Was bedeutet es, den Herrn in der Schönheit der Heiligkeit anzubeten?

by Rehema Jonathan | 17 Juli 2025 08:46 pm07

Der Ausdruck „Betet den HERRN an in heiliger Pracht“ erscheint mehrfach in der Heiligen Schrift. Es ist nicht nur ein poetischer Ausdruck, sondern ein Aufruf, Gott in einer Haltung zu begegnen, die sowohl Ehrfurcht als auch Freude an seiner heiligen Natur widerspiegelt. Aber was bedeutet dieser Ausdruck wirklich – und wie soll er unser Verständnis von Anbetung prägen?

1. Chronik 16,29 (LUT)

„Bringet dem HERRN die Ehre seines Namens, bringet Geschenke und kommt vor sein Angesicht und betet den HERRN an in heiliger Pracht!“

Psalm 29,2 (LUT)

„Bringet dem HERRN die Ehre seines Namens; betet den HERRN an in heiliger Pracht!“

Psalm 96,9 (LUT)

„Betet den HERRN an in heiliger Pracht; es fürchte ihn alle Welt!“

2. Chronik 20,21 (LUT)

„… und er stellte die Sänger des HERRN auf, dass sie Loblieder sängen in heiligem Schmuck, indem sie vor den gerüsteten Kriegern her auszögen …“


1. Der Ausdruck erklärt: „Die Schönheit der Heiligkeit“

Dieser Ausdruck verbindet zwei zentrale Begriffe:

Heiligkeit: Gottes moralische Vollkommenheit – seine Absonderung vom Bösen, seine Reinheit, Gerechtigkeit und Erhabenheit
(vgl. Jesaja 6,3; 1. Petrus 1,16).

Schönheit: Das, was herrlich, anziehend, majestätisch und ehrfurchtgebietend ist.

Zusammen bedeutet das: Wir sollen Gottes Heiligkeit als schön ansehen – nicht als belastend. Wahre Anbetung entsteht dann, wenn der Anbeter Freude an Gottes heiligem Wesen findet – an seiner Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Treue und Reinheit – und ihn nicht bloß aus Pflicht heraus ehrt.

Psalm 27,4 (LUT)

„Eines bitte ich vom HERRN, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des HERRN bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des HERRN und seinen Tempel zu betrachten.“

David sehnte sich danach, Gottes Schönheit zu sehen – eine Schönheit, die untrennbar mit seiner Heiligkeit verbunden ist.


2. Heiligkeit ist schön, nicht furchterregend

Viele sehen Heiligkeit als etwas Starres, Einschüchterndes – ein Maßstab, der unerreichbar erscheint. Doch biblische Heiligkeit ist nicht bloß ein Regelwerk – sie ist der leuchtende moralische Glanz Gottes, der jene verändert, die ihn anschauen.

2. Korinther 3,18 (LUT)

„Wir alle aber, die wir mit unverhülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauen, werden verwandelt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern durch den Herrn, der der Geist ist.“

Wenn wir die Schönheit in Gottes Heiligkeit erkennen, wird Anbetung zur freudigen Antwort – nicht zu einem leblosen Ritual. Wir dienen Gott nicht nur aus Pflicht, sondern aus Liebe und Ehrfurcht.


3. Die Gefahr ritueller Anbetung ohne Offenbarung

Wenn wir die Schönheit der Heiligkeit nicht sehen, wird Anbetung mechanisch – ein bloßes Befolgen von Traditionen, ohne lebendige Beziehung zu dem Gott, den wir anrufen.

Jesaja 29,13 (LUT)

„Weil dies Volk mit seinem Munde naht und mich mit seinen Lippen ehrt, aber sein Herz fern von mir ist …“

Wahre Anbetung erfasst Herz und Geist. Gott sucht Anbeter, die nicht nur äußere Opfer bringen, sondern mit Liebe und Aufrichtigkeit kommen.


4. Merkmale der Anbetung in der Schönheit der Heiligkeit

a) Sie ist geistlich und wahrhaftig

Johannes 4,24 (LUT)

„Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“

Wahre Anbetung wird vom Heiligen Geist geleitet und ist biblisch fundiert – nicht allein von Gefühlen oder menschlichen Traditionen getragen.


b) Sie kommt aus einem reinen Herzen

Psalm 24,3–4 (LUT)

„Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte? – Wer unschuldige Hände hat und reinen Herzens ist …“

Ein mit Gott versöhntes Herz – frei von Bitterkeit und Heuchelei – erfreut ihn in der Anbetung.


c) Sie ist erfüllt von Dankbarkeit und Ehrfurcht

Psalm 100,4 (LUT)

„Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben; danket ihm, lobet seinen Namen!“

Psalm 139,14 (LUT)

„Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, das erkennt meine Seele.“

Unsere Antwort auf Gottes Schöpfung und Erlösung soll Staunen und Dankbarkeit sein.


d) Sie verherrlicht Gott, nicht den Menschen

Anbetung in Heiligkeit stellt Gottes Größe in den Mittelpunkt – nicht menschliche Leistung. Der Fokus verschiebt sich weg von uns – hin zu seiner Herrlichkeit.

Offenbarung 4,11 (LUT)

„Du bist würdig, unser Herr und Gott, zu nehmen Preis und Ehre und Kraft …“


e) Sie wird durch Heiligkeit im Alltag ausgedrückt

Römer 12,1 (LUT)

„Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und gottwohlgefällig ist. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“

Wahre Anbetung ist nicht auf Musik oder Gebet beschränkt. Sie zeigt sich im Lebensstil – in unseren Worten, in unserer Kleidung, im Umgang mit anderen und in unseren Entscheidungen.

Hebräer 12,14 (LUT)

„Jagt dem Frieden nach mit jedermann und der Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird.“


5. Anbetung als Lebensstil

Unsere Anbetung zeigt, wie sehr wir Gottes Heiligkeit schätzen. Heiligkeit sollte sichtbar werden – in unseren Handlungen, unseren Gesprächen, unserer Demut und in der Abkehr von Sünde.
Als Gemeinde sind wir berufen, ein heiliges Volk zu sein
(vgl. 1. Petrus 2,9).

Auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die Schönheit der Schöpfung und Akte der Barmherzigkeit spiegeln die Schönheit der Heiligkeit wider – und verweisen auf den Schöpfer, der in allem lieblich ist.


Hast du die Schönheit seiner Heiligkeit gesehen?

Wenn du die Schönheit der Heiligkeit erkennst, wird deine Anbetung nicht mehr kalt oder gewohnheitsmäßig sein. Sie wird voller Freude, Ehrfurcht und Liebe sein. Du wirst Gott nicht nur für das preisen, was er tut – sondern für das, was er ist.

Lass deine Anbetung aus einem Herzen fließen, das von der heiligen Schönheit unseres Gottes ergriffen ist. Möge dein Leben, deine Haltung und dein Lob diese Schönheit täglich widerspiegeln.

Teile diese Botschaft, damit auch andere die Freude entdecken, den Herrn in der Schönheit der Heiligkeit anzubeten.

Der Herr segne und behüte dich.


DOWNLOAD PDF
WhatsApp

Source URL: https://wingulamashahidi.org/de/2025/07/17/was-bedeutet-es-den-herrn-in-der-schoenheit-der-heiligkeit-anzubeten/