Was bedeutet es, Gott wirklich anzubeten?

Was bedeutet es, Gott wirklich anzubeten?

Wenn wir über Anbetung nachdenken, neigen wir dazu, sie auf die Lieder im Gottesdienst zu reduzieren – besonders auf die langsameren, gefühlvollen Lieder, die wir oft „Anbetungslieder“ nennen. Doch wahre Anbetung geht weit über Musik hinaus. Um zu verstehen, was es heißt, Gott anzubeten, müssen wir mit einer biblischen Definition beginnen.

Das Wort „Anbetung“ (engl. worship) kommt vom Gedanken, jemandem oder etwas Wert zuzuschreiben. Biblisch gesehen bedeutet es, Gott zu ehren, zu verehren und Ihm mit unserem ganzen Leben zu dienen – nicht nur mit Worten oder Liedern, sondern im Geist und in der Wahrheit (Johannes 4,23–24). Anbetung ist eine Antwort auf das, wer Gott ist und was Er getan hat – ausgedrückt durch unsere Gedanken, Handlungen und unsere Zuneigung zu Ihm.


Anbetung ist mehr als Gesang

Wahre Anbetung umfasst:

Gebet – Mit Gott reden und auf Ihn hören
„Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden!“(Philipper 4,6)

Lob und Dank – Gottes Güte durch Worte und Lieder anerkennen

„Geht zu seinen Toren ein mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben; danket ihm, lobt seinen Namen!“
(Psalm 100,4)

Gebefreudigkeit – Unsere Ressourcen im Vertrauen und aus Dankbarkeit hingeben

„Jeder, wie er sich’s im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“
(2. Korinther 9,7)

Bibelstudium – Gottes Stimme durch Sein Wort hören

„Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“(2. Timotheus 3,16)

Abendmahl – Teilnehmen am Tisch des Herrn

„Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe: Der Herr Jesus in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot…“(1. Korinther 11,23–26)

Gehorsam und heiliges Leben – Ein Leben führen, das Gottes Charakter widerspiegelt

„Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber hingebt als ein lebendiges Opfer, heilig und Gott wohlgefällig. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“(Römer 12,1)


Anbetung muss im Geist und in der Wahrheit geschehen

Jesus lehrte, dass wahre Anbeter den Vater „im Geist und in der Wahrheit“ anbeten:

„Aber die Stunde kommt und ist schon da, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater sucht solche Anbeter.“
(Johannes 4,23)

  • Im Geist anzubeten bedeutet: Die Anbetung kommt von Herzen, ist vom Heiligen Geist geführt und nicht nur äußerlich oder rituell.
  • In der Wahrheit anzubeten heißt: Unsere Anbetung ist auf Gottes Wort gegründet – nicht auf Emotionen, Traditionen oder persönliche Vorlieben.

Anbetung ist ein Lebensstil

Anbetung ist nicht auf den Gottesdienst am Sonntag beschränkt. Sie ist ein Lebensstil, in dem wir Gott in allem ehren:

„Ich ermahne euch nun, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber hingebt als ein lebendiges Opfer… das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“(Römer 12,1)

Wir beten Gott an, wenn wir:

Anderen in Liebe dienen

(„Durch die Liebe diene einer dem andern!“ – Galater 5,13)

Vergeben und Barmherzigkeit zeigen

(„Ertragt einer den andern und vergebt euch gegenseitig…“ – Kolosser 3,13)

In Reinheit und Heiligkeit leben

(„Wie der, der euch berufen hat, heilig ist, so sollt auch ihr heilig sein…“ – 1. Petrus 1,15–16)

Christus in unserem Alltag widerspiegeln

(„Und alles, was ihr tut, mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus…“ – Kolosser 3,17)


Die Rolle der Gemeinde in der Anbetung

Wahre Anbetung ist sowohl persönlich als auch gemeinsam. Die Bibel betont, wie wichtig es ist, sich mit anderen Gläubigen zu versammeln, um gemeinsam Gott zu begegnen, sich zu ermutigen und im Glauben zu wachsen:

„Und lasst uns aufeinander Acht haben und uns anspornen zur Liebe und zu guten Werken und nicht verlassen unsere Versammlungen, wie einige zu tun pflegen, sondern einander ermahnen.“
(Hebräer 10,24–25)

In der Gemeinschaft sollen wir Gott mit Liedern, gegenseitiger Ermutigung und dem Teilen von Gottes Wort anbeten:

„Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; singt Psalmen und Lobgesänge und geistliche Lieder mit Dankbarkeit in euren Herzen Gott.“
(Kolosser 3,16)


Vernachlässige die Mittel der Anbetung nicht

Wenn du wirklich Gott anbeten willst:

  • Vernachlässige die Gemeinschaft der Gläubigen nicht
  • Komm mit Ehrfurcht und reinem Herzen zur Anbetung
  • Nimm regelmäßig am Abendmahl teil
  • Pflegst persönliches und gemeinsames Gebet
  • Gib deine finanziellen Gaben als Akt der Anbetung
  • Singe Lob- und Anbetungslieder mit Dankbarkeit
  • Tauche tief ein in Gottes Wort – und lebe danach

Dies sind nicht bloß kirchliche Traditionen – sie sind von Gott eingesetzte Wege der Anbetung, die unser Herz formen und Ihn verherrlichen.


Wahre Anbetung ist eine Antwort des ganzen Lebens

Wahre Anbetung bedeutet, alles was wir sind, dem hinzugeben, wer Gott ist – mit Herz, Verstand und Taten, durch Christus, im Heiligen Geist.

„Ob ihr nun esst oder trinkt oder was ihr auch tut – tut alles zur Ehre Gottes.“
(1. Korinther 10,31)


Der Herr segne dich und führe dich in tiefere, echte Anbetung.


Print this post

Über den Autor

Prisca editor

Prisca Yohana, known by her artist name "binti wa Mungu" born 24th december, 2000 in Dar es salaam Tanzania. Gospel artist with a deep passion for worship and spreading the message of God’s love through music.

Schreibe eine Antwort