Title 2022

STRÄNGE DICH AN, DAMIT DU DIE FRÜCHTE DES LEBENS EMPFÄNGST

1. Mose 2,9

„Und Gott der HERR ließ allerlei Bäume aus der Erde wachsen, begehrenswert anzusehen und gut zur Speise, und auch den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen.“

Vielleicht fragst du dich: Warum pflanzte Gott überhaupt den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse mitten im Garten, wenn Er doch wusste, dass der Tod in ihm lag?
Warum ließ Er nicht nur den Baum des Lebens und die anderen Bäume dort, damit der Mensch ewig in Freude im Garten Eden leben könnte?

Heißt das etwa, dass Gott keine verständlichen Pläne für seine Kinder hat? (Menschlich gesprochen.)

Nein!
Ich sage dir: Gottes Pläne sind immer vollkommen und gut – auch wenn wir manchmal denken, der Baum der Erkenntnis sei böse oder hätte dort nicht stehen sollen.

Die Wahrheit ist: Dieser Baum war gut und notwendig. Wir danken Gott sogar, dass Er ihn dort gepflanzt hat. Weißt du warum?
Weil wir niemals wie Gott und seine Engel hätten werden können, wenn wir keine Erkenntnis in uns hätten.

Denke daran: Erkenntnis war nicht Teil der ursprünglichen Natur des Menschen. Wir wurden ohne sie erschaffen – ohne Scham, ohne Zivilisation, ohne menschliche Planung oder eigene Entscheidungen. All das kam erst, nachdem der Mensch von der Frucht gegessen hatte.

Gott sah dies von Anfang an. Er wusste, dass der einzige Weg, den Menschen vollkommen zu machen, darin bestand, ihm Erkenntnis zu geben, damit er Ihm ähnlich würde. Doch Er sah auch die Gefahr: Erkenntnis hat die Macht, den Menschen zu verderben.
Darum warnte Gott ihn im Voraus – so wie Paulus schrieb:

„Die Erkenntnis bläht auf, die Liebe aber baut auf.“ (1. Korinther 8,1)

Erkenntnis lässt uns verstehen, dass man in einem Haus leben sollte und nicht in der Wildnis, dass man Kleidung tragen, Geschäfte führen, Dinge erfinden und Systeme aufbauen muss. All das ist an sich nicht böse – aber Gott wusste, dass der Mensch durch diese Erkenntnis schließlich verloren gehen könnte.

Darum schuf Gott eine Lösung: Er pflanzte den Baum des Lebens in den Garten. Wenn der Mensch von seiner Frucht essen würde, bekäme er das Leben zurück, das er durch die Erkenntnis verloren hatte.
So hätte der Mensch doppelten Gewinn:

Er wäre Gott ähnlich geworden.

Er hätte das ewige Leben zurückerlangt.

Jeder Mensch auf dieser Erde trägt heute diese Erkenntnis in sich. Deshalb können wir selbst entscheiden, ja oder nein sagen, wählen, was wir wollen – unabhängig von Gott, Menschen oder dem Teufel.

Doch das ist gefährlich!
Denn diese geistige Freiheit hat uns Menschen weit von Gott entfernt. Wir meinen, wir brauchen Ihn nicht mehr: Wir verschönern uns, tätowieren uns, trinken, rauchen, sündigen – und fragen: „Was ist denn schon dabei?“
So sind wir völlig verloren, wenn wir die Schutzkraft des Lebensbaumes nicht erkennen.

Wir brauchen den Baum des Lebens – und dieser Baum ist JESUS CHRISTUS.
Du kannst nicht allein durch deine Erkenntnis oder Weisheit leben. Ohne Jesus wirst du sterben und in die Verdammnis gehen.

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Johannes 14,6)

Viele Menschen glauben heute, ihre Bildung oder Wissenschaft werde ihnen das Leben geben. Sie vertrauen auf ihre Forschung, ihre Technologie, ihre Philosophie – und vergessen, dass das Herz des Menschen trügerisch ist.

„Überaus trügerisch ist das Herz und bösartig; wer kann es ergründen?“ (Jeremia 17,9)

Darum sagte Jesus:

„Wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr in euren Sünden sterben.“ (Johannes 8,24)

Ohne Errettung durch Jesus Christus gibt es keine Hoffnung. Er ist der wahre Baum des Lebens.
Demütige dich und übergib dein Leben Ihm – Er wird dir helfen.

Wir leben in den letzten Tagen. Jeder sieht die Zeichen: Die Welt steht kurz vor dem Ende. Suche Jesus Christus, damit Er dich rette aus der Täuschung der Erkenntnis.

Wenn du noch nicht gerettet bist, lade heute Jesus in dein Leben ein.
Lass dich taufen – im Wasser und im Namen Jesu Christi, zur Vergebung deiner Sünden – und empfange das ewige Leben.

Gott segne dich.

Teile diese gute Nachricht mit anderen.

📞 Für Gebet, Gottesdienstzeiten oder seelsorgerliche Fragen:
+255693036618 oder +255789001312

👉 Für tägliche Lehren über WHATSAPP tritt unserem Kanal bei:
https://whatsapp.com/channel/0029VaBVhuA3WHTbKoz8jx10

Print this post

Das innere Problem, das viele wiedergeborene Jugendliche belastet

Es gibt ein hartnäckiges Problem, das viele Menschen, besonders Jugendliche, nach ihrer Bekehrung beschäftigt. Vielleicht betrifft es auch dich.

Viele Jugendliche, die wiedergeboren sind, haben mir schon geschrieben oder angerufen. Sie sagen: „Diener des Herrn, seit meiner Bekehrung bemühe ich mich wirklich, Unzucht zu vermeiden und keine schmutzigen Bilder mehr anzuschauen. Trotzdem erscheinen mir immer wieder Bilder dessen, was ich früher getan oder gesehen habe, in meinem Kopf – manchmal sogar beim Gebet oder beim Bibelstudium.“

Manchmal fühlt man sich so, als hätte Gott einen noch nicht vergeben oder gereinigt. Dieses Gefühl kann sehr schwer werden und die Kraft rauben, Gott zu dienen. Was soll man tun?

Wenn du ein ähnliches Problem hast, möchte ich dir sagen: Du bist nicht allein. Die Bibel sagt:

„Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“
(Johannes 8,32)

Viele wissen nicht, dass Gottes Reinigung in zwei Phasen erfolgt:

Die Reinigung, die du sofort am Tag deiner Bekehrung empfängst.

Die Reinigung, die Zeit braucht, um vollständig wirksam zu werden.

Bei der ersten Art von Reinigung entfernt Gott bestimmte Dinge sofort aus deinem Leben, zum Beispiel die Lust, die Sünden, die du früher begangen hast, wie Diebstahl, Fluchen, unzüchtige Kleidung, Alkohol usw.

Es gibt jedoch auch eine Reinigung, die Zeit braucht. Manchmal muss Gott dich zunächst durch bestimmte Prozesse führen, bevor du vollkommen rein bist. Im Alten Testament sieht man oft, dass Menschen nach der Reinigung noch warten mussten: der Tag, die drei Tage oder zwei Wochen – je nach Art der Unreinheit.

„Und alles, was er von einem Leichnam berührt, soll seine Kleidung waschen, und er bleibt bis zum Abend unrein.“
(3. Mose 11,25)

„Und alles, was er von diesen Dingen berührt, wird unrein; er soll seine Kleider waschen und sich im Wasser baden, und er bleibt bis zum Abend unrein. Aber die Frau, die von ihrer Blutung gereinigt ist, soll sieben Tage zählen, dann ist sie rein.“
(3. Mose 15,27–28)

Das bedeutet: Wenn unzüchtige Bilder aus deinem Geist verschwinden sollen, heißt das nicht, dass Gott dich noch nicht vergeben hat. Deine Sünden sind seit dem Moment deiner Bekehrung vergeben, aber die vollständige Reinigung braucht Zeit. Je mehr du dich von diesen Dingen fernhältst, desto mehr reinigt Gott deine Gedanken, bis die Bilder nicht mehr auftauchen.

Fragst du dich, warum Mose 40 Jahre in der Wüste war, bevor er die Israeliten führen konnte? Es war, um Stolz und Überheblichkeit zu beseitigen, die nicht in einem Tag oder einer Woche verschwinden konnten. Ebenso wanderte das Volk Israel 40 Jahre in der Wüste, um die Götter aus ihrem Herzen zu entfernen und zu lernen, sich nur auf Jehova zu verlassen.

Selbst ein Auto, das schnell fährt, kann nicht abrupt stoppen – es braucht Zeit, bis es zum Stillstand kommt. So ist es auch mit der Reinigung nach der Bekehrung: die Bilder und Gedanken, die lange dein Leben geprägt haben, brauchen Zeit, um vollständig aus deinem Geist zu verschwinden. Sünde ist nicht leichtfertig zu behandeln.

„Denn dies ist der Wille Gottes, eure Heiligung: dass ihr euch der Unzucht enthaltet; dass jeder von euch sein eigenes Gefäß in Heiligkeit und Ehre zu besitzen wisse, nicht in leidenschaftlicher Begierde wie die Heiden, die Gott nicht kennen.“
(1. Thessalonicher 4,3–5)

Fürchte dich nicht. Bleibe fern von allem Schmutz. Nach und nach wird der Herr deine Gedanken reinigen, bis selbst diese Erinnerungen wie Nachrichten aus der Kindheit wirken.

Sünde hat Konsequenzen. Geh nicht zurück, verzweifle nicht. Gehe voran, vertiefe deine Beziehung zu Gott, halte dich fern von allen Quellen der Unzucht: weltliche Serien, Filme mit unanständigen Inhalten, Gespräche voller Unzucht, schlechte Freundesgesellschaften, Social Media wie Instagram – alles, was deinem geistlichen Leben schadet.

„Das Feuer erlischt, wenn keine Holzscheite da sind.“
(Sprüche 26,20a)

Gott segne dich.

Bitte teile diese gute Nachricht mit anderen.

Für Gebet, Andachten, Beratung oder Fragen:
+255 693 036 618 oder +255 789 001 312

Print this post

DIE ZEICHEN, DIE GESEHEN WERDEN

Warum ist Jesus, unser Herr, zum sichtbaren Zeichen geworden? … Und was bedeutet es, ein „sichtbares Zeichen“ zu sein?

Lukas 2,34:

„Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass viele in Israel fallen und auferstehen – ein Zeichen, dem widersprochen wird.“

Das „widersprochen werden“, von dem hier die Rede ist, bedeutet nicht „ein gutes Zeichen“, sondern „ein Zeichen, das auf Ablehnung stößt“.

Die Kinder Israels erwarteten den Messias in einem Palast, sie dachten, er würde in Luxus leben, in kurzer Zeit ein großer Herrscher sein, größer als Salomo, und vor allem ewig unsterblich.

So hatten sie sich den kommenden Messias vorgestellt.

Doch als der Messias selbst kam – Jesus – geboren in Armut und nicht in einem Palast, waren sie verwirrt.

Als sie ihn aßen und tranken mit armen, sündigen Menschen, wuchs ihr Zweifel noch mehr.

Und als sie hörten, dass er sterben und wieder auferstehen würde, sagten sie endgültig: „Das ist er nicht!“

Johannes 12,32–34:

„Und ich, wenn ich von der Erde erhöht werde, werde ich alle zu mir ziehen.“
„Dies sagte er, um anzuzeigen, welches Sterben er erleiden sollte.“
„Da antwortete das Volk: Wir haben aus dem Gesetz gehört, dass der Messias ewig bleibt; und wie sagst du, der Sohn des Menschen müsse erhöht werden? Wer ist dieser Sohn des Menschen?“

Sie suchten nach einem großen Zeichen. In ihrem Kopf hatten sie schon festgelegt, dass der Messias unsterblich wie ein Engel sein würde, mit eiserner Macht über die Nationen, reich bei der Geburt.

Doch die wahre Größe des Messias zeigte sich auf ganz andere Weise – durch ein Zeichen, das „Jona-Zeichen“ genannt wird.

Normalerweise möchte niemand mit Jona verglichen werden. Niemand bewundert Jonas Verhalten, niemand möchte wie Jona sein. Denn das Zeichen Jonahs ist kein angenehmes Zeichen.

Aber der Messias wählte dieses Zeichen – statt das Zeichen von Macht und Herrschaft – und durch dieses Zeichen wurden die Menschen so wütend und ablehnend gegenüber ihm, wie sie es bei Jona waren.

Matthäus 12,38–40:

„Da antworteten einige Schriftgelehrte und Pharisäer und sprachen zu ihm: Meister, wir möchten ein Zeichen von dir sehen.“
„Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ein böser und ehebrecherischer Mensch sucht ein Zeichen; es wird ihm kein anderes gegeben als das Zeichen des Propheten Jona.“
„Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein.“

Das Ereignis, dass Jona drei Tage im Fischbauch blieb, erscheint heute fast lächerlich. Doch ohne dieses Zeichen hätten die Menschen in Ninive nicht Buße getan. Sie hätten gedacht, Jona predigt nur so, doch als sie hörten, dass er drei Tage lang lebendig im Bauch des Fisches war, in völliger Dunkelheit, ohne zu sterben, fürchteten sie sich und erkannten Gottes Macht.

Genauso heute: Der Messias wählte den Weg des Todes als das größte Zeichen, damit wir an ihn glauben.

Stellen wir uns vor, er wäre einfach gekommen, gelebt und dann aufgestiegen, ohne zu sterben. Hätten wir geglaubt, dass ein Mensch, der stirbt, wieder auferstehen kann?

Er musste sterben, begraben werden und dann auferstehen, damit wir Gottes Macht in ihm sehen und dadurch noch mehr Glauben und Frucht hervorbringen.

Johannes 12,23–24:

„Jesus antwortete ihnen: Die Stunde ist gekommen, dass der Sohn des Menschen verherrlicht wird.“
„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Korn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht.“

Frage: Glaubst du heute an den Herrn durch das Zeichen seines Todes und seiner Auferstehung? Wie deutest du dieses Zeichen – positiv oder negativ? Wie siehst du Christus heute?

Erwartest du Christus, der dir Paläste und teure Autos gibt, oder den Christus, der für deine Sünden starb und dich zur Umkehr ruft?

Markus 8,34–37:

„Er rief die Menge zu sich mit seinen Jüngern und sprach: Wer mir nachfolgen will, verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf und folge mir nach.“
„Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber um meinetwillen und um des Evangeliums willen sein Leben verliert, wird es retten.“
„Denn was hülfe es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, dabei aber sein Leben verlor?“

Was wirst du opfern, um der Hölle zu entkommen – deine Sünden, dein Begehren, deinen Alkohol oder Diebstahl? Geld, Eltern, Geliebte oder Könige werden dich nicht retten.

Hiob 7,9–10:
„Wie die Wolken vergehen und verschwinden, so fährt der, der hinab in die Unterwelt geht, nicht wieder empor.“
„Er kehrt nicht zurück nach Hause, sein Ort wird ihn nicht wieder erkennen.“

Empfange heute Jesus, damit er dich neu macht – alles Alte vergeht, und du wirst neu.

Maranatha!

Teile diese frohe Botschaft mit anderen.

Für Gebete, Gottesdienste, Rat oder Fragen:
Rufe an: +255693036618 oder +255789001312

Für tägliche Lehren via WhatsApp, trete unserem Kanal bei: >> https://whatsapp.com/channel/0029VaBVhuA3WHTbKoz8jx10

Print this post

Der Neumond (Halbmond): Was bedeutet er aus biblischer Sicht?

In der Bibel bezeichnet der Begriff „Neumond“ oder „Halbmond“ den ersten Tag eines Monats im hebräischen Kalender. Dieser Tag galt als heilig und war für Anbetung, Besinnung und das Darbringen von Opfern für Gott vorgesehen. Die Feier des Neumondes war eng mit dem Sabbat, dem siebten Ruhetag, verknüpft und wurde im alten Israel mit ähnlichem Respekt behandelt.

Der Neumond wurde jeden Monat gefeiert und markierte den Beginn eines neuen Zyklus  eine Zeit der Erneuerung und Weihe. Es gab bestimmte Rituale, die die Israeliten im Rahmen ihres Bundes mit Gott einhalten sollten.

Biblische Anweisungen zur Neumondfeier

Die Anweisungen zur Feier des Neumonds finden sich vor allem im 4. Buch Mose, wo bestimmte Opfergaben für diesen Anlass vorgeschrieben werden. Es war ein Tag der Weihe des neuen Monats durch Brandopfer, Speisopfer und Trankopfer für den Herrn.

4. Mose 28,11–15 (Lutherbibel 2017):
„Und an euren Neumondtagen sollt ihr dem HERRN als Brandopfer darbringen: zwei junge Stiere, einen Widder, sieben einjährige, makellose Lämmer und als Speisopfer feines Mehl mit Öl vermengt…“

Die Brandopfer wurden von Trankopfern begleitet, die als Ausdruck vollständiger Hingabe an Gott ausgegossen wurden.

4. Mose 10,10 (Lutherbibel 2017):
„Und an euren Freudentagen und euren Festzeiten und an euren Neumondtagen sollt ihr die Trompeten blasen über eure Brandopfer und eure Heilsopfer. So sollen sie euch zum Gedenken vor eurem Gott sein. Ich bin der HERR, euer Gott.“

Der Neumond war nicht nur ein Tag der Opfer, sondern auch ein Tag der Versammlung, an dem das Volk gemeinsam Gott anbetete. Das Blasen der Trompeten war ein symbolischer Akt, der diesen heiligen Tag ankündigte.

Prophetische Bedeutung und der Verfall wahrer Anbetung

Obwohl der Neumond als heiliger Tag der Anbetung eingesetzt wurde, verfielen die Israeliten zeitweise in bloßen Ritualismus   äußere Formen ohne wahre Hingabe. Gott warnte sie davor, den Neumond lediglich als leere Tradition zu feiern.

Jesaja 1,13–14 (Lutherbibel 2017):
„Bringt nicht mehr dar so vergebliche Speisopfer! Das Räucherwerk ist mir ein Gräuel. Neumond und Sabbat, das Einberufen von Versammlungen – ich ertrage kein Frevel bei Festversammlungen. Eure Neumonde und Feste hasst meine Seele; sie sind mir zur Last geworden, ich bin es müde, sie zu ertragen.“

Gott verabscheut Rituale, die ohne aufrichtiges Herz dargebracht werden. Sie werden zur Last, wenn sie nicht mit echter Hingabe verbunden sind.

Auch in Hesekiel 46,1–3 wird der Neumond als Zeit des Tempelopfers erwähnt, doch oft mangelte es dem Volk an echter Beteiligung. Gott sucht die Anbetung des Herzens   nicht bloße religiöse Pflichterfüllung.

Ist das Neumondgebot heute noch für Christen verbindlich?

Wie viele zeremonielle Gesetze des Alten Testaments ist auch die Neumondfeier für Christen heute nicht mehr bindend. So wie der Sabbat keine Bedingung mehr für das Heil ist, gehörte auch der Neumond zum Alten Bund, der in Christus erfüllt wurde.

Kolosser 2,16–17 (Lutherbibel 2017):
„So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise oder Trank oder wegen bestimmter Feiertage, Neumondfeste oder Sabbate. Das alles ist nur ein Schatten des Zukünftigen – die Wirklichkeit aber ist Christus selbst.“

Paulus erklärt, dass diese Feste lediglich Vorschattungen auf Christus waren, der das Gesetz erfüllt hat. Unser Fokus liegt nun auf Christus  dem eigentlichen Inhalt dieser Symbolik.

Was können Christen aus der Neumondfeier lernen?

Auch wenn die Neumondfeier nicht mehr vorgeschrieben ist, enthält sie wertvolle geistliche Prinzipien:

Neue Anfänge ehren:
Der Neumond symbolisiert den Beginn eines neuen Abschnitts. Für Christen ist er eine Erinnerung, jeden neuen Monat, jede Woche, jeden Tag Gott zu weihen   innezuhalten, zu reflektieren und mit Dankbarkeit anzubeten.

Gott den Vorrang geben:
So wie Israel Gott am Neumond Opfer darbringen sollte, sind Christen eingeladen, Gott die „Erstlinge“ jeder neuen Phase zu widmen   durch Gebet, Lobpreis und Nachdenken über seine Führung.

Vorsicht vor leerem Ritualismus:
Die Israeliten verfielen der Gefahr, heilige Rituale ohne Herz zu vollziehen. Der Neumond sollte eine Zeit echter Hingabe sein. Auch Christen müssen darauf achten, dass ihre geistlichen Übungen aus Liebe zu Gott geschehen   nicht bloß aus Gewohnheit.

Gottes Treue feiern:
Der Neumond war auch ein Anlass, Gottes Versorgung und Treue zu feiern. Für Christen ist jeder neue Abschnitt im Leben eine Gelegenheit, sich Gottes Güte zu erinnern.

Fazit: Die Bedeutung neuer Anfänge

Auch wenn wir den Neumond heute nicht mehr wie im Alten Bund begehen, bleibt sein geistliches Prinzip relevant. Jeder neue Zyklus   sei es ein Tag, eine Woche, ein Monat oder ein Jahr   ist eine Gelegenheit, unsere Hingabe an Gott zu erneuern, ihm für seine Güte zu danken und über seine Rolle in unserem Leben nachzudenken. Gott sollte im Mittelpunkt jedes Neuanfangs stehen   mit einem aufrichtigen Herzen und echter Anbetung.

Nehmen wir uns jeden Tag Zeit, Gott zu ehren   nicht aus Pflichtgefühl, sondern als liebevolle Antwort auf seine Gnade.

Gott segne dich.

Bitte teile diese Botschaft mit anderen als Ermutigung auf ihrem Weg mit dem Herrn.


Print this post

SCHWERES GERICHT GOTTES – WEN TRIFFT ES UND WIE?

Sprüche 15,10a: „Strenge trifft den, der den Weg verlässt…“

Gottes Strafen unterscheiden sich von Person zu Person. Anders als viele denken, wird nicht der Mörder am Tag des Gerichts am stärksten bestraft, sondern derjenige, der das Heil verlassen hat.

Die Antwort ist eindeutig! Die Schrift sagt: „Strenge trifft den, der den Weg verlässt“ – es spricht nicht nur von irgendeiner Strafe, sondern von strenger Strafe.

Jesus wiederholte diese Worte in Lukas 12,47-48:

„Der Knecht, der die Wünsche seines Herrn kennt und sie nicht erfüllt, wird hart geschlagen.
Wer sie aber nicht kennt und trotzdem das tut, was Strafe verdient, wird leicht bestraft. Wem viel gegeben wurde, von dem wird man viel verlangen; und wem viel anvertraut wurde, von dem wird man umso mehr fordern.“

Heutzutage ist es traurig zu sehen, dass viele Menschen mit ihrem Mund behaupten, sie seien gerettet, aber in Wirklichkeit weit von Christus entfernt sind. Sie sind Christen, die den Weg verlassen haben, oder die den Willen des Herrn kennen, aber nicht danach handeln.

Sie wissen, dass das Anschauen von Pornografie Gott missfällt – und tun es trotzdem. Sie leben mit einem Ehepartner, der nicht ihr geistlicher Partner ist, und begehen damit Sünde, oft sogar mit Kindern. Sie wissen, dass halbnackte Kleidung und entblößende Handlungen sündhaft sind, tun es aber weiterhin. Auch Pastoren und Diener wissen, dass Ehebruch und Unzucht schwere Sünden sind, doch viele haben sie zur Gewohnheit gemacht. Diese Menschen werden laut Jesus schwere Strafe in der Hölle erleiden.

Bruder/Schwester, miss die dortigen Qualen nicht mit deinem Verstand – selbst die Leidenden dort wünschen sich nicht, dass du dort hingelangst. Es sind unvorstellbare, extreme Schmerzen (vgl. Lukas 16,27-29).

Deshalb sagte Jesus:

Markus 9,45-48:

„Wenn dein Fuß dich zum Sündigen bringt, haue ihn ab; es ist besser, hinkend ins Leben einzugehen, als mit beiden Füßen in die Hölle geworfen zu werden, wo ihre Würmer nicht sterben und das Feuer nicht erlischt.
Wenn dein Auge dich zum Sündigen bringt, reiß es aus; es ist besser, einäugig in das Reich Gottes einzugehen, als mit beiden Augen in die Hölle geworfen zu werden.“

Bruder/Schwester, wenn du das Evangelium hörst und nicht danach handelst, wird es zur Strafe für dich. Je länger du es hörst und nicht lebst, desto mehr Strafe häufst du auf dich. Schätze dein geistliches Leben – diese Zeiten sind die letzten Tage. Der Tod kommt plötzlich, ohne Vorwarnung. Bist du bereit, was du gehört hast, in die Tat umzusetzen?

Es ist besser, dein Leben heute dem Herrn zu übergeben, gerettet zu werden und Ihm zu folgen, ohne Kompromisse. Lege die vergänglichen Dinge der Welt beiseite und strebe nach Heiligkeit, denn ohne sie wird niemand den Himmel sehen (Hebräer 12,14).

Wenn du heute Buße tun und dein Leben mit dem Herrn neu beginnen willst, ist Er bereit, dich zu vergeben. Sprich dieses kurze Gebet im Glauben:

**VATER, ICH KOMME VOR DICH. ICH GEBE ZU, DASS ICH LANGE ZEIT DEIN UNGEHORSAMES KIND WAR, VIELE SÜNDEN BEGANGEN HABE UND HART STRAFE VERDIENE. ICH HABE DEINEN WILLEN GEKANNT, ABER NICHT GEHANDELT. AB HEUTE BIN ICH BEREIT, MEIN LEBEN NEU MIT DIR ZU BEGINNEN. BITTE, VERGIB MIR, VATER.
ICH VERLASSE ALLE BÖSEN WEGE, LEHNE DEN TEUFEL UND SEINE WERKE AB, VERZICHTE AUF DIE WELT. DURCH DAS BLUT JESU CHRISTI, REINIGE MICH UND HEILIGE MICH VOLLSTÄNDIG.
DANKE, HERR JESUS, DASS DU MIR VERGIBST. ICH GLAUBE, DASS DU MICH ANGENOMMEN HAST UND MICH HEUTE ZU EINEM NEUEN MENSCHEN GEMACHT HAST. GIB MIR DIE KRAFT, DER WELT ZU WIDERSTEHEN UND MEIN HEIL ZU BEWAHREN. AMEN.“

Wenn du dieses Gebet aus Glauben sprichst, schaut Gott auf dein Herz, nicht nur auf die Worte. Eine Frau, die viele Sünden begangen hatte, wurde allein durch ihre aufrichtige Hingabe an Jesus sofort vergeben, bevor sie ein Wort sprach (vgl. Lukas 7,36-50).

Wenn deine Buße ehrlich ist – getrennt von der falschen Beziehung, ohne Pornografie und Sünde – wird Gott sie annehmen. Beginne heute, ein Leben in Rettung zu führen. Wenn du noch nicht getauft bist, solltest du dich taufen lassen. Wir helfen dir gern unter: +255693036618 / +255789001312

Für tägliche Lehre per WhatsApp tritt unserem Kanal bei: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVhuA3WHTbKoz8jx10

Gott segne dich reichlich!

Print this post

„Zur bestimmten Zeit habe ich dich erhört“

Die Bibel sagt uns, dass alles seine Zeit hat – für jedes Ereignis gibt es den passenden Moment.

Prediger 3,1 (Lutherbibel 2017):
„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“

Das heißt: Du kannst dir noch so sehr wünschen, dass etwas passiert, wenn es nicht die richtige Zeit dafür ist, wird es nicht geschehen.

Nimm zum Beispiel einen Mangobaum: Wenn es nicht die Zeit ist, dass er Früchte trägt, hilft es nichts, ihn zu gießen oder zu düngen – er bringt einfach keine Früchte.

Warum?
Weil es noch nicht die Fruchtzeit ist. Die richtige Zeit ist einfach noch nicht gekommen.
Doch wenn die Zeit da ist, dann trägt er Früchte – auch ohne dass du viel gießt oder düngst.

Genauso ist es auch mit geistlichen Dingen. Es gibt Dinge, die nur in bestimmten Zeiten geschenkt werden. Sie sind nicht immer verfügbar – und eines davon ist die Gnade zur Errettung.

Viele denken, die Gnade Gottes für die Rettung ist ewig und immer zugänglich. Aber tatsächlich ist sie nur für eine bestimmte Zeit.

Vor Jesu Kommen war diese Gnade nicht zugänglich. Es gab keine Vergebung der Sünden, wie wir sie heute kennen. Sünden wurden nur vorübergehend bedeckt, nicht weggenommen.

David, Mose, Elia und die anderen Propheten hatten ihre Sünden nicht weggenommen, sondern nur bedeckt. Und jedes Jahr wurde daran erinnert (Hebräer 10,3).

Das lag aber nicht daran, dass sie nicht genug gebetet hätten oder wenig Glauben hatten. Ganz im Gegenteil!

Jakobus 5,17 (Lutherbibel 2017):
„Elia war ein Mensch mit denselben Schwächen wie wir, und er betete inständig, dass es nicht regnen sollte; und es hörte drei Jahre und sechs Monate nicht auf zu regnen.“

Sie waren voller Eifer und Glauben – mehr als viele heute.

Warum also bekamen sie nicht die Gnade, die wir heute haben?

Weil es nicht die bestimmte Zeit für die Gnade Gottes war. Egal wie viel sie beteten, diese Gnade war noch nicht offenbart.

Doch als Jesus kam, begann eine neue Zeit – eine Zeit der Gnade und Errettung.

Lukas 4,18–19 (Lutherbibel 2017):
„Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen das Evangelium zu predigen;
er hat mich gesandt, Gefangenen Befreiung zu verkündigen und Blinden, dass sie wieder sehend werden,
Zerschlagene in Freiheit zu setzen,
ein Gnadenjahr des Herrn auszurufen.“

Beachte, dass es hier heißt „ein Gnadenjahr des Herrn“, nicht einfach nur „ein Jahr“.
Es ist eine bestimmte, angenommene Zeit.

Das zeigt uns, dass es Zeiten gibt, die Gott annehmen und andere, die er nicht annimmt.

Was heißt das für uns?

Die Bibel gibt eine klare Antwort:

2. Korinther 6,1–2 (Lutherbibel 2017):
„Wir ermahnen euch aber, dass ihr die Gnade Gottes nicht umsonst empfangt.
Denn er spricht: »Zur Zeit der Gnade habe ich dich erhört, und am Tag des Heils habe ich dir geholfen.«
Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils.“

Gott sagt also:
„In der Zeit der Gnade werde ich dich hören.“
„Im Tag des Heils werde ich dir helfen.“
Außerhalb dieser Zeit gibt es keine Errettung – so wie eine Frucht nur in ihrer Saison wächst.

Freund, die Zeit der Gnade nähert sich dem Ende.

Sie endet mit der Entrückung. Danach wird es keine Möglichkeit mehr geben, gerettet zu werden – egal wie sehr man betet oder fastet. Denn es wird nicht mehr die angenommene Zeit sein.

Wie gehst du heute mit dieser Gnade um?

Die Propheten haben sich diese Zeit gewünscht, in der wir jetzt leben – sie durften sie aber nicht erleben.
Jetzt ist die Zeit, in der Gott unser Gebet hört und unsere Bitten annimmt.
Doch es kommt ein Tag, an dem der Himmel verschlossen wird.

Bist du heute schon in diese Gnade eingetreten?

Wie kommst du in diese Gnade?

Ganz einfach:

  • Bekenne Jesus Christus als deinen Herrn,
  • Bereue deine Sünden von ganzem Herzen,
  • Lass dich im Namen Jesu taufen.

Das ist der Schlüssel.
Ein einfacher, aber kraftvoller Schritt, der dich Gott näherbringt.

Maranatha! Der Herr kommt!


 

Print this post