Seit Jahrhunderten stellen sich Menschen eine der wichtigsten Fragen überhaupt: Warum bin ich hier? Was ist der Sinn meines Daseins?
Bevor ich Jesus Christus kennenlernte, beschäftigte mich diese Frage zutiefst. Und bis heute suchen viele nach Antworten. Sie fragen sich: Warum wurden wir geboren, ohne es selbst wählen zu können? Und warum kommt der Tod so plötzlich und unerwartet? Diese Rätsel führen uns zur entscheidenden Frage: Welchen Sinn hat das Leben? Wer hat es entworfen?
Jeder Mensch beginnt irgendwann, nach dem „Warum“ zu fragen. Manche suchen die Antwort im Wissen – sie meinen, Bildung und Verstand könnten den Sinn des Lebens entschlüsseln. Andere hoffen, ihn in Vergnügen, Erfolg, Beziehungen oder Reichtum zu finden. Doch Salomo, der weiseste und reichste König der Geschichte, hat all das für uns erprobt.
„Und Gott gab Salomo sehr große Weisheit und Verstand und einen Geist, so weit wie Sand, der am Ufer des Meeres liegt.“ (1. Könige 5,9 LUT)
Mit dieser außergewöhnlichen Weisheit und unermesslichem Reichtum ging Salomo allen Wegen nach: Er studierte die Schöpfung, sammelte Wissen, häufte Besitz an, lebte im Genuss, errichtete große Bauten und umgab sich mit vielen Frauen. Doch am Ende kam er zu einem ernüchternden Fazit:
„Es ist alles ganz eitel, sprach der Prediger, es ist alles ganz eitel.“ (Prediger 1,2 LUT)
Und er gesteht:
„Denn wo viel Weisheit ist, da ist auch viel Ärger; und wer viel lernt, der muss viel leiden.“ (Prediger 1,18 LUT)
Das zeigt uns eine tiefe Wahrheit: Ohne Gott ist alles in dieser Welt vergänglich und letztlich sinnlos.
Am Ende fasst Salomo seine Erkenntnis so zusammen:
„Lasst uns die Hauptsumme aller Lehre hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das gilt für alle Menschen. Denn Gott wird alle Werke vor Gericht bringen, alles, was verborgen ist, es sei gut oder böse.“ (Prediger 12,13–14 LUT)
Das ist ein entscheidender theologischer Punkt: Der Mensch wurde nach Gottes Bild geschaffen (1. Mose 1,26–27), dazu bestimmt, seine Herrlichkeit zu widerspiegeln und in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Doch als durch Adam die Sünde in die Welt kam (Römer 5,12), ging diese Gemeinschaft verloren. Seitdem sucht der Mensch Sinn in den geschaffenen Dingen, statt beim Schöpfer selbst (Römer 1,25). Darum bleibt der Mensch ohne Gott ruhelos – er jagt vielem nach, wird aber niemals wirklich satt.
Augustinus hat es so formuliert: „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.“
Das Neue Testament zeigt uns die volle Antwort: Unser Lebenssinn wird in Jesus Christus wiederhergestellt.
„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,16 LUT)
Ewiges Leben bedeutet nicht bloß endloses Dasein, sondern Gott persönlich zu kennen. Jesus sagt:
„Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.“ (Johannes 17,3 LUT)
Das heißt: Der Sinn des Lebens besteht darin, Gott zu erkennen, ihn zu lieben und in Beziehung mit ihm zu leben – durch Jesus Christus.
Ohne Christus bleibt unser Leben ein Kreislauf leerer Jagden, wie Salomo es beschreibt. Mit Christus dagegen gewinnt es ewige Bedeutung, weil wir mit dem verbunden sind, der uns geschaffen hat.
Wenn wir Christus aufnehmen, verändert er unser Leben grundlegend. Paulus schreibt:
„Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2. Korinther 5,17 LUT)
Dieses neue Leben zeigt sich besonders in drei Punkten:
Salomo erkannte, wie unsicher das Leben ohne Gott ist:
„Denn der Mensch weiß nicht, was geschehen wird; und wer will ihm sagen, wie es werden wird?“ (Prediger 8,7 LUT)
Doch in Christus haben wir Gewissheit. Darum konnte Paulus bekennen:
„Denn Christus ist mein Leben, und Sterben ist mein Gewinn.“ (Philipper 1,21 LUT)
Wenn du also nach dem Sinn des Lebens suchst, lautet die Antwort: Er ist allein in Jesus Christus zu finden. Er ist der wahre Sinn, die Quelle ewiger Freude und die Erfüllung unserer Existenz.
Heute kannst du diese Entscheidung treffen. Wenn du deine Sünden bekennst, an Jesus Christus als Herrn und Retter glaubst und ihn in dein Herz aufnimmst, wird er dir vergeben und dir ewiges Leben schenken (Römer 10,9–10).
Von da an lebe deinen Glauben: Kehre dich von der Sünde ab, lass dich im Namen Jesu Christi taufen (Apostelgeschichte 2,38) und werde Teil einer bibeltreuen Gemeinde, in der du im Glauben und im Wort wachsen kannst.
Das ist der wahre Sinn des Lebens: Gott zu verherrlichen, sich ewig an ihm zu erfreuen und die lebendige Hoffnung in seinem Sohn Jesus Christus zu finden.
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ