WO SOLLTE MAN ZAKAT RICHTIG WEITERGEBEN?

WO SOLLTE MAN ZAKAT RICHTIG WEITERGEBEN?

Shalom! Herzlich willkommen zum Bibelstudium, denn Gottes Wort ist das Licht auf unserem Weg und die Lampe für unsere Füße.

Viele fragen sich: Wo soll man Zakat geben – in der Kirche, an Waisen, Witwen oder anderswo? Heute wollen wir das mit Gottes Gnade klären.

Das wohlbekannte Bibelzitat, das oft in diesem Zusammenhang genannt wird, lautet:

5. Mose 26,12:

„Wenn du deine Zakat gegeben hast, von allen Zehnten deines Einkommens im dritten Jahr, das Jahr der Abgabe, dann gib diese Zakat dem Leviten, dem Fremden, der Waise und der Witwe, damit sie in deinen Toren essen und satt werden.“

Bevor wir uns dieses Wort genauer ansehen, sollten wir einige wichtige Punkte verstehen:

1. Zakat ist Pflicht, aber kein Gesetz
Für einen Gläubigen, der die Gnade Jesu erkannt hat, ist Zakat Pflicht, aber nicht Teil des Gesetzes (Matthäus 23,23).

Es gibt weitere Gaben, die ein Christ geben kann:

Spenden (Changizō): Freiwillige Gaben ohne festes Maß.

Opfer (Sadaka): Spezielle Gaben zu Dank, Lob oder Gebet.

Zakat ist nur ein Zehntel des Einkommens und gilt als die Mindestgabe. Sie ist nicht „höher“ als andere Gaben.

2. Wo soll Zakat gegeben werden?
Einfache Antwort: Zakat wird in der Kirche gegeben, nicht anderswo.

Freiwillige Spenden können selbstverständlich an Bedürftige außerhalb der Kirche gehen – das kann auch mehr sein als die Zakat. Aber die Zakat selbst ist ausschließlich für die Kirche bestimmt.

Beispiel: Wenn jemand 100.000 TZS verdient, beträgt die Zakat 10.000 TZS. Alles darüber hinaus kann er zusätzlich freiwillig für Bedürftige geben – je nach seinem Herzen.

3. Warum steht in 5. Mose 26,12 „Witwen, Waisen, Fremde, Leviten“?
Im Alten Bund war die Kirche Gottes das gesamte Volk Israel.
Zakat wurde an die Leviten, Waisen, Witwen und Fremde innerhalb Israels verteilt – nicht an Außenstehende, wie zum Beispiel Personen in Babylon oder Assyrien.

4. Zakat im Neuen Bund
Heute gilt Zakat nur für die Gemeinde Christi.

Die „Witwen“ und „Waisen“ stehen symbolisch für Pastoren, Lehrer, Propheten, Apostel und alle, die im Dienst Gottes stehen.

Bedürftige außerhalb der Kirche können freiwillige Spenden erhalten, aber keine Zakat.

1. Timotheus 5,9-16 erklärt, dass die Witwen, die Zakat erhalten, wirklich in Heiligkeit verharren und vom Glauben zeugen. Dasselbe gilt für Waisen – nur Christen oder Kinder von Christen, die vom Glauben geleitet werden.

5. Ein biblisches Beispiel aus der frühen Kirche
Apostelgeschichte 4,32-35:

„Die Gläubigen waren alle eins in Herz und Sinn. Niemand behauptete, etwas von seinem Besitz sei nur sein eigen; sondern alles war gemeinschaftlich. … Die Apostel verteilten die Gaben an jeden nach seinem Bedarf.“

Hier sehen wir: Die Zakat wurde den Aposteln übergeben, und sie verteilten sie gerecht nach Bedarf innerhalb der Gemeinde. Nicht jeder, der arm war, bekam automatisch etwas – es gab ein geordnetes System.

✅ Fazit
Zakat = nur Kirche.

Spenden für Bedürftige außerhalb der Kirche = freiwillig, keine Zakat.

Die Kirche verteilt Zakat nach biblischem Prinzip, damit jeder, der Anspruch hat, gerecht versorgt wird.

Bibelreferenzen für die Leser zum Nachschlagen:

Matthäus 23,23

Mose 26,12

Timotheus 5,9-16

Apostelgeschichte 4,32-35

Print this post

Über den Autor

Neema Joshua editor

Schreibe eine Antwort