Der Unterschied zwischen dem Gesetz des Geistes des Lebens und dem Gesetz von Sünde und Tod

Der Unterschied zwischen dem Gesetz des Geistes des Lebens und dem Gesetz von Sünde und Tod

Shalom! Gesegnet sei der Name unseres Herrn Jesus Christus. Herzlich willkommen zu unserem Bibelstudium. Im Brief an die Römer, Kapitel 7, finden wir zwei Gesetze, die in der Bibel erwähnt werden:

Das Gesetz von Sünde und Tod

Das Gesetz des Geistes des Lebens

Dies sind die beiden Hauptgesetze, die im Menschen wirken. Heute wollen wir diese Gesetze betrachten, ihre Wirkungsweise verstehen und herausfinden, wie sie uns betreffen. Bitte lies langsam und aufmerksam – wenn du zu schnell liest, wirst du nichts verstehen.

Was ist ein Gesetz?
Ein Gesetz ist ein System oder eine Regel, die von einer Gemeinschaft oder von jemandem aufgestellt wurde und unbedingt befolgt werden muss. Zum Beispiel: die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter – das ist ein Gesetz, dem die Sonne gehorcht, ob sie will oder nicht. Ebenso fällt Regen immer von oben nach unten – ein Naturgesetz, das sich nicht ändern lässt. Dunkelheit weicht Licht – auch dies ist ein Gesetz.

Genauso gibt es in der Schrift zwei Gesetze, die im Menschen wirken.

1) Das Gesetz von Sünde und Tod
Dies ist das erste Gesetz, das im Menschen wirkt. Wie der Name sagt, zwingt es den Menschen zur Sünde, selbst wenn er es nicht will. Nach dem Fall im Garten Eden begann dieses Gesetz zu wirken:

Adam und Eva aßen von der Frucht, und dieses Gesetz trat in Kraft – nicht nur bei ihnen, sondern auch bei ihren Kindern. Es wirkt in unserem Fleisch und unseren Gliedern.

Deshalb sieht man bei kleinen Kindern schon nach der Geburt erste Anzeichen von Sünde: Zorn ohne Grund, Stolz, Ungehorsam, Eifersucht, Grausamkeit oder sogar sexuelle Begierden. All dies geschieht nicht aus freiem Willen, sondern durch das Gesetz, das bereits in ihnen wirksam ist. Selbst wenn ein Mensch innerlich nicht sündigen will, findet er sich oft wieder, wie das Gesetz der Sünde ihn dazu treibt.

Der Apostel Paulus beschreibt dieses Gesetz in Römer 7,20-24:

„Denn was ich nicht will, das tue ich; sondern was ich hasse, das tue ich.
Wenn ich aber das tue, was ich nicht will, so tue ich es nicht mehr ich, sondern die Sünde, die in mir wohnt.
Ich sehe also ein Gesetz: Ich will Gutes, aber das Böse ist mir nahe.
Denn ich freue mich am Gesetz Gottes nach dem inneren Menschen;
aber ich sehe ein anderes Gesetz in meinen Gliedern, das gegen das Gesetz meines Sinnes kämpft und mich gefangen nimmt unter das Gesetz der Sünde, die in meinen Gliedern ist.
Ich elender Mensch! Wer wird mich erlösen von diesem Todesleib?“

Niemand kann die Sünde durch eigene Kraft überwinden. Sie ist stärker als wir – das Gesetz von Sünde und Tod herrscht über uns. Und wie die Bibel sagt:

„Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Römer 6,23)


„Die Seele, die sündigt, die soll sterben“ (Hesekiel 18,4)

Wer also wiederholt sündigt, ohne es zu wollen, steht unter diesem Gesetz. Sein Lohn ist Tod und ewige Trennung.

2) Das Gesetz des Geistes
Gott jedoch hat ein zweites Gesetz eingeführt – das Gesetz des Geistes des Lebens – um die Macht des Gesetzes von Sünde und Tod zu brechen. Durch den Heiligen Geist können wir jetzt Gottes Gebote erfüllen, ohne dass wir uns zwingen oder anstrengen müssen.

Dieses Gesetz wirkt im Gegensatz zum Gesetz der Sünde: Es macht uns gerecht, es lässt uns Sünde hassen und Gott lieben. Selbst ohne Predigt oder sichtbare Gebote findet man, dass man rein lebt, sündhafte Begierden meidet und Gott fürchtet.

Paulus erklärt dies in Epheser 5,16-18:

„Wandelt im Geist, dann erfüllt ihr nie die Begierden des Fleisches.
Denn das Fleisch begehrt gegen den Geist, und der Geist gegen das Fleisch; denn diese sind einander entgegengesetzt, sodass ihr nicht das tut, was ihr wollt.
Wenn ihr aber vom Geist geleitet werdet, seid ihr nicht unter das Gesetz.“

Wie empfangen wir dieses neue Gesetz?
Der Empfang des Gesetzes des Geistes bedeutet nicht, dass das alte Gesetz von Sünde verschwindet. Es ist noch da, aber durch das neue Gesetz verdeckt. Wer den Heiligen Geist verlässt, fällt wieder unter das Gesetz von Sünde und Tod. Deshalb ist es so wichtig, treu zu bleiben.

Paulus sagt weiter in Römer 8,1-4:

„So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.
Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat dich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes.
Denn was unmöglich war für das Gesetz, weil es durch das Fleisch schwach war, das tat Gott, indem er seinen Sohn sandte in der Gestalt des sündigen Fleisches und wegen der Sünde die Sünde im Fleisch verurteilte;
damit die Forderungen des Gesetzes in uns erfüllt werden, die nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist wandeln.“

Schritte zur Freiheit vom Gesetz der Sünde
Glaube an Jesus Christus

Wahre Buße, das heißt: Sünde aufgeben und innerlich umkehren

Wassertaufe

Empfang des Heiligen Geistes

Leben in der Führung des Heiligen Geistes (Epheser 4,30)

Wenn wir so leben, hat die Sünde keine Macht mehr über uns. Wir brauchen keinen Prediger, um uns zu sagen, dass Alkohol, Unzucht oder Stolz Sünde sind – wir erkennen es im Geist selbst.

Jeremia 31,31-34 beschreibt das neue Bündnis:

„Siehe, es kommen Tage, spricht der HERR, da will ich mit dem Haus Israel und mit dem Haus Juda ein neues Bündnis schließen.
Nicht wie das Bündnis, das ich mit ihren Vätern geschlossen habe am Tag, als ich ihre Hand ergriff, um sie aus Ägypten zu führen; mein Bund, den sie gebrochen haben, spricht der HERR.
Sondern das wird der Bund sein, den ich mit dem Haus Israel schließen werde nach diesen Tagen, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben; und ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk sein.
Und sie werden niemanden mehr lehren, den HERRN zu kennen, von klein bis groß; denn sie alle werden mich kennen, spricht der HERR; denn ich werde ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde nicht mehr gedenken.“

Gesegnet sei der Herr.

 

 

 

 

 

Print this post

Über den Autor

Neema Joshua editor

Schreibe eine Antwort