Offenbarung 14,13:
„Und ich hörte eine Stimme vom Himmel, die sprach: Schreib: Selig sind die Toten, die im Herrn sterben von nun an. Ja, spricht der Geist, sie sollen ruhen von ihrer Mühsal; denn ihre Werke folgen ihnen nach.“
Die Bibel sagt: „Selig sind die Toten“ – das Wort „selig“ bedeutet: „gesegnet“ oder „glücklich zu preisen“. Doch es heißt nicht einfach: selig sind die Toten, sondern: die im Herrn sterben!
Das bedeutet: Nicht jeder Tod bringt Segen, sondern nur der Tod in Christus. Wer ohne den Herrn stirbt, dem gilt das Gegenteil: Wehe ihnen!
Diese Verse machen deutlich, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist – da kommt noch etwas: das Gericht!
Aber die, die in Christus sterben, haben eine lebendige Hoffnung: die Auferstehung und das ewige Leben in Gottes Gegenwart – eine Ruhe ohne Ende. Darum nennt sie die Bibel selig.
Wenn nach dem Tod nichts wäre, dann würde es heißen: selig sind die Lebenden – aber das steht nicht dort.
Wie steht es mit deinem Leben?
Hast du es so geordnet, dass du – selbst wenn du heute sterben würdest – voller Hoffnung und Frieden gehen könntest?
Wie ordnest du dein Leben? Durch deine Werke. Denn unsere Werke begleiten uns – überallhin, sogar über den Tod hinaus.
Häuser, Autos, Reichtum – all das bleibt zurück. Aber was wir getan haben, das wird mit uns gehen – auf die andere Seite.
Das ist kein Thema, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Vergiss nicht: Nach dem Tod gibt es keine zweite Chance.
Hebräer 9,27:
„Und wie den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht.“
Darum: Kehre dich ganz dem Herrn Jesus zu.
Er ist unsere Zuflucht und unsere Hoffnung.
Maranatha – der Herr kommt!
Über den Autor