Title März 2020

Die Bedeutung von Träumen vom Fallen

Träume vom Fallen können ganz unterschiedlich aussehen – manche sehen sich selbst von einem hohen Gebäude stürzen, andere von einem Baum, in einen bodenlosen Abgrund oder sogar vom Himmel fallen. Manche träumen auch davon, ins Wasser oder an einen unbekannten Ort zu stürzen. Unabhängig vom Schauplatz bleibt das zentrale Thema dasselbe: das Fallen.

Eine göttliche Warnung

Aus biblischer Sicht kann ein solcher Traum eine geistliche Warnung von Gott sein. In der Bibel heißt es:

Hiob 33,14–18 (Lutherbibel 2017):

„Denn Gott redet einmal und zum zweiten Mal – aber man beachtet es nicht. Im Traum, im Nachtgesicht, wenn tiefer Schlaf auf die Menschen fällt und sie auf ihren Lagern schlummern, da öffnet er das Ohr der Menschen und besiegelt seine Warnung an sie, damit er den Menschen abwende von seinem Tun und dem Mann die Hoffart nehme und bewahre ihn vor dem Verderben und sein Leben vor des Todes Schwert.“

Diese Stelle macht deutlich, dass Gott durch Träume spricht, um Menschen zu leiten und vor dem Verderben zu bewahren. Wenn du häufig träumst, dass du fällst, könnte es ein göttlicher Hinweis sein, deinen geistlichen Zustand zu hinterfragen.

Die biblische Symbolik des Fallens

In der Bibel steht das Fallen oft im Zusammenhang mit Rebellion und der Trennung von Gott. Jesus selbst sagte:

„Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz.“ (Lukas 10,18)

Satan war einst in Gottes Gegenwart, doch durch seinen Stolz und seinen Aufstand fiel er. Ebenso beginnt ein Mensch geistlich zu fallen, wenn er sich von Gott abwendet. Ein Traum vom endlosen Fallen kann ein Bild für geistlichen Verfall, die Trennung von Gottes Gnade oder das Verlassen seines Weges sein.

Was solltest du tun?

Wenn du solche Träume hattest, nimm dir Zeit zur Selbstreflexion. Gibt es Bereiche in deinem Leben, in denen du dich von Gott entfernt hast? Hast du deinen Glauben vernachlässigt oder Kompromisse gemacht? Dann könnte dies ein Weckruf sein, zu Gott zurückzukehren – bevor es zu spät ist.

Gottes Liebe und Barmherzigkeit stehen dir weiterhin offen. Er möchte deine Wiederherstellung, nicht deinen Untergang. Wenn du spürst, dass diese Botschaft dich betrifft, dann kehre zu Ihm zurück.

Ein Gebet der Hingabe

Wenn du dich wieder mit Gott verbinden und seine Führung empfangen möchtest, dann bete dieses Gebet mit aufrichtigem Herzen:

„Himmlischer Vater, ich komme heute vor dich und erkenne, dass ich von deinem Weg abgekommen bin. Ich bekenne meine Sünden und bitte um Vergebung. Ich glaube, dass Jesus Christus der Herr und der einzige Erlöser ist. Wasche mich rein durch sein kostbares Blut und stelle mich wieder in deine Gnade. Von diesem Tag an will ich dir mit ganzem Herzen folgen. Danke für deine Barmherzigkeit und Liebe. Amen.“

Die nächsten Schritte

Wenn du dieses Gebet von Herzen gesprochen hast, dann beginnt jetzt ein neuer Weg. Wahre Umkehr zeigt sich in deinem Handeln. Lass los, was dich von Gott fernhält, suche Ihn im Gebet und durch sein Wort. Suche dir eine bibeltreue Gemeinde, in der du im Glauben wachsen kannst. Wenn du noch nicht getauft bist, ziehe in Erwägung, diesen Schritt als öffentliches Bekenntnis deines Glaubens zu gehen.

Gott hat dir eine zweite Chance gegeben – ergreife sie mit ganzem Herzen.
Der Herr segne und leite dich auf deinem Weg.

Print this post

Vom Träumen, in der Öffentlichkeit zu koten – Bedeutung

Träume können eine tiefgehende geistliche Bedeutung haben – und der Traum, in der Öffentlichkeit zu koten, ist da keine Ausnahme. So unangenehm oder peinlich er auch erscheinen mag, könnte er Gottes Weg sein, dir etwas Wichtiges über dein Leben aufzuzeigen.

Was bedeutet dieser Traum?

Enthüllung verborgener Sünden oder Geheimnisse
In der Öffentlichkeit zu koten symbolisiert oft persönliche Kämpfe, geheime Sünden oder ungelöste innere Konflikte, die bald ans Licht kommen könnten.

Die Bibel sagt:

„Denn Gott wird jedes Werk, es sei gut oder böse, in ein Gericht über alles Verborgene bringen.“
(Prediger 12,14)

„Es ist aber nichts verborgen, was nicht offenbar wird, auch nichts geheim, was man nicht wissen und an den Tag kommen wird.“
(Lukas 12,2–3)


Ein Aufruf zur Umkehr und Reinigung
Dieser Traum könnte ein Aufruf Gottes sein, dein Leben geistlich zu reinigen. So wie körperlicher Abfall aus dem Körper entfernt werden muss, müssen auch Sünde und geistliche Lasten aus unserem Leben entfernt werden.

„Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.“
(1. Johannes 1,9)


Geistlicher Kampf und Befreiung
Manche Träume spiegeln geistliche Kämpfe wider. Wenn du diesen Traum immer wieder hast, könnte das auf einen inneren Kampf mit Schuld, Scham oder dämonischer Bedrückung hinweisen.

„So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit.“
(Epheser 6,14)

Gebet und Fasten können helfen, geistliche Fesseln zu brechen (vgl. Matthäus 17,21).


Was solltest du tun?

  • Prüfe dein Leben – Gibt es unerkannte Sünden oder ungelöste Konflikte?

  • Kehre um und bitte um Vergebung – Suche Gottes Reinigung im Gebet.

  • Stärke dein geistliches Leben – Lies die Bibel, bete regelmäßig und suche Rat bei geistlichen Mentoren.

  • Suche Befreiung, wenn nötig – Wenn der Traum sich wiederholt, ziehe Gebet und Fasten in Betracht.


Ein einfaches Gebet zur Reinigung und Erneuerung

„Herr Jesus, ich komme vor Dich und erkenne meine Sünden und Schwächen. Ich bitte um Deine Gnade und Reinigung. Entferne alles aus meinem Leben, was Dir nicht gefällt. Ich übergebe Dir meine Gedanken, Taten und meine Zukunft. Erfülle mich mit Deinem Heiligen Geist und leite mich auf dem Weg der Gerechtigkeit. In Deinem Namen, Jesus, Amen.“


Wenn du diesen Traum hattest, ignoriere ihn nicht – vielleicht ruft Gott dich zu einem tieferen geistlichen Bewusstsein und einer echten Veränderung. Nutze diese Gelegenheit, Ihn zu suchen und im Glauben zu wachsen.

Gott segne und stärke dich!

Print this post