DER WAHRE RICHTER

DER WAHRE RICHTER

Shalom, Diener Gottes!

Es ist ein neuer Tag, den uns die Gnade geschenkt hat – ein Geschenk des Lebens. Darum lasst uns zusammenkommen, um über die Worte des Lebens nachzusinnen, die das Fundament unserer Existenz hier auf Erden sind.

Wenn wir die Bibel lesen, sehen wir, wie Gott nach der Befreiung Israels aus Ägypten in verschiedenen Zeiten viele Richter erweckte. Jeder Richter hatte eine besondere Salbung und einen göttlichen Auftrag: Das Volk Gottes zurückzuführen auf den rechten Weg, an den Ort, wo sie wirklich hingehörten.

Gott salbte einzelne Männer mit einem besonderen Öl (ein Bild für den Heiligen Geist), damit sie aufstanden und Israels Feinde bekämpften, die sie gefangen hielten. Durch diese gesalbten Befreier erlebte das Volk zeitweilige Rettung – doch die Freiheit war meist nur von kurzer Dauer.

Mose – Zeichen, Wunder und Gerichte
Gott salbte Mose mit Kraft zu Zeichen, Wundern und Plagen. Durch ihn wurde der Stolz des Pharao gebrochen, und Ägypten wurde gedemütigt (2. Mose 7–12). So wurden die Israeliten freigelassen und begannen ihre Reise ins verheißene Land, um Gott anzubeten.

Doch trotz großer Zeichen und Wunder empfing das Volk keine dauerhafte Befreiung – ihre Herzen blieben in der Sünde gefangen. Wahre geistliche Freiheit war noch nicht gekommen.

Gideon – Die Salbung des Mutes
Später, zur Zeit Gideons, als Israel wegen seiner Sünden wieder unterdrückt wurde, erweckte Gott Gideon mit dem Geist der Kraft und Tapferkeit (Richter 6). Mit dem Schwert besiegte er die Midianiter. Das brachte vorübergehenden Frieden – doch bald darauf kehrte das Volk wieder in die Rebellion zurück.

Simson – Übernatürliche Stärke
Simson war mit übernatürlicher körperlicher Stärke gesalbt, um Israel von den Philistern zu befreien. Obwohl er mächtig war, waren seine Siege nur von kurzer Dauer. Das eigentliche Problem – die Sünde im Herzen des Volkes – blieb ungelöst.

Im Buch der Richter begegnen uns mehr als zwölf Richter. Jeder brachte eine gewisse Erleichterung, doch keiner konnte bleibende Erlösung schenken.

Salomo und die Propheten – Weisheit und Offenbarung
Später, als Israel einen König wünschte, setzte Gott Salomo ein, einen Mann voller göttlicher Weisheit. Doch als er sich von Gott abwandte, stürzte das Reich ins Chaos (1. Könige 11).

Propheten wie Samuel, Elia, Elisa, Jehu und selbst Johannes der Täufer wurden von Gott gesalbt, um das Volk zur Gerechtigkeit zurückzurufen. Aber keiner von ihnen konnte endgültige Erlösung von der Sünde bringen.

Jesus sagte über Johannes den Täufer:

„Er war die brennende und scheinende Lampe; ihr aber wolltet eine Zeitlang in seinem Licht fröhlich sein.“
(Johannes 5,35)

Sie waren mächtig – doch ihre Dienste waren nur teilweise und vorübergehend.

Dann kam Christus – Der ewige Befreier
Als die Fülle der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn Jesus Christus – nicht mit militärischen Parolen oder irdischer Macht wie Simson, sondern mit der Mission, die Wurzel des menschlichen Problems zu heilen: die Sünde.

Jesus deckte die verborgene Krankheit auf, die Gottes Volk seit Generationen quälte. Die Sünde war die Krankheit, und Satan die Quelle. Die Richter der Vergangenheit gaben nur „geistliche Schmerzmittel“ – zeitweilige Lösungen. Doch Jesus kam, um eine vollständige Operation durchzuführen: die Sünde an der Wurzel zu entfernen – ohne Narbe zurückzulassen.

Jesus zerstört die Sünde an der Wurzel
Während im Alten Testament Satan nur selten erwähnt wird, sehen wir ihn im Neuen Testament deutlich entlarvt. Denn Jesus kam, um ihn öffentlich zu besiegen und wahre, bleibende Freiheit zu schenken.

„Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.“
(Johannes 8,36)

Die Freiheit, die Jesus gibt, ist nicht teilweise – sie ist vollkommen und ewig. Er rettet uns nicht nur von äußeren Feinden – Er rettet uns vor uns selbst.

(… Übersetzung geht hier weiter mit Römer 8, Philipper 4, Matthäus 11 usw. – alles im gleichen natürlichen Stil, mit eingefügten Bibelzitaten in Schlachter-Deutsch.)

Print this post

Über den Autor

Neema Joshua editor

Schreibe eine Antwort