Wenn ein Mensch von Neuem geboren wird, ist er sofort eine neue Schöpfung in Christus. Aber was bestätigt, dass diese Verwandlung tatsächlich stattgefunden hat? Reicht es aus, Buße zu tun und sich taufen zu lassen? Oder müssen noch andere Zeichen folgen?
1. Wahre Neugeburt beginnt mit Buße und Taufe
Jesus machte deutlich, dass niemand in das Reich Gottes eingehen kann, ohne von Neuem geboren zu werden:
Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen. Johannes 3,5 (LUT)
Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
Johannes 3,5 (LUT)
Diese neue Geburt umfasst echte Buße – also eine bewusste Abkehr von der Sünde – und die Taufe, sowohl im Wasser als auch im Heiligen Geist. Aber Buße und Taufe allein beweisen nicht automatisch, dass jemand nun eine neue Schöpfung ist. Die Schrift lehrt, dass der Glaube von Werken begleitet sein muss:
So ist auch der Glaube, wenn er nicht Werke hat, tot in sich selber. Jakobus 2,17 (LUT)
So ist auch der Glaube, wenn er nicht Werke hat, tot in sich selber.
Jakobus 2,17 (LUT)
Darum muss der Beweis der Neugeburt im Lebensstil und Verhalten eines Menschen sichtbar werden.
2. Ein verändertes Leben ist das Zeichen einer neuen Schöpfung
Viele Menschen nehmen an, dass sie, weil sie Buße getan und sich taufen lassen haben, automatisch von Gott angenommen sind – auch wenn sie weiterhin so leben wie zuvor. Doch die Bibel warnt, dass es in den letzten Tagen zwei Arten von Gläubigen geben wird: die Weisen und die Törichten.
Jesus gab diese Warnung im Gleichnis von den zehn Jungfrauen:
Dann wird das Himmelreich gleichen zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen hinaus, dem Bräutigam entgegen. Fünf aber von ihnen waren töricht und fünf klug. Matthäus 25,1–2 (LUT)
Dann wird das Himmelreich gleichen zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen hinaus, dem Bräutigam entgegen. Fünf aber von ihnen waren töricht und fünf klug.
Matthäus 25,1–2 (LUT)
Beide Gruppen waren Jungfrauen – ein Bild für Gläubige – und beide warteten auf den Bräutigam (Christus). Doch nur die Klugen nahmen zusätzliches Öl mit (ein Bild für die bleibende Gegenwart des Heiligen Geistes), während die Törichten es nicht taten. Als der Bräutigam um Mitternacht kam, waren die Törichten unvorbereitet und blieben draußen.
Dieses Gleichnis zeigt, dass nicht alle Gläubigen bereit sein werden, wenn Christus wiederkommt. Nur die, die das Öl des Heiligen Geistes in ihrem Leben bewahrt haben, werden zum Hochzeitsmahl eingehen.
3. Eine neue Schöpfung bedeutet ein neues Leben
Wenn du wirklich eine neue Schöpfung bist, muss dein Leben das widerspiegeln. Die Bibel sagt:
Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 (LUT)
Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
2. Korinther 5,17 (LUT)
Von dem Moment an, in dem du von Neuem geboren bist, muss dein altes Leben zurückgelassen werden:
Warst du unmoralisch, musst du nun in Reinheit leben.
Warst du ein Dieb, musst du nun ehrlich leben.
Hast du dich mit Pornographie oder Selbstbefriedigung beschäftigt, musst du nun in Heiligkeit wandeln.
Hast du gelästert, geflucht, bestochen, exzessiv gefeiert, dich unzüchtig gekleidet, weltliche Musik gehört oder Zauberei praktiziert – all das muss aufhören.
Eine neue Schöpfung zu sein bedeutet, ein völlig anderes Leben zu führen. Du kannst nicht an den Dingen der Welt festhalten und dennoch behaupten, wiedergeboren zu sein.
Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht; wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen und nicht erkannt. 1. Johannes 3,6 (LUT)
Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht; wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen und nicht erkannt.
1. Johannes 3,6 (LUT)
4. Geistliche Reife ist ein Weg
Der Apostel Paulus betrachtete sich nach seiner dramatischen Bekehrung nicht als vollkommen, sondern strebte weiter nach vorn:
Nicht, dass ich’s schon ergriffen habe oder schon vollkommen sei; ich jage ihm aber nach, ob ich’s wohl ergreifen könnte, weil ich von Christus Jesus ergriffen bin. … Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist. Philipper 3,12–13 (LUT)
Nicht, dass ich’s schon ergriffen habe oder schon vollkommen sei; ich jage ihm aber nach, ob ich’s wohl ergreifen könnte, weil ich von Christus Jesus ergriffen bin. … Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist.
Philipper 3,12–13 (LUT)
Obwohl er einst die Gemeinde verfolgte, wurde Paulus’ Leben radikal verändert. Er ließ alles um Christi willen hinter sich. Das bedeutet, eine neue Schöpfung zu sein: sich vom alten Leben abzuwenden und Christus ganz nachzufolgen.
5. Man kann nicht zwei Herren dienen
Viele bekennende Christen sind heute „lau“ – sie wollen sowohl für Gott als auch für die Welt leben. Aber Jesus warnt:
Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch warm bist. Ach, dass du kalt oder warm wärst! Weil du aber lau bist … werde ich dich aus meinem Munde ausspeien. Offenbarung 3,15–16 (LUT)
Ich kenne deine Werke, dass du weder kalt noch warm bist. Ach, dass du kalt oder warm wärst! Weil du aber lau bist … werde ich dich aus meinem Munde ausspeien.
Offenbarung 3,15–16 (LUT)
Du kannst nicht behaupten, wiedergeboren zu sein, und gleichzeitig an weltlichen Begierden festhalten. Gottes Wort ist klar:
Habt nicht lieb die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebhat, in dem ist nicht die Liebe des Vaters. 1. Johannes 2,15 (LUT)
Habt nicht lieb die Welt noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebhat, in dem ist nicht die Liebe des Vaters.
1. Johannes 2,15 (LUT)
6. Manche Gläubige werden zurückgelassen
Jesus kommt bald, um seine Gemeinde zu entrücken – aber nicht jeder, der ihn „Herr“ nennt, wird dabei sein:
Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr … Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter! Matthäus 7,22–23 (LUT)
Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr … Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!
Matthäus 7,22–23 (LUT)
Manche Christen werden zurückgelassen, weil sie ihr Leben nie ganz hingegeben haben. Sie hielten an der Sünde fest, ignorierten den Ruf zur Heiligkeit und suchten keine tiefere Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist.
Dort wird Heulen und Zähneklappern sein – nicht nur für Ungläubige, sondern auch für bekennende Christen, die nicht bereit waren.
7. Der Ruf, wirklich neu zu sein
Lasst uns nicht zu den törichten Jungfrauen gehören, die unvorbereitet waren. Lasst uns vielmehr klug sein, immer Öl bei uns haben – beständig erfüllt mit dem Heiligen Geist, gehorsam leben und die Welt völlig hinter uns lassen.
Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten. Galater 6,7 (LUT)
Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.
Galater 6,7 (LUT)
Wir müssen täglich das Fleisch kreuzigen und im Geist wandeln:
Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Galater 2,20 (LUT)
Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir.
Galater 2,20 (LUT)
Lasst uns die Heiligkeit suchen, an der Wahrheit festhalten und im Glauben ausharren, bis Christus wiederkommt. Für alle, die das tun, gibt es eine Belohnung:
Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Offenbarung 2,10 (LUT)
Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.
Offenbarung 2,10 (LUT)
Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit. 1. Johannes 2,17 (LUT)
Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit.
1. Johannes 2,17 (LUT)
Die Zeit ist kurz. Die Zeichen sind deutlich. Der Bräutigam kommt. Lasst uns bereit sein – nicht nur mit Worten, sondern mit einem Leben, das wirklich die Herrlichkeit Christi widerspiegelt.
AMEN.
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ