Immer wieder wird gefragt, ob es einen Unterschied zwischen der Schrift und dem Wort Gottes gibt. Manche sehen darin zwei verschiedene Dinge, andere halten sie für identisch.
Tatsächlich hat uns Jesus selbst gezeigt, dass die Heilige Schrift und das Wort Gottes im Kern dasselbe sind. In Johannes 10,35 sagt er:
„Wenn er die Götter nennt, zu denen das Wort Gottes geschah und die Schrift kann doch nicht gebrochen werden “ (Johannes 10,35 Lutherbibel 2017)
Hier macht Jesus deutlich, dass das Wort Gottes in der Schrift verankert ist und dass diese Schrift unantastbar und verbindlich ist.
Und doch gibt es einen feinen Unterschied: Die Schrift bezieht sich immer auf das geschriebene Wort Gottes, wie wir es in der Bibel finden. Das Wort Gottes kann aber auch mündlich oder durch prophetisches Reden zu uns kommen.
Gott spricht nicht nur durch die Bibel, sondern auch durch den Heiligen Geist etwa durch prophetische Eindrücke, Träume oder persönliche Führung. Doch das geschriebene Wort bleibt der feste Maßstab für alles andere.
Darum hat Jesus betont:
„Die Schrift kann nicht gebrochen werden.“ Was geschrieben steht, ist fest und ewig gültig. Gottes gesprochenes Wort hingegen kann zeitlich oder situationsbedingt sein der Herr selbst kann es widerrufen oder neu ausrichten. Aber die Bibel bleibt unveränderlich.
Deshalb ist es für uns Christen so wichtig, unser Leben auf das geschriebene Wort Gottes zu gründen. Wer die Bibel ignoriert, bringt sich selbst in Gefahr.
Jesus stellt in Markus 12,24 eine sehr ernste Frage:
„Irrt ihr nicht darum, weil ihr weder die Schrift kennt noch die Kraft Gottes?“ (Markus 12,24 Lutherbibel 2017)
Wenn wir Gottes Wort nicht kennen, verlieren wir die Orientierung und letztlich das Leben selbst. Die Bibel ist unser geistliches Fundament. Sie sollte uns wichtiger sein als tägliche Nahrung.
Der Psalmist bringt diese Liebe zur Schrift in Psalm 119,140 wunderschön zum Ausdruck:
„Dein Wort ist wohlgeläutert, und dein Knecht hat es lieb.“ (Psalm 119,140 Lutherbibel 2017)
Lassen wir uns neu dazu rufen, die Heilige Schrift zu lieben, sie zu lesen, zu studieren und darin zu leben denn sie ist unser Leben.
Der Herr segne dich.
Print this post