Was ist der Unterschied zwischen Herz und Geist?

Was ist der Unterschied zwischen Herz und Geist?

Das Wort „Herz“ kann je nach Zusammenhang entweder die Seele oder den Geist eines Menschen bezeichnen.

In der Regel fehlt uns eine präzise Sprache, um das Wesen der menschlichen Seele oder des menschlichen Geistes bildlich zu beschreiben – wie sie aussieht, wie sie sich anfühlt oder wie sie funktioniert. Deshalb greift die Sprache oft zu einem einfacheren Bild, um diese unsichtbaren Realitäten darzustellen – und das ist das Herz.

So wie wir auch keine bildliche Sprache haben, um Gottes Kraft oder Allmacht zu erklären – wie sie aussieht, welche Farbe oder Form sie hat – sagen wir oft: „Die Hand Gottes hat dies oder das getan.“ Damit meinen wir in Wirklichkeit, dass Gottes Macht oder Kraft dies bewirkt hat. Wir benutzen also ein körperliches Bild, um eine geistliche Wirklichkeit auszudrücken. Ziel dabei ist, das Unsichtbare verständlich zu machen.

Auch wenn nicht immer vom „Arm des Herrn“ die Rede ist, um Gottes Kraft zu beschreiben, ist es dennoch nicht falsch, dies zu tun. Denn die Hand ist im menschlichen Körper das wichtigste Werkzeug des Handelns – mit ihr unterschreiben wir, greifen zu, wirken – sie steht daher symbolisch für Autorität oder Kraft.

Ebenso verwenden wir im geistlichen Sinne das Herz, um die Seele oder den Geist eines Menschen auszudrücken. Zum Beispiel sagen wir statt: „Meine Seele ist sehr traurig“ lieber: „Mein Herz ist sehr traurig“. Oder statt: „Ich bin innerlich erschüttert“, sagen wir: „Mein Herz ist erschüttert.“ Es meint dasselbe.

Warum aber gerade das Herz und nicht ein anderes Organ wie die Niere?

Weil das Herz das einzige Organ ist, das das Blut im ganzen Körper zirkulieren lässt – und gleichzeitig sensibel auf jede emotionale Veränderung reagiert. Bei Schreck zum Beispiel schlägt es schneller, bei Ruhe langsamer. Es ist kaum vorstellbar, dass jemand einen Schock erlebt und dabei die Leber oder die Nieren „reagieren“. Das Herz ist wie ein zweites Ich im Körper, das mitfühlt und mitdenkt.

Aufgrund dieser einzigartigen Funktion – dass es zwar ein physisches Organ ist, aber auf geistliche oder emotionale Reize reagiert – wird es oft mit der Seele oder dem Geist des Menschen gleichgesetzt.

Daher bedeutet das Wort „Herz“ in der Bibel oft entweder die Seele oder den Geist. Wenn du mehr über den Unterschied zwischen Seele, Körper und Geist wissen willst, findest du hier weitere Informationen: >> Unterschied zwischen Seele, Leib und Geist.

Hast du Jesus schon angenommen?

Liebst du den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen und mit deiner ganzen Kraft? Oder dienst du noch immer der Welt und ihren Vergnügungen? Die Bibel sagt:

Matthäus 6,21
„Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“

Wo ist dein Herz heute? Wenn es beim Herrn ist – wunderbar. Doch wenn es bei der Welt und ihren Versuchungen ist, dann erinnere dich an das, was die Schrift sagt:

Jakobus 4,4
„Ihr Ehebrecherinnen, wisst ihr nicht, dass Freundschaft mit der Welt Feindschaft gegen Gott ist? Wer also ein Freund der Welt sein will, der macht sich zum Feind Gottes.“

Schon allein die Liebe zur Welt macht dich zum Feind Gottes – auch wenn du es nie aussprichst. Die Liebe zu Mode, zu halbnackter Kleidung, zu weltlichen Filmen, Serien und Sport – all das bedeutet in Wahrheit: Du hast dich selbst zum Feind Gottes gemacht.

Und Gottes Feinde werden alle das gleiche Schicksal haben – das feurige Gericht:

Lukas 19,27
„Doch jene meine Feinde, die nicht wollten, dass ich König über sie sei, bringt her und tötet sie vor mir.“

Heute ist die Tür der Gnade noch offen!

Wenn du heute bereit bist, Jesus als deinen Herrn anzunehmen, dann zögere nicht. Die Gnadentür ist offen – aber sie wird nicht für immer offen bleiben. Eines Tages – und zwar hier auf dieser Erde – wird sie verschlossen werden. Das Ereignis, das dies markiert, ist die Entrückung. Danach wird eine große Drangsal über die Welt kommen, wie sie in Offenbarung 16 mit den sieben Schalen des Zorns beschrieben ist. Die Erde wird kein sicherer Ort mehr sein.

Wenn du also bereit bist, Jesus in dein Leben aufzunehmen, dann ziehe dich jetzt für einen Moment zurück, finde einen ruhigen Ort, bekenne deine Sünden ehrlich vor Gott und entscheide dich, dein altes Leben hinter dir zu lassen. Lass die Welt los!

Und schließlich – suche die biblische Taufe, um dein Heil zu vollenden: Eine Taufe durch völliges Untertauchen im Wasser im Namen Jesu Christi, wie es in der Schrift steht:

Apostelgeschichte 2,38
„Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.“

Der Herr segne dich!

Teile diese gute Nachricht mit anderen!

Für Gebet, Gottesdienstzeiten, seelsorgerlichen Rat oder Fragen:
📞 +255693036618 oder +255789001312


Print this post

Über den Autor

Rose Makero editor

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments