Willkommen zu unserem Bibelstudium, Gottes Wort, die Lampe, die unsere Füße führt, und das Licht für unseren Weg. Wir haben bereits die ersten 20 Bücher betrachtet; falls Sie dies noch nicht getan haben, empfehle ich, diese zuerst durchzugehen, damit Sie den nächsten Büchern besser folgen können.
Heute betrachten wir drei Werke von Salomo: Sprüche, Das Hohelied und Prediger. Während Sprüche und Das Hohelied früh im Leben Salomos geschrieben wurden, entstand Prediger in seinem hohen Alter. Wir werden sie einzeln betrachten, aber ich empfehle auch, sie selbst zu lesen und dann diese Zusammenfassung zu verfolgen.
Sprüche ist eine Sammlung von Weisheitssprüchen, größtenteils von König Salomo in seiner Jugend verfasst, wobei einige Teile von anderen stammen (z. B. Agur und König Lemuel in Sprüche 30–31). Die Sprüche behandeln viele Lebensbereiche: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Torheit und Weisheit, Geschäft, Gerechtigkeit, Bosheit, Tiere und sogar Bäume. Salomo verwendet sie, um gottesfürchtige Weisheit und praktisches Leben zu lehren.
Das Hohelied ist Poesie, eine Sammlung von Liebesliedern zwischen einem Mann und seiner Geliebten. Es ist tief poetisch, sinnlich und feiert romantische Liebe. Salomo schrieb viele Lieder (1.005), und dieses wird als das „beste“ betrachtet. Es beschreibt die Stadien der Liebe: Werbung, Ehe und reife Liebe. Es enthält auch Hinweise auf Geduld, Reinheit und Treue.
Prediger ist Salomos Werk im Alter, das Leben aus der Sicht umfangreicher Erfahrung reflektierend. Er hat vieles versucht – Weisheit, Geschäft, Vergnügen, Reichtum – und fragt nun: Welchen Sinn, Wert oder Nutzen hat all dies „unter der Sonne“, wenn es keinen ewigen Zweck hat?
Prediger 1,2: „Eitelkeit der Eitelkeiten! spricht der Prediger; eitel, eitel, alles ist eitel.“
Prediger 12,13–14: „Nun ist alles gehört; hier ist die Schlussfolgerung: Fürchte Gott und halte seine Gebote, denn das ist alle Menschen Pflicht. Denn Gott wird alles Gericht halten, auch über alle verborgenen Taten, gut oder böse.“
Print this post
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Δ