Um zu beurteilen, ob Wetten oder Glücksspiel eine Sünde ist, müssen wir zuerst verstehen, was Gott gefällt. Nur wer Gottes Willen kennt, kann erkennen, was Ihn erfreut – und was Ihn enttäuscht.
1. Das Gewissen – Gottes inneres Warnsystem
Gott hat jedem Menschen – und sogar den Tieren – ein Gewissen gegeben. Dieses Gewissen hilft uns, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden, selbst ohne schriftliches Gesetz. Es ist Gottes moralisches Gesetz in uns.
Beispiele aus der Natur:
-
Ein Löwe tötet zwar eine Antilope, aber niemals sein eigenes Junges.
-
Ein männlicher Hund paart sich nicht mit einem anderen Rüden.
Auch wir Menschen spüren durch unser Gewissen, dass gewisse Dinge falsch sind:
-
Abtreibung fühlt sich tief im Herzen wie Mord an.
-
Drogenkonsum zerstört Körper und Seele – und das wissen wir instinktiv.
-
Pornografie oder Masturbation hinterlassen oft ein Gefühl von Schuld.
-
Viele Menschen, die mit Wetten beginnen, haben zuerst ein schlechtes Gefühl.
Diese innere Stimme ist eine Gabe Gottes. Sie warnt uns, bevor wir falsche Wege einschlagen.
2. Wetten – harmloses Spiel oder geistliche Falle?
Wetten ist eine Form von Glücksspiel. Auch wenn es in vielen Ländern erlaubt ist, bleibt es moralisch fragwürdig.
Der Ablauf ist oft gleich:
-
Anfangs spürt man ein Zögern oder Unbehagen.
-
Man fragt sich: „Ist das wirklich in Ordnung?“
-
Doch wenn man die innere Stimme ignoriert, wird das Gewissen leiser.
-
Wetten wird zur Gewohnheit – und oft zur Sucht.
Was viele nicht wissen: Hinter großen Wettplattformen stehen häufig finstere Kräfte. Einige Organisationen unterstützen mit den Einnahmen aus dem Glücksspiel:
-
Abtreibungskampagnen,
-
LGBTQ+-Bewegungen,
-
unmoralische Inhalte,
-
und sogar Gewalt oder Terrorismus.
Glücksspiel ist somit nicht nur eine persönliche Gefahr – es fördert global das, was Gott verabscheut.
3. Was sagt die Bibel?
1. Timotheus 6,9–10:
„Wer unbedingt reich werden will, gerät in Versuchungen und in viele sinnlose und schädliche Begierden, die den Menschen ins Verderben stürzen. Denn die Liebe zum Geld ist eine Wurzel alles Bösen.“
Wetten weckt genau diese falsche Gier: den Wunsch nach schnellem Geld, ohne Arbeit. Doch dieser Wunsch führt viele Menschen in:
-
finanzielle Not,
-
emotionale Abhängigkeit,
-
geistliche Gefangenschaft.
4. Gottes Weg zu Wohlstand
Gott verurteilt nicht den Wunsch nach Versorgung – aber Er zeigt uns einen besseren Weg: ehrliche, stetige Arbeit.
Sprüche 13,11:
„Unrecht erworbener Reichtum schwindet dahin, wer aber mit Fleiß arbeitet, vermehrt ihn.“
Schnelles Geld ist ein Lockmittel des Feindes. Gottes Prinzip ist Treue, Geduld und harte Arbeit.
5. Fazit: Sollten Christen wetten?
Ganz klar: Nein.
Wetten ist mehr als ein Spiel – es ist ein geistlicher Köder. Selbst wenn die Bibel das Wort „Wetten“ nicht ausdrücklich nennt, zeigen uns unser Gewissen und Gottes Prinzipien, dass es nicht mit einem gottgefälligen Leben vereinbar ist.
Wenn du bereits in Wetten oder Glücksspiel verstrickt bist: Es ist nie zu spät. Gott ruft dich zur Umkehr.
2. Korinther 6,17:
„Darum: Geht hinaus aus ihrer Mitte und sondert euch ab, spricht der Herr. Rührt nichts Unreines an, und ich werde euch annehmen.“
Wähle Gottes Weg – er führt zu echtem Frieden und dauerhaftem Segen.
Gott segne dich!