Jesaja 55:1-2 (NIV):
„Kommt, alle, die ihr Durst habt, kommt zu den Wassern; und ihr, die ihr kein Geld habt, kommt, kauft und esst! Kommt, kauft Wein und Milch ohne Geld und ohne Kosten. Warum gebt ihr Geld für das aus, was kein Brot ist, und eure Mühe für das, was nicht sättigt? Hört auf mich und esst, was gut ist, und ihr werdet euch an der reichsten Speise erfreuen.“
Gesegnet sei der Name unseres Erlösers, Jesus Christus! Ich heiße dich willkommen, die Heilige Schrift gemeinsam mit mir zu erforschen, während wir über diesen Abschnitt nachdenken. Beim Meditieren über diese Verse entstand ein lebhaftes Bild in meinem Geist – ein Szenario, das perfekt die Gnade Gottes widerspiegelt.
Stellen wir uns ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel in Dubai vor. Allein das Frühstück könnte mehrere Hunderttausend Schilling kosten, ganz zu schweigen von Mittagessen, Abendessen und Unterkunft. Nun stelle dir Folgendes vor: Der Besitzer des Hotels, einer der reichsten Menschen, tritt vor und lädt alle ein – unabhängig von ihrem finanziellen Status – das Essen kostenlos zu genießen. Er sagt: „Kommt, kauft und esst kostenlos!“ Interessanterweise ist diese Einladung nicht nur ein Geschenk, sondern ein Angebot, das Mahl „zu erwerben“ – ohne Kosten – und wie ein zahlender Gast behandelt zu werden.
Vielleicht fragst du dich, warum in einem so hochkarätigen Etablissement nur wenige erscheinen. Würde man nicht erwarten, dass das Hotel von Menschen überflutet wird? Der Grund könnte sein, dass sie sich unwürdig fühlen, von der Pracht eingeschüchtert sind oder Angst haben, wie Fremde behandelt zu werden. Dies ist auch eine theologische Reflexion darüber, wie wir oft auf Gottes Gnade reagieren.
In ähnlicher Weise lädt Gott uns alle kostenlos ein. Er ruft uns, an Seinem Guten teilzuhaben – Seinem geistlichen Essen und Trinken ohne Gebühr. Doch viele verstehen nicht den immensen Wert dieses Angebots. Genau das beschreibt der Prophet Jesaja in
Jesaja 55:1-2:
„Kommt, alle, die ihr Durst habt, kommt zu den Wassern; und ihr, die ihr kein Geld habt, kommt, kauft und esst! Kommt, kauft Wein und Milch ohne Geld und ohne Kosten.“
Wie im Bild des Hotels lädt uns Gott ein, an Seinem Überfluss teilzuhaben und uns ewiges Leben zu schenken – ohne dass wir zahlen müssen.
Der Grund, warum viele nicht reagieren, ist, dass sie diese kostenlosen Gaben als unbedeutend ansehen. Viele erkennen den Wert der Erlösung nicht, weil sie sich auf materielle Dinge konzentrieren, die die Seele letztlich nicht sättigen. Es ist, als würde Gott uns einen Schatz anbieten, den wir ignorieren, weil wir glauben, dass weltlicher Reichtum uns mehr bringt – doch er lässt uns innerlich leer zurück.
Das Paradoxe ist, dass wir oft den Wert einer kostenlosen Gabe unterschätzen. Wenn etwas von großem Wert ist, wir es aber kostenlos erhalten, glauben wir unterbewusst, dass es keinen Wert hat. Dieses Prinzip zeigt sich in vielen Lebensbereichen: Staaten, die hohe Schulden haben, vergeben oft die Schulden derjenigen, die nicht zahlen können – nicht, weil die Schuld keinen Wert hat, sondern weil man die Zahlungsunfähigkeit versteht. Etwas wertvolles kostenlos zu geben, wird zur einzigen Möglichkeit, die Last zu nehmen.
Denken wir daran, wie selbstverständlich wir unseren Atem, den Regen, der das Land nährt, und die Sonne, die das Leben erhält, nehmen. Würden wir für jede Atemluft oder die lebensspendende Energie der Sonne bezahlen, wären wir überschuldet. Doch Gott gibt diese Gaben frei. Am größten ist jedoch Seine Gabe der Erlösung durch Jesus Christus.
Gott hat unsere Erlösung durch das Leben Seines einzigen Sohnes, Jesus Christus, auf den höchsten Preis vorbereitet. Jesus lebte ein vollkommenes, sündloses Leben und ertrug 33 Jahre lang unvorstellbare Prüfungen und Versuchungen – alles für die ultimative Liebestat: Sein Opfer am Kreuz. Die Bibel sagt uns, dass Gott selbst den Preis für unsere Sünden zahlte, das „Schuldenbuch“ zerriss, das gegen uns stand, und erklärte es mit den Worten „Es ist vollbracht!“ für beendet (Johannes 19:30).
Deshalb wird die Erlösung uns kostenlos angeboten – sie ist unbezahlbar, und der Preis ist bereits gezahlt. Durch Jesu Opfer erhalten wir Zugang zum ewigen Leben. Aber wie viele verstehen dieses Angebot wirklich und nehmen es an?
Jesus ruft uns auch heute, genauso wie er es zu Jesajas Zeit und durch Sein Werk am Kreuz tat:
„Kommt, alle, die ihr Durst habt, kommt zu den Wassern; und ihr, die ihr kein Geld habt, kommt, kauft und esst!“
Die Einladung zur Erlösung ist immer noch offen, aber viele weigern sich zu antworten. Warum zögern wir, ein so großzügiges Geschenk anzunehmen? Vielleicht, weil wir den wahren Wert nicht erkennen?
Jesaja warnt uns in Vers 2:
„Warum gebt ihr Geld für das aus, was kein Brot ist, und eure Mühe für das, was nicht sättigt?“
Mit anderen Worten: Warum investieren wir Zeit, Energie und Ressourcen in Dinge, die uns nicht wirklich erfüllen, während Gott uns etwas viel befriedigenderes und ewiges anbietet?
Im letzten Kapitel der Offenbarung werden wir an die Dringlichkeit der Einladung erinnert:
Offenbarung 22:17 (NIV):
„Der Geist und die Braut sagen: ‚Komm!‘ Und wer es hört, sage: ‚Komm!‘ Wer Durst hat, komme; und wer will, nehme das Wasser des Lebens umsonst.“
Dies ist die Zeit, dem Ruf Gottes zu antworten. Das Angebot der Erlösung währt nicht ewig. Die Zeit läuft, und die Zeichen der Endzeit werden deutlicher. Wirst du heute das kostenlose Geschenk der Erlösung annehmen? Wirst du das Kreuz vor dir und die Welt hinter dir stellen, Christus folgen und das ewige Leben empfangen, das Er bietet?
Das Evangelium ist kostenlos, aber nicht ohne Kosten für Christus. Er trug die volle Last unserer Sünden am Kreuz, damit wir Erlösung ohne Kosten empfangen können. Die Aufforderung, dieses Geschenk anzunehmen, ist dringend, denn niemand weiß, was der morgige Tag bringt.
So heißt es: „kommt, kauft und esst“, nicht mit Geld, sondern im Glauben, vertrauend auf das vollbrachte Werk Christi am Kreuz.
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ