DIE VORTEILE DES GEBETS

DIE VORTEILE DES GEBETS

Gebet kann im Allgemeinen in drei Hauptarten unterteilt werden:

  1. Danksagung
  2. Das Vorbringen unserer Bitten vor Gott
  3. Erklärung (Proklamation)

1.DANKSAGUNGSGEBETED

anksagung ist das Fundament des christlichen Lebens. Die Schrift fordert uns auf:

„Seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.“
(1. Thessalonicher 5,18)

Dankbarkeit erkennt Gott als die Quelle aller guten Gaben an:

„Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem Vater des Lichts.“
(Jakobus 1,17)

Danksagung bedeutet, Gott für das Leben zu loben (Psalm 139,13–16), für Gesundheit (3. Johannes 1,2) und für Schutz – auch vor unsichtbaren Gefahren und Bösem (Psalm 91). Wenn wir Gott für vergangene Errettungen danken, bezeugen wir seine Treue und Souveränität (Klagelieder 3,22–23).

Solche Gebete stärken den Glauben und fördern Zufriedenheit (Philipper 4,6–7), und sie erinnern uns daran, dass Gott in jedes Detail unseres Lebens eingreift.


2) UNSERE BITTEN VOR GOTT BRINGEN

Dies ist das Herz der Fürbitte – wir kommen vor Gott in Demut und Glauben und wissen, dass er Gebet hört und erhört (1. Johannes 5,14–15).

Jesus lehrte uns, mutig zu bitten:

„Unser tägliches Brot gib uns heute.“
(Matthäus 6,11)

Damit erkennen wir Gott als Jehova Jireh, unseren Versorger (1. Mose 22,14).

Wir bitten um Weisheit (Jakobus 1,5), um Heilung (Psalm 103,2–3), um Befreiung vom Bösen (Matthäus 6,13) und um geistliche Früchte wie Liebe, Freude und Frieden (Galater 5,22–23).

Wir suchen die Kraft, Versuchungen zu widerstehen und im Gehorsam zu wachsen (Hebräer 4,15–16).

Jesus warnte seine Jünger ausdrücklich:

„Betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt!“
(Lukas 22,40)

Dies zeigt die enge Verbindung zwischen Gebet und Sieg über die Sünde. Petrus’ Versagen, als er das Gebet vernachlässigte (Matthäus 26,41), erinnert uns daran, wie wichtig Wachsamkeit im Gebet ist.


3) GEBETE DER ERKLÄRUNG (PROKLAMATION)

Diese Gebetsform steht im Einklang mit den biblischen Prinzipien des geistlichen Kampfes. Die Bibel zeigt uns, dass Christen in einem Kampf stehen

„nicht gegen Fleisch und Blut, sondern gegen … die Mächte der Finsternis.“
(Epheser 6,12)

Das Gebet ist eine der stärksten Waffen in diesem Kampf.

Wenn jemand von Neuem geboren ist und im Gehorsam wandelt, errichtet Gott einen Schutzwall um ihn (Hiob 1,10). Dennoch leben wir noch in sterblichen Körpern (2. Korinther 5,1–4) und erleben daher die „feurigen Pfeile des Bösen“ (Epheser 6,16).

Satan wirkt durch Flüche, Worte oder negative Erklärungen, denn Worte tragen geistliche Macht (Sprüche 18,21).

Jesus sprach mit Autorität über das Böse (Lukas 4,36), und auch wir sind berufen,

„jeden Gedanken gefangen zu nehmen unter den Gehorsam Christi.“
(2. Korinther 10,5)
und
„dem Teufel zu widerstehen, so flieht er von euch.“
(Jakobus 4,7)

Gott schuf die Welt durch sein Wort (Johannes 1,1–3), daher haben Worte schöpferische Kraft. Das erklärt, warum gesprochene Segnungen oder Flüche das Leben eines Menschen beeinflussen können (4. Mose 23,8–10).

Satan nutzt dies, indem er durch andere oder geistliche Mächte Worte gegen Gläubige richten lässt, um Schaden zu verursachen. Doch Gottes Schutz in Christus ist größer als jeder Fluch (Römer 8,37–39).

Darum sollen Gläubige erklärende Gebete sprechen, alle bösen Pläne im Namen Jesu aufheben und Gottes Verheißungen über ihr Leben aussprechen (Psalm 91; Jesaja 54,17). Solche Gebete stärken Gottes Schutz und festigen unseren Glauben.

Tägliche Proklamationen beinhalten, laut Segen zu sprechen, Flüche zu annullieren und alle Lebensbereiche im Namen Jesu zu bedecken (Markus 11,23–24) – Gesundheit, Familie, Arbeit und Glauben.

„Tod und Leben stehen in der Gewalt der Zunge,
und wer sie liebt, wird ihre Frucht essen.“
(Sprüche 18,21)

Wenn Gläubige Gottes Wort beständig aussprechen, vereiteln sie die Pläne des Feindes und stärken ihre geistlichen Verteidigungen.

Viele Christen erleben Durchbrüche, wenn sie ein beharrliches, biblisch fundiertes Gebetsleben führen. Der Apostel Paulus ermahnt uns:

„Zieht die ganze Waffenrüstung Gottes an … und betet allezeit mit Bitten und Flehen im Geist.“
(Epheser 6,11–18)

Gebet ist nicht optional – es ist lebensnotwendig für ein siegreiches christliches Leben.

Jesus selbst lebte ein Leben des Gebets. Oft verbrachte er ganze Nächte im Gespräch mit dem Vater (Lukas 6,12). Er lehrte seine Jünger, „ohne Unterlass zu beten“ (1. Thessalonicher 5,17), und warnte:

„Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.“
(Matthäus 26,41)

Sein Gebet trug ihn durch Versuchung und Leiden – ein Beispiel, das uns zeigt, wie wichtig Ausdauer im Gebet ist.

Beginne deinen Tag mit Danksagung, bringe deine Bitten im Glauben vor Gott und erkläre seine Verheißungen über deinem Leben. Gebet ist eine kraftvolle Waffe, die Gott gegeben hat, um Prüfungen zu überwinden, Versuchungen zu widerstehen und in enger Gemeinschaft mit ihm zu wachsen.

Vergiss nicht, auch für andere zu beten, so wie es die Schrift in der Fürbitte lehrt (1. Timotheus 2,1–4).

Möge der Herr dich im Gebet stärken und dir in allen Lebensbereichen Sieg schenken!

Print this post

Über den Autor

Rogath Henry editor

Schreibe eine Antwort