1. Thessalonicher 5,18-19 „Seid dankbar in allen Dingen; denn dies ist der Wille Gottes für euch in Christus Jesus. Löscht den Heiligen Geist nicht aus.“ (NIV) Der Heilige Geist als Feuer In der Schrift wird der Heilige Geist oft durch Feuer symbolisiert. Am Pfingsttag, als der Geist herabkam, erschien er nicht nur in Zungen, sondern als Zungen von Feuer: Apostelgeschichte 2,1-4 „Als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort versammelt. Plötzlich kam ein Geräusch vom Himmel, wie von einem gewaltigen Wind, und es erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, die sich verteilten und sich auf jeden von ihnen setzten. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Zungen zu sprechen, wie der Geist es ihnen eingab.“ Das Erscheinen des Feuers bedeutet die reinigende, stärkende und durchdringende Kraft des Heiligen Geistes. Wie Feuer Verunreinigungen verbrennt, so entzündet der Heilige Geist unser Herz, stärkt unsere Worte und durchdringt die Werke des Feindes. Was sind Zungen von Feuer? Diese waren keine wörtlichen Flammen, sondern symbolische Erscheinungen. Die „Zungen“ auf ihnen waren sichtbare Zeichen des geistlichen Redens, das aus ihren Mündern hervorkommen würde. Diese Worte waren durch den Geist ermächtigt – Worte, die Herzen durchdrangen. Direkt nach dem Empfang des Heiligen Geistes predigte Petrus, und 3000 Menschen wurden bis ins Herz getroffen und bereuten: Apostelgeschichte 2,37-38, 41 „Als sie dies hörten, gingen sie ihnen das Herz auf, und sie fragten Petrus und die übrigen Apostel: ‚Brüder, was sollen wir tun?‘ Petrus antwortete: ‚Tut Buße und lasst euch taufen, jeder von euch, im Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.‘… Die, die seine Rede annahmen, ließen sich taufen, und es wurden an diesem Tag etwa dreitausend Seelen hinzugefügt.“ Diese Herzberührung kam nicht durch menschliche Eloquenz, sondern durch das Feuer des Geistes. Vor Pfingsten hatten Petrus’ Worte keine solche Macht. Aber nachdem er erfüllt war, wurden seine Worte wie brennendes Feuer, das Überzeugung und Buße in anderen entfachte. Vom Geist erfüllte Rede und Gebet Die gleichen Zungen von Feuer, die durch Petrus‘ Worte brannten, sind auch die Zungen, die wir im Gebet im Geist nutzen. Ob wir in Zungen beten oder im Verstehen, die Worte, die durch den Heiligen Geist ermächtigt sind, werden vor Gott wie Feuer – sie durchdringen das Herz des Vaters. Römer 8,26 „Ebenso hilft uns der Geist in unserer Schwachheit. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie es sich gebührt; aber der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichem Seufzen.“ Geistgeführtes Gebet geht über menschliche Worte hinaus und erreicht die Tiefen des Herzens Gottes. Es ist intim, dringlich und effektiv. Auch in der Predigt verlässt sich eine vom Geist erfüllte Person nicht auf kluge Worte oder menschliche Weisheit: 1. Korinther 2,4-5 „Meine Rede und meine Predigt geschahen nicht mit klugen und überredenden Worten, sondern mit einer Demonstration der Kraft des Geistes, damit euer Glaube nicht auf menschlicher Weisheit, sondern auf der Kraft Gottes beruht.“ Löscht den Heiligen Geist nicht aus Paulus warnt uns, den Heiligen Geist nicht zu dämpfen (1. Thessalonicher 5,19). Das bedeutet, die Arbeit des Heiligen Geistes in unserem Leben zu unterdrücken, zu widerstehen oder zu betrüben. Wenn wir dies tun, erlischt das Feuer. Wie eine physische Flamme kann das Feuer des Geistes erstickt werden – besonders durch: Verachtung des Wortes Leben in absichtlicher Sünde Ablehnung der Eingebungen des Geistes Widerstand gegen Gottes Wahrheit mit menschlicher Vernunft Was löscht das Feuer aus? Verachtung des Kreuzes und Ignorieren der Überzeugung des Geistes Wenn der Geist dich wegen Sünde überführt und du absichtlich ungehorsam bist, verachtest du seine Gnade. Das ist geistliche Arroganz. Hebräer 10,29 „Wie viel schwerer glaubt ihr, wird derjenige bestraft werden, der den Sohn Gottes mit Füßen tritt, das Blut des Bundes für unheilig hält… und den Geist der Gnade missachtet?“ Widerstand gegen den Geist durch ungehorsames Leben Die Ablehnung klarer Anweisungen aus Gottes Wort ist Widerstand gegen den Geist. Zum Beispiel: Über Abstinenz:Epheser 5,18 – „Trinkt euch nicht voll Wein… sondern lasst euch vom Geist erfüllen.“ Über Bescheidenheit und Reinheit:1. Timotheus 2,9-10 – „Ebenso will ich, dass die Frauen sich in bescheidener Kleidung… mit guten Taten schmücken, die sich für Frauen gehören, die Gott verehren.“ Wenn wir diese klaren Lehren umdeuten oder ignorieren, um unseren Wünschen zu entsprechen, betrüben und löschen wir den Geist. Apostelgeschichte 7,51 „Ihr Halsstarrigen! Ihr seid immer noch unbeschnitten an Herz und Ohren. Ihr widersteht immer dem Heiligen Geist, wie eure Väter.“ Warum wir den Heiligen Geist brauchen Ohne den Heiligen Geist können wir nicht: Effektiv beten Mit Macht predigen Ein heiliges Leben führen Im Sieg wandeln Andere für Christus beeinflussen Er ist das Feuer in unseren Herzen. Wenn dieses Feuer erlischt, bleibt nur noch tote Religion, leere Worte und fruchtloses Streben. Wie man das Feuer neu entfachen kann Wenn du den Heiligen Geist gedämpft hast, gibt es Hoffnung. Das Feuer kann durch folgende Schritte neu entfacht werden: Ehrliche Buße Wiederunterordnung unter Gottes Wort Bitte, frisch erfüllt zu werden Hast du den Heiligen Geist empfangen? Wenn du dein Leben noch nicht Jesus Christus gegeben hast, fang dort an. Buße über die Sünde, glaube an das Evangelium und lasse dich in seinem Namen taufen. Apostelgeschichte 2,38 „Tut Buße und lasst euch taufen, jeder von euch, im Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.“ Abschließende Ermutigung Lass das Feuer des Heiligen Geistes in deinem Herzen hell brennen. Spreche das Wort mit Mut, bete mit Leidenschaft und wandere in Gehorsam. Löscht nicht aus, was Gott in dir entzündet hat. „Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist und dient dem Herrn.“— Römer 12,11 Teile diese Botschaft mit anderen. Wenn du ähnliche Lehren per E-Mail oder WhatsApp erhalten möchtest, kontaktiere uns über das Kommentarfeld oder rufe +255 789 001 312 an.