Gepriesen sei der Name unseres Herrn Jesus Christus! Durch Seine Gnade haben wir einen weiteren Tag erhalten, um Seine Barmherzigkeit zu erleben. Lasst uns diesen Moment nutzen, um Ihm zu danken und über Sein Wort nachzudenken.
In früheren Lehren haben wir erkannt, wie wichtig es für jeden Christen ist, das Abendmahl zu halten und die Fußwaschung nach Gottes Wort zu praktizieren. Obwohl Fußwaschung ein einfacher Akt des Dienens ist, hat der Feind ihren Sinn verdreht und sie zu einem Mittel des Stolzes, der Begierde oder weltlicher Lust gemacht.
Jesus lehrt, dass wahre Größe im Reich Gottes durch Demut gemessen wird. Stolz kann sogar den eifrigsten Gläubigen vom Himmel fernhalten:
Matthäus 18,3–4 (LUT 2017): „Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Wer sich nun selbst erniedrigt wie dieses Kind, der ist der Größte im Himmelreich.“
Matthäus 18,3–4 (LUT 2017):
„Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Wer sich nun selbst erniedrigt wie dieses Kind, der ist der Größte im Himmelreich.“
Hier zeigt Jesus, dass Erlösung nicht nur Wissen oder Rituale betrifft – sie erfordert ein verwandeltes Herz. Demut, sichtbar selbst in kleinen Diensten, ist ein Kennzeichen wahrer Nachfolge.
Fußwaschung ist mehr als eine äußere Handlung; sie ist eine geistliche Übung der Demut und des Dienens. Jesus gab uns selbst dieses Beispiel:
Johannes 13,12–17 (LUT 2017): „Als er nun ihre Füße gewaschen hatte, nahm er seine Kleider und setzte sich wieder nieder und sprach zu ihnen: Versteht ihr, was ich euch getan habe?Ihr nennt mich Meister und Herr und sagt es mit Recht, denn ich bin’s auch.Wenn nun ich, euer Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, so sollt auch ihr euch untereinander die Füße waschen.Denn ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit ihr tut, wie ich euch getan habe.Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Knecht ist nicht größer als sein Herr, noch der Gesandte größer als der, der ihn gesandt hat.Wenn ihr dies wisst – selig seid ihr, wenn ihr es tut!“
Johannes 13,12–17 (LUT 2017):
„Als er nun ihre Füße gewaschen hatte, nahm er seine Kleider und setzte sich wieder nieder und sprach zu ihnen: Versteht ihr, was ich euch getan habe?Ihr nennt mich Meister und Herr und sagt es mit Recht, denn ich bin’s auch.Wenn nun ich, euer Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, so sollt auch ihr euch untereinander die Füße waschen.Denn ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit ihr tut, wie ich euch getan habe.Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Knecht ist nicht größer als sein Herr, noch der Gesandte größer als der, der ihn gesandt hat.Wenn ihr dies wisst – selig seid ihr, wenn ihr es tut!“
Darin liegt ein tiefes theologisches Prinzip: Wer Christus nachfolgt, muss dienen. Ein Christ, der sich weigert, in Demut zu dienen, entfernt sich vom Beispiel seines Herrn.
Satan arbeitet unermüdlich daran, Christen zu verführen und ihnen das Heil zu rauben. Er tut dies durch:
Verdrehung heiliger Handlungen:Er verführt Menschen dazu, unter dem Deckmantel des Geistlichen sündhafte Handlungen zu begehen – etwa weltliche Fußpflege-Orte zu besuchen, wo Begierden geweckt werden.
Förderung geistlicher Trägheit:Statt Gebet und Anbetung verbringen viele Stunden mit sozialen Medien, Unterhaltung oder weltlichen Vergnügungen.
Ausnutzung von Schwachstellen:Kleine Kompromisse, oft wiederholt, führen zu geistlicher Schwächung.
1. Petrus 5,8 (LUT 2017): „Seid nüchtern und wachsam! Denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.“
1. Petrus 5,8 (LUT 2017):
„Seid nüchtern und wachsam! Denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.“
Wird Fußwaschung falsch ausgelebt, kann sie zur Quelle der Versuchung, sexuellen Unmoral und geistlichen Täuschung werden (vgl. 1. Korinther 6,9–10).
Wer Fußwaschung in ungeistlichem oder weltlichem Umfeld praktiziert, riskiert:
Einfallstore zur Begierde: Ein einziger falscher Akt kann zur inneren Verunreinigung führen.
Zerrüttung von Ehe und Familie: Ungesunde Bindungen entstehen, göttliche Verantwortung wird vernachlässigt.
Geistliches Erlöschen: Das innere Licht schwächt sich, die Sehnsucht nach Gott erlischt.
1. Korinther 6,9–10 (LUT 2017): „Wisst ihr nicht, dass Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Lustknaben oder Knabenschänder,weder Diebe noch Habsüchtige, weder Trunkenbolde noch Lästerer oder Räuber werden das Reich Gottes erben.“
1. Korinther 6,9–10 (LUT 2017):
„Wisst ihr nicht, dass Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Lustknaben oder Knabenschänder,weder Diebe noch Habsüchtige, weder Trunkenbolde noch Lästerer oder Räuber werden das Reich Gottes erben.“
Erlösung ist eine bewusste Hinwendung zu Christus – durch Glauben, Buße und Gehorsam. Demut, Fußwaschung und Taufe sind äußere Zeichen innerer Erneuerung.
Wer in kompromittierende Praktiken geraten ist oder unbekehrt bleibt, ist eingeladen, umzukehren:
Gebet der Buße:
Himmlischer Vater, ich komme vor Dich und erkenne, dass ich ein Sünder bin und Dein Gericht verdient habe. Doch Du bist barmherzig und voller Gnade für alle, die Dich lieben.Heute bereue ich alle meine Sünden, auch jene Taten, die Dich betrübt haben.Ich bekenne, dass Jesus Christus der Herr und der Retter der Welt ist.Ich bitte, dass das Blut Jesu mich reinigt und mich zu einer neuen Schöpfung macht.Von diesem Tag an weihe ich Dir mein Leben. Amen.
Lass Dich biblisch taufen im Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden (Apostelgeschichte 2,38).
Suche geistliche Gemeinschaft: Schließe Dich einer Gemeinde an, die Gottes Wort lehrt und lebt.
Praktiziere Demut und Dienst: Übe Fußwaschung unter Gläubigen in heiligem, gottzentriertem Rahmen.
Vermeide weltliche Nachahmungen: Halte Dich fern von Praktiken, die deine geistliche Reinheit untergraben.
Sprüche 3,5–6 (LUT 2017): „Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand;erkenne ihn auf all deinen Wegen, so wird er deine Pfade ebnen.“
Sprüche 3,5–6 (LUT 2017):
„Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand;erkenne ihn auf all deinen Wegen, so wird er deine Pfade ebnen.“
Fußwaschung ist ein heiliger Akt, ein Zeichen von Demut, Dienst und Gemeinschaft. Wird sie missbraucht, öffnet sie Türen zur Sünde und geistlichen Zerstörung. Doch in rechter Haltung – mit Gebet, Taufe und Gehorsam – stärkt sie unsere Beziehung zu Gott und zu den Gläubigen.
Sei gesegnet, und möge Gottes Wort dich auf dem Weg zur ewigen Erlösung führen.
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ