by Magdalena Kessy | 17 Juli 2025 08:46 pm07
Der Ausdruck „den Herrn in der Schönheit der Heiligkeit anbeten“ taucht mehrfach in der Schrift auf. Er ist nicht bloß poetisch, sondern ruft uns dazu auf, Gott mit ehrfürchtiger Freude und Staunen über Sein heiliges Wesen zu begegnen.
1. 1. Chronik 16,29 (Lutherbibel 2017)
„Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt dar dem HERRN eine Gabe und tretet an seine Vorhöfe! Erscheinet dem HERRN in heiligem Schmuck!“
2. Psalm 29,2 (Lutherbibel 2017)
„Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, betet an den HERRN in heiligem Schmuck!“
3. Psalm 96,9 (Einheitsübersetzung für Vergleich)
„Worauf wir oft in englischen Bibeln „beauty of holiness“ lesen, heißt hier:
„Bethut dem HERRN die Ehre, die seinem Namen gebührt! Betet den HERRN an in heiliger Pracht!“ (Einheitsübersetzung)
4. 2. Chronik 20,21 (Lutherbibel 2017)
„…und er stellte solche an, die Jehova lobten in dem Schmuck der Heiligkeit, indem sie vor dem Heer hervorgingen…“
Das heißt: Gottes Heiligkeit ist nicht kalt oder belastend, sondern strahlt eine Schönheit aus, die den Gläubigen begeistert. Wahre Anbetung wird zur Ausdrucksform, wenn wir in Gottes Charakter nicht nur Regeln, sondern eine heilige Schönheit erkennen.
Heiligkeit wird oft als strenge, unerreichbare Norm gesehen. Doch biblische Heiligkeit ist transformierende Pracht.
2. Korinther 3,18 (Lutherbibel 2017)
„Wir alle aber… schauen die Herrlichkeit des HERRN an mit unverborgnem Angesicht und werden verwandelt…“
Damit wird deutlich, dass göttliche Herrlichkeit, wenn wir sie betrachten, uns wandelt – und nicht lähmt.
Wird die Schönheit der Heiligkeit nicht erkannt, kann Anbetung zur leeren Routine verkommen.
Jesaja 29,13 (Einheitsübersetzung)
„Weil dieses Volk mit dem Munde naht und mit den Lippen mich ehrt, sein Herz aber fern von mir ist…“
Echte Anbetung entschließt sich nicht nur äußere Formen, sondern verlangt ein Herz, das Gott aufrichtig begegnet.
a) Geistlich und wahrhaftig
Johannes 4,24
„Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn anbeten im Geist und in der Wahrheit.“
b) Aus reinem Herzen
Psalm 24,3–4
„Wer darf auf des HERRN Berg treten…? Wer ist rein an Händen und sauber im Herzen…“
c) Von Dankbarkeit und Staunen getragen
Psalm 100,4
„Geht hinein zu seinen Toren mit Danken, in seine Vorhöfe mit Loben!“
Psalm 139,14
„Ich danke dir dafür, dass ich so wunderbar gemacht bin…“
d) Gott verherrlichend, nicht den Menschen
Offenbarung 4,11
„Du bist würdig, o Herr, zu empfangen Ehre und Preis und Macht…“
e) Im täglichen Leben sichtbar
Römer 12,1
„…mein Leib sei ein lebendiger, heilig und Gott wohlgefälliger Opferdienst.“
Hebräer 12,14
„Jagt dem Frieden nach mit jedermann und der Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird.“
Die Schönheit der Heiligkeit sollte nicht nur im Gottesdienst, sondern im ganzen Leben spürbar sein – in Worten, Umgang, Entscheidungen und Demut. Auch Gemeinschaft, Schöpfung und Nächstenliebe spiegeln diese Heiligkeit wider.
Wenn die Heiligkeit Gottes als schön erkannt wird, wird Anbetung lebendig, voller Liebe, Freude und Ehrfurcht. Dann preisen wir Gott nicht nur für das, was er tut, sondern für das, wer er ist.
Möge dein Leben und deine Anbetung aus einem Herz fließen, das von dieser heiligen Schönheit gefangen ist – jeden Tag aufs Neue.
Wenn du möchtest, ergänze ich gern weitere Verse auf Deutsch oder passe den Text auf dein Wunschformat an.
Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2025/07/17/was-bedeutet-es-den-herrn-in-der-schoenheit-der-heiligkeit-anzubeten/
Copyright ©2025 Wingu la Mashahidi unless otherwise noted.