DU KANNST NICHT MEIN SCHÜLER SEIN.

DU KANNST NICHT MEIN SCHÜLER SEIN.

Lukas 14,27: „Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, kann nicht mein Jünger sein.“

Verstehst du, was es bedeutet, ein Schüler zu sein?
Hier sind die Merkmale eines echten Schülers:

1. UNTERRICHT
2. LERNEN
3. PRÜFUNGEN ABLEGEN
4. ABSCHLUSS

Wenn jemand diese Merkmale nicht erfüllt, kann er kein echter Schüler sein.
Und genauso ist es auch bei unserem HERRN JESUS CHRISTUS. Lass uns das mal genauer anschauen:

1. UNTERRICHT
Kein Schüler unterrichtet sich selbst – er braucht einen Lehrer.
Genauso musst du, um vom HERRN JESUS selbst unterrichtet zu werden, „sich selbst verleugnen“. Und wenn du nicht vom Herrn unterrichtet wirst, wirst du in den Prüfungen des Lebens scheitern, einschließlich der Zeiten des Mangels und der Zeiten der Versuchung.
In der Bibel sehen wir einen Mann, der gut vom Herrn JESUS unterrichtet wurde und es verstanden hat: Paulus. Er wurde darin unterrichtet, wie man in allen Lebensphasen lebt (in Hunger und Überfluss, in Mangel und Fülle).

Philipper 4,12-13: „Ich weiß, wie man in Armut lebt, und ich weiß, wie man im Überfluss lebt. In allem und in jedem Fall bin ich unterrichtet: satt zu sein und Hunger zu leiden, Überfluss zu haben und Mangel zu erleiden.
13 Ich vermag alles durch den, der mich stärkt.“

2. LERNEN
Das zweite Merkmal eines jeden Schülers ist das Lernen. Im Glauben muss er als Jünger Christi lernen…
Wenn wir die Bibel wirklich verstehen wollen, müssen wir uns selbst verleugnen, unser Kreuz auf uns nehmen und dem Herrn JESUS nachfolgen. (Es gibt keinen anderen Weg.)
Es ist kein Wunder, dass es heute so schwer ist, die Bibel zu verstehen, wenn wir sie lesen. Der einzige Grund dafür ist, dass wir uns nicht selbst verleugnen, das Kreuz auf uns nehmen und dem Herrn JESUS nachfolgen. Wir lieben oft das „sanfte Christentum“, das keine geistlichen Konsequenzen hat.

3. PRÜFUNGEN ABLEGEN
Das dritte Merkmal eines Schülers ist, dass er Prüfungen ablegt.
Ebenso müssen wir als Jünger des Herrn JESUS Prüfungen durch den Herrn selbst bestehen. Der Zweck dieser Prüfungen ist es, unseren Glauben zu stärken.

Jakobus 1,2-3: „Meine Brüder, haltet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Versuchungen fallt,
3 weil ihr wisst, dass die Bewährung eures Glaubens Geduld wirkt.“

Wenn wir nicht in den Prüfungen des HERRN JESUS bestehen, wird unser „Abschluss“ ausbleiben, und am Ende fehlt uns das Zeugnis.

4. ABSCHLUSS
Ein Absolvent ist jemand, der alle Prüfungen abgelegt und bestanden hat. (Er erhält ein Zeugnis.) Dieses Zeugnis ist eine besondere Anerkennung, ein Privileg und eine bleibende Ehre für diesen Schüler.
Ebenso wird jemand, der ein wahrer Jünger des HERRN JESUS ist, nach dem Bestehen aller Prüfungen und dem Überwinden derselben das Zeugnis erhalten: die Krone des Lebens.

Jakobus 1,12: „Selig ist der Mann, der in Versuchung standhält; denn wenn er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, die der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben.“

Frage dich selbst: Bist du ein Schüler des HERRN JESUS oder nur ein Anhänger? … Viele haben dem Herrn JESUS gefolgt, aber nur sehr wenige wurden seine echten Schüler. Alle anderen waren lediglich Anhänger, entweder wegen der Wunder oder der Politik. Aber die, die wirklich zur Schule des Herrn JESUS gingen, waren sehr wenige.
Das Prinzip, in diese Schule des Herrn JESUS einzutreten und sein Schüler zu werden, ist genau das: „Sich selbst verleugnen und das Kreuz tragen.“

Lukas 14,27: „Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, kann nicht mein Jünger sein.

Und erinnere dich: Es gibt keine andere Definition von Christentum oder ein „Christus“ zu sein als das „Schülertum“.

Apostelgeschichte 11,26: „… und die Jünger wurden in Antiochia zum ersten Mal Christen genannt.“

Also, wenn du wissen willst, ob du ein Christ bist oder nicht, dann frage dich, ob du bereits ein Schüler des HERRN JESUS geworden bist. Wenn du diese oben genannten Merkmale eines Schülers noch nicht erfüllst, dann bist du noch kein CHRIST.
Möge uns der HERR JESUS helfen.


Print this post

Über den Autor

Doreen Kajulu editor

Schreibe eine Antwort