oder von Menschen ausgesprochen.

Dies umfasst:

Der erste Fluch: Geistlicher Tod und Trennung von Gott

Dieser Fluch ist grundlegend und betrifft die ganze Menschheit. Er bewirkt, dass Menschen von Gott getrennt sind und unter Sünde, Tod und Verdammnis stehen (Jesaja 59,2; Römer 6,23).

Gottes Gerechtigkeit verlangt, dass Sünde bestraft wird (5. Mose 27,26). Deshalb gibt es nur eine Hoffnung auf Erlösung  durch Jesus Christus.

Erlösung vom Fluch

Gottes Weg zur Wiederherstellung ist die Wiedergeburt das „von Neuem geboren werden“ (Johannes 3,3–7).

Wer Jesus Christus als Herrn und Retter annimmt, empfängt Vergebung und wird in Gottes Familie aufgenommen vom Fluch befreit und zum Erben des Segens gemacht.

Das Erlösungswerk Christi am Kreuz steht im Mittelpunkt:

Jesus nahm den Fluch auf sich, den wir verdient hatten, und starb an unserer Stelle.

Galater 3,13–14

„Christus hat uns erlöst von dem Fluch des Gesetzes, da er zum Fluch wurde für uns denn es steht geschrieben: ›Verflucht ist jeder, der am Holz hängt‹  damit der Segen Abrahams zu den Heiden komme in Christus Jesus und wir den verheißenen Geist empfingen durch den Glauben.“

Der „Fluch des Gesetzes“ meint die Verdammnis, die durch das Versagen im Halten des Gesetzes kommt.

Durch Jesu Tod wurde Gottes Gerechtigkeit erfüllt, und die Macht des Fluches über die Gläubigen ist gebrochen.

Der zweite Fluch: Göttliche oder menschliche Aussprüche

a) Flüche, die von Gott ausgesprochen werden

Gott kann Flüche über Einzelne, Familien oder Nationen verhängen  als Folge von Sünde und Auflehnung.

Solche Flüche können sich in Not, Niederlage oder Verlust zeigen, betreffen aber nicht die ewige Rettung wahrer Gläubiger.

Beispiele:

Göttliche Flüche dienen als Zucht oder Gericht, die das Leben, den Wohlstand oder die Stellung beeinflussen können.

Hebräer 6,4–8 

Dieses Wort warnt vor dem Abfall nach Erkenntnis der Wahrheit. Es beschreibt bildhaft ein Land, das statt guter Frucht nur Dornen trägt und dadurch dem Fluch nahe ist.

b) Flüche, die von Menschen ausgesprochen werden

Auch Menschen besitzen geistliche Autorität, zu segnen oder zu verfluchen (Jakobus 3,9–10). Diese Autorität hat Gott besonders seinem Volk verliehen.

i) Flüche der Gerechten

Gottes Volk kann im Auftrag Gottes Flüche als geistliches Gericht aussprechen (1. Mose 9,25; 1. Timotheus 2,14).

Jesus sagte:

„Was ihr auf Erden binden werdet, soll im Himmel gebunden sein“ (Matthäus 18,18) –

dies zeigt die geistliche Vollmacht der Gläubigen.

Doch Christen sind berufen, zu segnen statt zu fluchen (1. Petrus 3,9).

Unbedachte Flüche sind gefährlich, denn Worte haben Macht (Sprüche 18,21).

ii) Flüche der Gottlosen

Auch böse Menschen  wie Zauberer oder Wahrsager sprechen Flüche aus. Ihre Macht ist jedoch begrenzt und letztlich durch Gottes Schutz über den Gläubigen wirkungslos.

Beispiel:

Bileam wurde beauftragt, Israel zu verfluchen, aber Gott zwang ihn, es zu segnen (4. Mose 23,8–24).

Wer unter dem Schutz Christi lebt, braucht keine Angst vor Flüchen zu haben.

Zusammenfassung

Segenswunsch

Möge der Herr dich segnen und behüten, dich vor jedem Fluch beschirmen und dich mit seinem überfließenden Segen in Jesus Christus erfüllen! 

WhatsApp
DOWNLOAD PDF

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2024/10/29/59842/