Frage: Nachdem Kain seinen Bruder Abel getötet hatte, ging er ins Land Nod (1. Mose 4,16). Dort hatte er eine Frau und bekam Kinder. Aber woher kam seine Frau?
Antwort:
In 1. Mose 5,4 lesen wir:
„Nachdem Set geboren war, lebte Adam noch 800 Jahre und zeugte Söhne und Töchter.“
Das bedeutet: Adam und Eva hatten viele Kinder – nicht nur Kain, Abel und Set. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass Kain eine seiner Schwestern oder eine Nichte geheiratet hat. Die Bibel berichtet nicht, dass Gott damals noch andere Menschen geschaffen hat. Es gibt also keine biblische Grundlage für die Idee, dass Kain ein fremdes oder nicht-menschliches Wesen geheiratet hätte.
Damals war es ganz normal, nahe Verwandte zu heiraten. Es gab keine anderen Menschen, und Gott erlaubte es, damit sich die Menschheit vermehren konnte. Außerdem waren die ersten Menschen genetisch noch „rein“, sodass es keine gesundheitlichen Probleme durch solche Ehen gab.
Auch Adam selbst hatte keine Frau von außen – Eva wurde direkt aus seiner Seite geschaffen (1. Mose 2,21–23). Ihre Verbindung war besonders eng.
Später, als die Menschheit gewachsen war, gab Gott klare Gebote, um die Ehe zwischen nahen Verwandten zu verbieten. Zum Beispiel heißt es in 3. Mose 18,6:
„Niemand von euch soll sich einer nahen Blutsverwandten nähern, um mit ihr Geschlechtsverkehr zu haben.“
Und in Vers 9:
„Du sollst mit deiner Schwester keinen Geschlechtsverkehr haben – weder mit der Tochter deines Vaters noch mit der Tochter deiner Mutter.“
Diese Gebote wurden zum Schutz der Menschen eingeführt – aus gesundheitlichen, moralischen und sozialen Gründen.
Zusammenfassung: Kain heiratete wahrscheinlich eine seiner Schwestern oder eine enge Verwandte. Damals war das erlaubt, weil es keine anderen Menschen gab. Später, als die Menschheit zahlreicher wurde, verbot Gott solche Ehen. Diese Gebote gelten auch heute noch.
Gottes Segen für dich!
Wenn du möchtest, kann ich diese Version auch für ein Video-Skript oder einen Social-Media-Post anpassen. Sag einfach Bescheid