Die sechs inneren Kleider, die jeder Christ tragen soll

by Ester yusufu | 15 Juli 2025 08:46 am07

Wenn wir morgens aufstehen, gehört es zu den ersten Dingen, dass wir uns anziehen. Äußere Kleidung bedeckt unseren Körper und ermöglicht es uns, mit Würde unter Menschen zu gehen. Doch die Bibel erinnert uns daran, dass es noch eine andere Art von Kleidung gibt – innere Kleider.

Diese bestehen nicht aus Stoff, sondern aus geistlichen Tugenden. Jeder Christ braucht sie, um wirklich ein Leben nach dem Vorbild Jesu zu führen. Äußerlich magst du gepflegt und ordentlich wirken, aber wenn dir diese inneren Kleider fehlen, bist du vor Gott geistlich nackt.

Paulus schreibt in Kolosser 3,12–14:

„So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit.“

Auffällig ist, dass Paulus sagt: „zieht an“. Damit macht er deutlich: Diese Tugenden sind nicht optional, sondern gehören zu einem echten Christsein. Sehen wir uns diese Kleider der Seele einzeln an:


1. Barmherzigkeit

Barmherzigkeit ist das Herz Gottes, das in unserem Leben sichtbar wird. Ein barmherziger Mensch sieht sich nicht als besser an als andere, sondern bleibt demütig vor Gott und reicht anderen Vergebung.

Jesus sagt:
„Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“ (Matthäus 5,7).

Wer keine Barmherzigkeit zeigt, hat Gottes Erbarmen noch nicht wirklich verstanden.


2. Freundlichkeit

Freundlichkeit ist mehr als höflich zu sein – sie ist tätige Liebe. Sie zeigt sich in Worten und Taten. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist dafür ein starkes Beispiel (Lukas 10,30–37).

Paulus beschreibt seinen Dienst mit den Worten:
„in Lauterkeit, in Erkenntnis, in Geduld, in Freundlichkeit, im Heiligen Geist, in ungefärbter Liebe“ (2. Korinther 6,6).

Freundlichkeit ist ein sichtbarer Ausdruck des Heiligen Geistes in uns.


3. Demut

Demut ist keine Schwäche, sondern Stärke, die sich Gott unterordnet. Hochmut macht blind und führt uns ins Verderben, aber Demut stellt uns unter den Schutz der Gnade Gottes.

Darum mahnt Petrus:
„Alle aber miteinander haltet fest an der Demut; denn ‚Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade‘“ (1. Petrus 5,5).

Ohne Demut können selbst gute Werke egoistisch wirken. Mit Demut hingegen haben wir die Gesinnung Christi, der „sich selbst erniedrigte und gehorsam wurde bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz“ (Philipper 2,8).


4. Sanftmut

Sanftmut ist keine Schwäche, sondern gezügelte Stärke. Jesus ist das beste Vorbild dafür. Obwohl er Macht hatte, Engel zu seiner Verteidigung zu rufen (Matthäus 26,53), wählte er den Weg des Friedens und Gehorsams gegenüber dem Vater.

Er selbst lädt uns ein:
„Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen“ (Matthäus 11,29).

Sanftmut bedeutet: Ich könnte zurückschlagen – aber ich entscheide mich aus Liebe dagegen.


5. Geduld

Geduld heißt, Prüfungen, Verletzungen und Belastungen zu ertragen, ohne den Glauben aufzugeben oder zurückzuschlagen. Sie ist ein Zeichen geistlicher Reife.

Jakobus erinnert uns:
„Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben. Von Hiobs Geduld habt ihr gehört, und ihr habt gesehen, zu welchem Ende es der Herr geführt hat; denn der Herr ist barmherzig und ein Erbarmer“ (Jakobus 5,11).

Geduld schenkt uns die Fähigkeit, im Glauben standzuhalten – so wie Christus uns mit unendlicher Geduld liebt.


6. Liebe

Über allen Tugenden steht die Liebe. Paulus nennt sie „das Band der Vollkommenheit“. Ohne Liebe verlieren alle anderen Tugenden ihren Wert.

Darum schreibt er:
„Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle“ (1. Korinther 13,1).

Liebe ist nicht bloß ein Gefühl – sie ist das Wesen Gottes selbst: „Gott ist die Liebe“ (1. Johannes 4,8).


Innere Kleider und die Frucht des Geistes

Diese sechs Kleider finden sich auch in der Aufzählung der Frucht des Geistes wieder:

„Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit. Gegen all dies ist das Gesetz nicht“ (Galater 5,22–23).

Das macht deutlich: Diese Tugenden sind nicht das Werk unserer eigenen Kraft, sondern das Wirken des Heiligen Geistes in uns.


Schlussgedanken

So wie niemand ohne Kleidung aus dem Haus geht, dürfen wir auch geistlich nicht nackt durchs Leben gehen. Jeden Tag sollen wir diese inneren Kleider anziehen – Barmherzigkeit, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld und über allem die Liebe.

Wenn wir sie tragen, spiegeln wir Christus wider, der unsere Gerechtigkeit und unser vollkommenes Gewand ist (Jesaja 61,10; 2. Korinther 5,21).

Möge Gott uns täglich mit diesen Tugenden bekleiden, damit unser Leben ein sichtbares Zeugnis seiner Gnade ist.

DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2025/07/15/die-sechs-inneren-kleider-die-jeder-christ-tragen-soll/