Etwas, das viele von uns hochmütig macht, ist der Gedanke, dass unser Körper unser persönliches Eigentum sei. Aber wenn man still wird und tief nachdenkt, erkennt man schnell: Wir haben keine völlige Macht über unseren Leib – und genau das beweist, dass er uns nicht gehört.
Wenn der Körper wirklich dein Eigentum wäre, könntest du dir deine Größe, deine Hautfarbe oder dein Geschlecht selbst aussuchen. Du könntest dein Herz anhalten, wann immer du willst, oder dein Blut am Zirkulieren hindern. Du könntest verhindern, dass du schwitzt, wenn es heiß ist. Aber weil du keines dieser Dinge kannst, ist das ein deutliches Zeichen: Dein Leib gehört einem anderen – nämlich Gott.
Die Bibel sagt:
„Oder wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört?“(1. Korinther 6,19)
Darum müssen wir unter den Geboten dessen leben, dem unsere Körper gehören. Wenn Er sagt, dass unser Leib kein Werkzeug der Sünde sein soll, dann gehorchen wir. Wenn Er sagt, dass wir ihn nicht für Unzucht, Trunkenheit oder Ausschweifung gebrauchen sollen, dann gehorchen wir – denn er ist nicht unser, sondern Sein Eigentum. Wir sind nur Gäste oder Mieter in diesen Körpern.
Gebt Gott, was Gott gehörtUnser Herr Jesus wurde einst von den Pharisäern gefragt:
„Sage uns, was meinst du: Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu geben, oder nicht?“Jesus aber erkannte ihre Bosheit und sprach: Ihr Heuchler, was versucht ihr mich? Zeigt mir die Steuermünze! … Wessen Bild und Aufschrift ist das? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. Da sprach er zu ihnen: So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“(Matthäus 22,17–21)
Die Münze trug das Bild des Kaisers, deshalb gehörte sie ihm. Doch was trägt das Bild Gottes?
Die Schrift sagt:
„Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei … Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.“(1. Mose 1,26–27)
Hier wird klar: Unsere Körper tragen das Bild und Gleichnis Gottes. Deshalb sollen wir Ihm unsere Leiber hingeben. Wenn die Münze dem Kaiser gehört, weil sie sein Bild trägt, wie viel mehr gehört dann unser Leib Gott, da er Sein Bild trägt!
Die Verantwortung für unseren LeibDarum prüfe dich selbst: Lebst du mit deinem Körper so, wie Gott es will?Hältst du ihn heilig?Bringst du ihn in Gebet, Fasten und in das Haus des Herrn?
Wenn du immer Ausreden findest – „Ich bin müde zum Beten“, „Ich bin krank zum Fasten“, „Ich ruhe lieber, statt in die Gemeinde zu gehen“ – dann vergiss nicht: Du wirst einst Rechenschaft geben müssen vor Dem, dem dein Leib gehört.
Wenn du deinen Körper für Unzucht oder Hurerei missbrauchst, wenn du meinst, du hättest Freiheit, ihn nackt zur Schau zu stellen, ihn nach deinem Willen zu entstellen oder gar leichtfertig Leben zu empfangen und wieder zu zerstören – dann täuschst du dich. Dein Leib ist nicht dein, er ist Gottes Eigentum.
Möge der Herr uns helfen, Ihm in Reinheit und Gehorsam zu leben.
Shalom.
Bitte teile diese Botschaft mit anderen. Und wenn du möchtest, dass wir dir regelmäßig solche Lehren per E-Mail oder WhatsApp zuschicken, kontaktiere uns gern.
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ