Was ist Jerusalem?

Was ist Jerusalem?

Jerusalem ist ein hebräisches Wort und bedeutet „Stadt des Friedens“ oder „Grundstein des Friedens“.

Bevor diese Stadt die Ehre und den Ruf erlangte, den wir heute kennen, war sie ursprünglich eine von den Kanaanäern bewohnte Stadt, den sogenannten Jebusitern, in einer Zeit, als die Israeliten ihr Land noch nicht in Besitz genommen hatten.

Als die Kinder Israels das Land Kanaan eroberten, wurde die Region, in der Jerusalem lag, dem Stamm Juda zugeteilt. Die Jebusiter wurden jedoch nicht sofort aus der Stadt vertrieben, und Jerusalem blieb eine Zeit lang unter ihrer Kontrolle.

Erst später, als König David die Stadt eroberte und die Jebusiter vertrieb, wurde Jerusalem als „Stadt Davids“ bekannt (2. Samuel 5,6-10). David brachte dann die Bundeslade nach Jerusalem und machte die Stadt zum religiösen und geistlichen Zentrum Israels (2. Samuel 6,1-19). Er plante auch, dort einen Tempel für Gott zu bauen, doch wegen des Blutvergießens während seiner Herrschaft erlaubte Gott ihm dies nicht. Stattdessen baute sein Sohn Salomo den Tempel (1. Könige 5-8), und von da an erkannten alle Stämme Israels Jerusalem als den Mittelpunkt der Anbetung an.

Gott segnete Jerusalem und stellte es als seine heilige Stadt über alle anderen, wo sein Name verherrlicht und unter allen Nationen bekannt sein sollte.


Jerusalem in der zukünftigen Prophezeiung

Obwohl Jerusalem im Laufe der Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde, ist es prophezeit, dass hier unser König Jesus Christus als König der Könige und Herr der Herren für tausend Jahre herrschen wird  sein tausendjähriges Reich, wenn er wiederkommt (Offenbarung 20,4-6).


Das Neue Jerusalem – Die himmlische Stadt

Die Bibel offenbart auch die Existenz eines Neuen Jerusalems  einer himmlischen Stadt, die Gott für sein Volk vorbereitet hat. Dieses Neue Jerusalem:

  • Wird vom Himmel herabkommen, direkt von Gott, schön geschmückt wie eine Braut, die für ihren Bräutigam bereitsteht (Offenbarung 21,2).
  • Wird ein Ort sein, an dem nichts Unreines oder Schwaches eintreten kann – nur die Heiligen, die Braut Christi, werden dort wohnen (Offenbarung 21,27).
  • Die Treue und der Dienst, den jemand auf Erden zeigt, bestimmen seinen Platz im ewigen Reich; nicht alle Gläubigen werden den gleichen Status haben, doch alle werden heilig sein (1. Korinther 3,12-15).

Diese Stadt wird Gottes ewige Wohnung bei seinem Volk sein, wo Trauer, Schmerz, Tod und Tränen ausgelöscht werden und alles neu geschaffen wird (Offenbarung 21,3-4; 1. Korinther 2,9).


Abrahams Vision von der Stadt Gottes

Abraham, der Vater des Glaubens, lebte als Fremdling auf Erden, trotz seines Reichtums, weil er seine Augen auf eine bessere Stadt richtete  eine Stadt mit ewigen Fundamenten, die von Gott selbst entworfen und gebaut wurde (Hebräer 11,9-10).


Denken Sie über diese Schriftstellen nach:

Offenbarung 21,1-8 (Lutherbibel 2017)
„Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, aus dem Himmel von Gott herabkommen, bereitet wie eine Braut, die für ihren Mann geschmückt ist… Und ich hörte eine laute Stimme vom Thron sagen: Siehe, die Wohnung Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und Gott selbst wird bei ihnen sein als ihr Gott. Und er wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein… Siehe, ich mache alles neu.“

Der Text fährt fort mit einer Warnung über das ewige Schicksal derjenigen, die Gottes Rettung ablehnen.


Letzte Frage:
Wirst du einen Platz in dieser heiligen Stadt haben?

Maranatha! (Komm, Herr Jesus!)


Print this post

Über den Autor

Rehema Jonathan editor

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments