Der Verfasser dieses Buches ist Salomo, Sohn Davids. Das geht aus der Einleitung des Buches deutlich hervor.
Das Hohelied 1,1 – Das schönste Lied Salomos
König Salomo erhielt von Gott Weisheit, um viele Lieder und zahlreiche Sprichwörter zu schreiben. Wie in 1. Könige 4,32 beschrieben, schrieb er tausend Lieder, dazu noch fünf.
Unter diesen Liedern ist dieses eines – und es gilt als das schönste von allen. Deshalb wird es „Das schönste Lied“ genannt.
Es ist, als würde man sagen: der König der Könige oder das Allerheiligste des Allerheiligsten. Es bedeutet, dass es Schönes gibt, doch dies ist das Schönste von allem; es gibt Könige, doch einer überragt alle. So verhält es sich auch in Salomos Schriften.
Dieses Buch enthält höchste Weisheit, die Salomo von Gott empfangen hat. Es handelt von der Beziehung zwischen Mensch und Geliebtem und offenbart zugleich die Beziehung zwischen uns und Christus im Geist.
Für eine ausführliche Analyse des Buches klicken Sie hier >>> BIBLISCHE BÜCHER: Teil 11 (Sprüche, Das Hohelied, Prediger)
Weitere Lehren aus diesem Buch finden Sie hier:
Was bedeutet „Weckt nicht die Liebe, noch weckt sie auf“? (Hohelied 2,7)
Öffne dein Herz unaufhörlich
Unterschiedliche Zeiten – Unterschiede der Liebe
Die Wunder des Bundes der Liebe Christi
Der Herr segne Sie.
Teilen Sie diese gute Nachricht gern mit anderen.
Wenn Sie Hilfe dabei möchten, Jesus in Ihrem Leben kostenlos anzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte über die Nummern, die am Ende dieses Artikels angegeben sind.
Für tägliche Lehren über WhatsApp treten Sie unserem Kanal bei, indem Sie diesem Link folgen >> https://whatsapp.com/channel/0029VaBVhuA3WHTbKoz8jx10
PDF herunterladen Teilen auf: WhatsApp Drucken
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ