Frage: Oft sagen wir: „Lasst uns die Schriften lesen“ und manchmal auch „Lasst uns das Wort lesen“. Doch was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden Ausdrücken?
Antwort: Beginnen wir mit dem „Wort“ bzw. dem „Wort Gottes“.
Das „Wort“ ist die Stimme Gottes, die eine Botschaft trägt und auf verschiedene Weise zu einem Menschen kommt – etwa durch Visionen, Träume oder innere Eindrücke.
In der Bibel sehen wir bei vielen Propheten genau diese Ausdrucksweise: Sie empfingen „das Wort des HERRN“, das eine göttliche Botschaft beinhaltete.
1. Mose 15,1
Nach diesen Begebenheiten geschah das Wort des HERRN zu Abram in einer Offenbarung: Fürchte dich nicht, Abram! Ich bin dein Schild und dein sehr großer Lohn.
Weitere Stellen, an denen das „Wort des HERRN“ zu Menschen kam, findest du u.a. in:
-
Könige 17,8; Jesaja 38,4; Jeremia 1,11; Hesekiel 1,3; Hesekiel 12,21; Hosea 1,1; Jona 1,1; Micha 1,1; Zefanja 1,1 usw.
Auch wir heute verwenden diese Ausdrucksweise im Alltag: Wenn wir mit jemandem sprechen möchten, sagen wir manchmal: „Ich habe ein Wort für dich“ oder „Jemand hat mir ein Wort gesagt“. Genauso ist es auch in der Bibel – das „Wort Gottes“ ist die gesprochene Stimme Gottes.
Doch was ist dann die „Schrift“ (oder das „geschriebene Wort“)?
Die „Schrift“ ist das aufgezeichnete Wort Gottes.
Das heißt: Das Wort, das z. B. zu Abraham kam, war für ihn das lebendige Wort Gottes. Für uns jedoch ist es „die Schrift“, denn wir lesen es heute in geschriebener Form. Die Kraft jedoch bleibt dieselbe – sowohl im gesprochenen als auch im geschriebenen Wort.
Alle Worte Gottes, die in der Bibel festgehalten sind, nennen wir daher „die Heilige Schrift“. Genauso, wie du deine eigenen Worte in ein Buch schreiben kannst – und sie dadurch zu einer „Schrift“ werden –, ist jedes von Gott inspirierte Wort in der Bibel Teil der „Heiligen Schrift“.
Ob also jemand sagt: „Lasst uns die Schrift lesen“ oder „Lasst uns das Wort Gottes lesen“ – beides meint dasselbe. Die göttliche Kraft dahinter ist identisch.
2. Timotheus 3,16–17
Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nütze zur Lehre, zur Überführung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,
damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk ausgerüstet.
Wenn du mehr über die vier Wirkungen des Wortes Gottes im Leben eines Menschen erfahren möchtest, klicke hier >> Vier Wirkungen des Wortes Gottes.
Hast du JESUS schon persönlich angenommen? Bist du im biblischen Sinne getauft worden? Bist du bereit, dem Herrn JESUS entgegenzugehen, wenn er wiederkommt?
Maranatha – der Herr kommt bald!
Über den Autor