1. Thessalonicher 5,18–19 (Lutherbibel 2017) „Seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch. 19 Den Geist sollt ihr nicht auslöschen.“ Der Heilige Geist wird mit Feuer verglichen … An dem Pfingsttag, als sich der Heilige Geist auf die Menschen senkte, erschien er als „Zungen aus Feuer“. Es waren nicht einfach nur Zungen, sondern Zungen wie Feuer – ein Hinweis auf die feurige Natur des Heiligen Geistes. Was bedeuten die Zungen aus Feuer? Sie bedeuten, dass aus ihren Mündern Sprachen kamen, die alle Werke des Feindes verbrannten. Kurz nach diesem Ereignis, als die Apostel zu den Menschen sprachen, wurden deren Herzen auf eine übernatürliche Weise entflammt, und noch an jenem Tag bekehrten sich dreitausend Menschen und ließen sich taufen. Apostelgeschichte 2,1–4 (Lutherbibel 2017) „Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle einmütig beieinander. 2 Und es geschah plötzlich ein Rauschen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3 Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und es setzte sich auf jeden von ihnen. 4 Und sie wurden alle erfüllt vom Heiligen Geist und fingen an zu predigen in anderen Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.“ Und in Vers 37 heißt es: Apostelgeschichte 2,37–41 (Lutherbibel 2017) „Als sie das hörten, wurden sie tief getroffen und sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun? 38 Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. 39 Denn euch gilt die Verheißung und euren Kindern und allen, die fern sind – so viele der Herr, unser Gott, herbeirufen wird. 40 Und mit vielen anderen Worten Zeugnis ablegend, ermahnte er sie und sprach: Retten lasst ihr euch aus diesem verkehrten Geschlecht! 41 So wurden an jenem Tag etwa dreitausend Menschen aus dem Wort aufgenommen und getauft.“ Hast du gesehen? Ihre Herzen wurden tief getroffen – durch Worte wie Feuer, gesprochen von den Mündern der Apostel. Davor lebten sie unter den Menschen, doch ihre Worte trafen nicht. Erst am Pfingsttag, nachdem sie die „Zungen aus Feuer“ empfangen hatten, besaßen ihre Worte die Macht, die Absichten des Feindes zu verbrennen und die Herzen der Menschen zu bewegen, das Evangelium zu befolgen. All dies geschah durch den Heiligen Geist, den sie empfangen hatten. Ebenso befähigten diese Zungen aus Feuer die Apostel, mit wenigen Worten 3000 Menschen an diesem Tag Christus zuzuführen. Dasselbe Feuer wirkt heute im Gebet: es bringt Gott dazu, schneller zu antworten – eine Wirkung, die ohne den Geist nicht möglich wäre. Die Zungen durchdringen Gottes Herz auf eine Weise, die sich mit Worten kaum ausdrücken lässt … (Denk daran: Das Wort „Zungen“ ist der Plural von „Zunge“ und meint Sprechen oder Sprache.) Wenn also ein Gläubiger im Heiligen Geist betet, ob in Zungen oder nicht, wird seine Rede vor Gott feurig. Sie dringt tief in Gottes Herz und bewegt ihn auf geheimnisvolle Weise. Das ist die Bedeutung von Römer 8,26: Römer 8,26 (Lutherbibel 2017) „Ebenso hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; aber der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichem Seufzen.“ Unser Gebet ist nicht gewöhnlich, wenn wir mit dem Heiligen Geist beten – es bringt Kraft mit sich, die Gottes Herz bewegt, auf eine Weise, die wir nicht voll begreifen. Wie die Apostel einst sprachen und 3000 Menschen gewannen, so besitzt auch unser Gebet und Zeugnis im Heiligen Geist feurige Kraft. Doch der Heilige Geist kann gelöscht werden. Die Schrift warnt: „Löscht den Geist nicht aus“. Das Feuer in uns kann ersticken – und damit verlieren unsere Worte ihre Wirkung, und auch unser Gebet verliert seine durchschlagende Kraft vor Gott. 1. Korinther 2,4 (Lutherbibel 2017) „Und meine Rede und meine Predigt waren nicht in überredenden Worten menschlicher Weisheit, sondern in Darstellung des Geistes und der Kraft, damit euer Glaube nicht steht auf Menschenweisheit, sondern auf Gotteskraft.“ Ohne den Heiligen Geist sind unsere Worte und Taten machtlos – sie vermögen niemanden zu verändern, und unser Gebet kann Gottes Herz nicht bewegen. Was löscht den Heiligen Geist aus? Verachtung des Kreuzes und Verhöhnung des Heiligen GeistesWenn wir Gottes Wort und die Eindrücke des Heiligen Geistes missachten, beginnt das Feuer in uns zu erlöschen. Ignorieren wir das Wort des Geistes, der innerlich zu uns redet, stirbt das Feuer aus. Hebräer 10,29 (Lutherbibel 2017) „Wie viel schlimmer Strafe, meint ihr, werde dem zuteil, der den Sohn Gottes mit Füßen tritt und das Blut des Bundes, mit dem er geheiligt worden ist, gemein macht und den Geist der Gnade lästert!“ Widerstand gegen den Heiligen GeistWer im Widerspruch zur Führung des Heiligen Geistes handelt, leistet Widerstand: Epheser 5,18 (Lutherbibel 2017) „Und berauscht euch nicht mit Wein, was Ausschweifung ist, sondern werdet voll Geistes.“ Wenn wir Trunkenheit rechtfertigen oder uns der Füllung des Heiligen Geistes verschließen, widerstehen wir ihm. Ebenso bei Ungehorsam in Kleidung und Verhalten (vgl. 1. Timotheus 2,9–10) – damit leisten wir Widerstand. Apostelgeschichte 7,51 (Lutherbibel 2017) „Ihr steifen Nacken und öden Herzens, die ihr allezeit widersteht dem Heiligen Geist: wie eure Väter, so auch ihr!“ Um im Leben zu bestehen, brauchen wir den Heiligen Geist wie ein Feuer; geht er aus, bleibt alles sinnlos. Unsere Gebete bleiben wirkungslos. Ist der Geist in dir erlischt, hilft nur eines: Buße und Gehorsam. Widersteh ihm nicht, verachte sein Wort nicht. Wenn du dein Leben noch nicht Jesus Christus gegeben hast, gib es ihm heute. Folge seinem Wort und verachte das Kreuz nicht – es dient deinem Heil. Kehre um, ab von allem, was dich trennt, und lasse dich im Namen JESU durch Untertauchen taufen. Der Heilige Geist wird über dich kommen wie Feuer. Der Herr segne dich. Bitte teile diese frohe Botschaft auch mit anderen. Wenn du diese Lehre per E-Mail oder WhatsApp erhalten möchtest, schreibe uns unten ins Kommentarfeld oder rufe an unter +255 789001312.